Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Dauer : Befruchtung bis Legen

  1. #1
    Avatar von sissi80
    Registriert seit
    19.01.2008
    Ort
    Zaisertshofen
    PLZ
    86874
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.160

    Dauer : Befruchtung bis Legen

    Hallo Hühnerfreunde,
    wie lange bzw. wieviele Eier dauert es, bis das erste befruchtete Ei aus der Henne kommt ?
    Also, was ich damit meine: wenn ich eine Zeitlang keinen Hahn hatte, sind die Eier ja unbefruchtet. Wenn der Hahn jetzt anfängt an Tag 1 zu befruchten, an welchem Tag ist mit einem gelegten, befruchteten Ei zu rechnen.
    Oder: wieviel Eier sind im Huhn angelegt ?
    Ich habe im Kopf eine Zahl von 14 Eiern, stimmt das ?
    Und noch eine Frage : Ist bei einem aufgeschlagenen, rohen Ei die Befruchtung auf dem Dotter zu sehen ? Dachte immer, das sei der kleine weißliche Punkt (so 2-3 mm Durchmesser). Jetzt hat mir heute meine Schwester eins ihrer Eier gezeigt, die haben den Punkt auch, sie hat aber gar keinen Hahn.
    Danke !
    Sissi

  2. #2
    Avatar von Pavo
    Registriert seit
    27.03.2010
    Ort
    Schmölln
    PLZ
    04626
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    119
    Hallo sissi80!
    Das Hühnerei wird im Eierstock und im Eileiter der Henne gebildet. Im Eierstock befinden sich tausende von Eizellen, die innerhalb einer guten Woche nacheinander zu Dotterkugeln heranreifen. Durch einen Schlitz in der Haut des Dottersacks gelangen die reifen Dotterkugeln über den Eileitertrichter in den Eileiter. Paart sich das Huhn mit einem Hahn, wird das reifende Ei im Eileitertrichter befruchtet. Das Sperma des Hahn gelangt nicht an die Eierstöcke, da er sonst alle Eizellen auf einmal befruchten wurde und so müsste sich ein Huhn nur einmal im Leben paaren. Das Sperma des Hahns überlebt ungefähr 10 Tage im Eileitertrichter, danach müsste das HUhn wieder getreten werden.
    Spätestens das 3. Ei nach dem Tretakt müsste befruchtet sein.
    Wünsche dir zu 100 Prozent befruchtete Eier.
    MfG Pavo
    Je besser ich die Menschen kennenlerne, desto mehr bewundere ich die Tiere.

  3. #3
    Avatar von sissi80
    Registriert seit
    19.01.2008
    Ort
    Zaisertshofen
    PLZ
    86874
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.160
    Themenstarter
    Danke für die Antwort Pavo. Ich dachte, dass es viel länger sei.
    Gerstern hab ich in einem Hühnerbuch gelesen, dass man bei einem Gockelwechsel 23 Tage warten sollte um sicherzugehen, dass die Eier vom Neuen befruchtet sind.
    Und: kann man jetzt bei aufgeschlagenem rohem Ei sehen, ob befruchtet oder nicht ?
    Ich wiederhole mich entschuldigung !
    L.G.Sissi

  4. #4
    Avatar von Pavo
    Registriert seit
    27.03.2010
    Ort
    Schmölln
    PLZ
    04626
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    119
    Guten Morgen!
    Eigentlich müsste man etwas sehen, da sich in den 24 Stunden von der Befruchtung bis zum legen schon ein kleiner Vorembryo gebildet hat, da dieser aber nur aus sehr wenigen Zellen besteht kann es schwer sein ihn von einer unbefruchteten Keimscheibe zu unterscheiden. Eine Befruchtete Keimscheibe ist etwas gößer als eine unbefruchtete. Am besten geht es wenn du ein unbefruchtetes Supermarkt Ei zu Vergleichszwecken danaben liegen hast. Jedes Ei hat diesen weiße Keimscheibe, es ist die Eizelle aus der sich bei Befruchtung das Küken entwickelt Das mit den 23 Tagen kann auch mal vorkommen wenn man einen seht potenten Hahn hat, 10-14 Tage sind eher die Regel. Ein Huhn kann Eier legen, die von verschiedenen Vätern sind.
    MfG Pavo
    Je besser ich die Menschen kennenlerne, desto mehr bewundere ich die Tiere.

  5. #5
    Avatar von greenhorn
    Registriert seit
    14.03.2008
    PLZ
    97...
    Land
    Unterfranken
    Beiträge
    1.842
    Hier sieht man den Unterschied sehr gut....

    Gänseei befruchtet?

    MfG Patrick
    Es ist des Menschen würdig, was im Laufe der Natur liegt, auch natürlich zu nehmen.

    Wilhelm Freiherr von Humboldt

  6. #6
    Avatar von Pavo
    Registriert seit
    27.03.2010
    Ort
    Schmölln
    PLZ
    04626
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    119
    Gänseeier brauchen mehr Zeit von Eileitertrichter bis zu Legen als Hühnereier, in der Regel 2 Tage. Eine befruchtete Keimscheibe hat dann mehr Zeit sich im warmen Körper der Mutter zu entwickeln und somit ist sie natürlich auch größer und besser von einer unbefruchteten zu unterscheiden.
    MfG Florian
    Je besser ich die Menschen kennenlerne, desto mehr bewundere ich die Tiere.

  7. #7
    Avatar von sissi80
    Registriert seit
    19.01.2008
    Ort
    Zaisertshofen
    PLZ
    86874
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.160
    Themenstarter
    Ich dachte auch, dass die Keimscheibe (Juhuu, jetzt weiß ich, dass der "Punkt" so heißt) bei meinen Hühnern größer ist als bei den Unbefruchteten der Hühner meiner Schwester. Aber es ist wirklich schwierig zu unterscheiden.
    Danke für eure Antworten !
    Sissi
    Wünsch euch auch 100 % !

  8. #8
    Avatar von greenhorn
    Registriert seit
    14.03.2008
    PLZ
    97...
    Land
    Unterfranken
    Beiträge
    1.842
    Also Florian der Richtigkeitshalber hier mal Hühnereier....

    Woran erkenne ich ein befruchtetes Ei?

    da sieht man auch den Unterschied.....

    MfG Patrick
    Es ist des Menschen würdig, was im Laufe der Natur liegt, auch natürlich zu nehmen.

    Wilhelm Freiherr von Humboldt

  9. #9
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Original von sissi80
    Danke für die Antwort Pavo. Ich dachte, dass es viel länger sei.
    Gerstern hab ich in einem Hühnerbuch gelesen, dass man bei einem Gockelwechsel 23 Tage warten sollte um sicherzugehen, dass die Eier vom Neuen befruchtet sind.
    Und: kann man jetzt bei aufgeschlagenem rohem Ei sehen, ob befruchtet oder nicht ?
    Ich wiederhole mich entschuldigung !
    L.G.Sissi
    Es ist aber auch ein Unterschied ob Du den Gockel wechselst oder ob die Hühner keinen Gockel haben und Du einen Neuen dazusetzt! Denn wenn ein Alter dabei war solltest Du 10 Tg. rechnen bist die befruchteten Eier vom Alten gelegt sind und dann noch mind. 10 Tg. warten bis die befruchteten vom neuen Gockel kommen und denn sind wir schon fast bei 23 Tg.

    Ist aber alles auch eine Sicherheitsfrage - z. B. wenn ich ganz sicher sein möchte, das die Küken später vom neuen Gockel sind. Z. B. beim Züchten von Hühnern, denn warte ich selbst mind. 3 Wochen.
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  10. #10
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Original von sissi80
    Ich dachte auch, dass die Keimscheibe (Juhuu, jetzt weiß ich, dass der "Punkt" so heißt) bei meinen Hühnern größer ist als bei den Unbefruchteten der Hühner meiner Schwester. Aber es ist wirklich schwierig zu unterscheiden.
    Danke für eure Antworten !
    Sissi
    Wünsch euch auch 100 % !
    Auf die grösse der Keimscheibe würde ich mich auch nicht verlassen - ist mir zu waage! Ausserdem müsste ich jedes Ei aufschlagen um zu sehen ob es befruchtet ist.

    Mir ist lieber, ich lege 1-2 Eier in die Brutmaschine und warte dann eben 24 Std. - dann sehe ich es genau! Bei dunklen Eier warte ich auch 36 Std. bis man es richtig sehen kann.
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



Ähnliche Themen

  1. dauer zwischen tretakt und sicherer befruchtung
    Von cimicifuga im Forum Das Brutei
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.04.2011, 17:29
  2. Dauer-Glucke??
    Von Lumpi83 im Forum Naturbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.05.2010, 15:36
  3. gute Befruchtung - schlechte Befruchtung
    Von SetsukoAi im Forum Das Brutei
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 22.05.2009, 07:25
  4. zeitraum von der befruchtung bis zum legen
    Von smirre im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.03.2009, 21:21
  5. Dauer-Glucksch
    Von buebi im Forum Naturbrut
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.06.2007, 20:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •