Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: Infektiöse Layngotrachites (ILT)

  1. #11
    Avatar von Shirley
    Registriert seit
    14.02.2005
    Beiträge
    96
    Themenstarter
    Nun haben alle irgendwelche symptome . konnte kein Impfstoff auftreiben. Schwarzkümmelöl hab ich bekommen (wenn auch nur in der nächsten Großstatt). Als ich gelesen hab das es sich um hochkonzentriertes Vitamin E handelt wußte ich auch wieso das Öl. Vitamin E= das Vogelvitamin. Aber es hat den anschein das die ersten Tiere wieder gesund werden sie fressen wieder und die Bindehautenzündung ist auch weg (bei denen die es hatten).
    Also es geht wieder aufwärts.
    Wer Rechschraibfehler findet darf sie behallten und sie weiter verwehnden.

  2. #12

    Registriert seit
    09.09.2005
    Beiträge
    911
    Hallo Shirley!

    Ich hatte auch ILT im Stall. Das Problem was Du in Zukunft haben wirst ist, dass Du keine Tiere mehr aus Deinem Bestand weitergeben solltest. Auch die Überlebenden bleiben mind. 1 Jahr lang noch Überträger des Virus. Es kann auch zu erneuten Ausbrüchen in Deinem Bestand kommen.
    Ich hatte mir die Pest damals auch von einer Börse mitgebracht. Mein Bestand wurde vollständig eleminiert. Der Auslauf und der Stall lagen zwei Jahre brach.

    Du solltest Dir auf alle Fälle Deiner Verantwortung anderen Hühnerhaltern gegenüber bewusst sein.

    Gruss
    Claudia

  3. #13
    Avatar von Shirley
    Registriert seit
    14.02.2005
    Beiträge
    96
    Themenstarter
    Hallo Claudia,
    Ich bin mir durchaus bewußt das ich bescheidgeben muß wenn ich Überlebende weitergebe. Genauso ist das wenn ich meine Tiere Imfen würde. Noch überleg ich was ich mache. Jeden falls brauch der Stall nicht 2 jahre brachliegen, da der Virus sehr hitzeempfinlich ist und sich auch gut mit üblichen Desinfektionsmitten abtöten lässt.
    Da eine Bekannte die in der Nähe wohnt vermutet das die Erkrankung in unserer Region häufiger auftritt und somit verbreitet wird, habe ich noch die Überlegung meine Süßen zu behalten und Neue sowie die Nachzucht zu Imfen. Aber erstmal sehen was passiert. Ich hätte auch kein problem ein Jahr keine neue Tiere zu kaufen oder Nächstes Jahr keine Küken zu haben aber keine Hühner geht nicht, sonst würde ich nie wieder welche haben (netter Nachbar) können.
    Wer Rechschraibfehler findet darf sie behallten und sie weiter verwehnden.

  4. #14
    Avatar von Cassandra
    Registriert seit
    11.02.2005
    Beiträge
    1.986
    --
    *Märchen erzählen Kindern nicht, dass Drachen existieren. Kinder wissen um deren Existenz. Märchen erzählen Kinder, dass man Drachen töten kann.*
    Gilbert Keith Chesterton

  5. #15

    Registriert seit
    09.09.2005
    Beiträge
    911
    Hallo Tina!

    Da hast Du wirklich verdammtes Glück gehabt. Normalerweise sind die überlebenden Hühner zwar imun, aber auch lebenslang Ausscheider eines krankmachenden Virus. Behalte ich also ein Huhn, dass ILT überlebt hat, ist es sein Leben lang in der Lage, andere Hühner anzustecken. Ich weiss nicht, ob ich das Risiko eingehen würde. Es bedeutet doch auch, dass ich alle Nachzucht impfen muss.
    Wenn Hobbyzüchter diese und auch andere Krankheiten nicht ernst nehmen, ist es auch kein Wunder, dass diese nicht ausgerottet werden.

    http://www.vu-wien.ac.at/i123/spezvir/ILT1.html

    Gruss
    Claudia

  6. #16
    Avatar von Cassandra
    Registriert seit
    11.02.2005
    Beiträge
    1.986
    hallo claudia

    keiner hat deine fachkenntnis je angezweifelt..also kein grund aggressiv zu reagieren..ich habe hier nur Meine erfahrungen für shirley kundgetan..und sogut kennst du mich wohl schon das du weisst das ich..obwohl auch nur sone hobbyhalterin(ich ZÜCHTE nicht..so nebstbei)..nix was meine tiere betrifft auf die leichte schulter nehme

    und auch von den wenigen jungtieren die ich heuer zugekauft habe ist mir keines an ilt verstorben..wie gesagt..ich habe das kücken einschicken lassen..das mach ich fast mit allen meinen tieren..und K E I N E R kann mir nachsagen das ich nachlässig mit meinen tieren umgehe oder das in meinen tips irgendjemanden anrate

    übrigens kenn ich deinen link schon länger..den auch ich mach mich schlau wenn ich probleme hab und verlass mich weder auf glück noch auf einen einzelnen tierarzt

    Original von Claudja
    Auch die Überlebenden bleiben mind. 1 Jahr lang noch Überträger des Virus.

    Du solltest Dir auf alle Fälle Deiner Verantwortung anderen Hühnerhaltern gegenüber bewusst sein.

    Gruss
    Claudia
    Original von Claudja
    Hallo Tina!

    Da hast Du wirklich verdammtes Glück gehabt. Normalerweise sind die überlebenden Hühner zwar imun, aber auch lebenslang Ausscheider eines krankmachenden Virus. Behalte ich also ein Huhn, dass ILT überlebt hat, ist es sein Leben lang in der Lage, andere Hühner anzustecken. Ich weiss nicht, ob ich das Risiko eingehen würde. Es bedeutet doch auch, dass ich alle Nachzucht impfen muss.
    Wenn Hobbyzüchter diese und auch andere Krankheiten nicht ernst nehmen, ist es auch kein Wunder, dass diese nicht ausgerottet werden.

    http://www.vu-wien.ac.at/i123/spezvir/ILT1.html

    Gruss
    Claudia
    gruss
    Tina
    *Märchen erzählen Kindern nicht, dass Drachen existieren. Kinder wissen um deren Existenz. Märchen erzählen Kinder, dass man Drachen töten kann.*
    Gilbert Keith Chesterton

  7. #17

    Registriert seit
    09.09.2005
    Beiträge
    911
    kein grund aggressiv zu reagieren
    Sorry,war nicht aggressiv geschrieben und auch nicht gemeint! Und ich glaub auch nicht, dass ich Dich angegriffen habe.

    Ich denke nur, dass man grad bei solchen hochansteckenden Viren ein kleines bischen weiter denken sollte. Es geht ja nicht nur um den eigenen Bestand, sondern um eine Weiterverbreitung.

    Sorry

    Claudia

  8. #18
    Avatar von Cassandra
    Registriert seit
    11.02.2005
    Beiträge
    1.986
    hallo nochmals

    nun sorry..ich habe deine anspielung auf uns verantwortungslosen hobbyhaltern eben so interprediert

    btw

    ein zitat aus deinem link der uni wien

    *Die indirekte Verbreitung durch verseuchte Gegenstände, Einstreu usw. kommt ebenso vor, nicht aber die vertikale Übertragung über das Ei. Infizierte Embryonen sterben vor dem Schlupf ab. *

    und nichts anderes habe ich behauptet..und ich habe mich nicht nur auf den link verlassen sondern die ärzte dort persönlich genervt

    manchen sind seine tiere es halt wert sie trotzdem nicht zu eliminieren sondern nur soviel zu ziehen wie man selber behält und sie vielleicht auch noch zu impfen..was ja auch eine möglichkeit wäre..das sind halt dann solche wie ich...und die verbreiten keine seuche...also ich waage zu behaupten das jeder der austellt oder seine überzähligen auf nen anonymen markt verklpft daS EHER TUT::OHNE DAMIT JEMANDEN ANZUGREIFFEN ODER VERURTEILEN ZU WOLLEN

    Tina

    @ shirley..schön das es deinen chicks schon besser geht..ich drück dir die daumen für den rest..man kann auch mit wenig kücken glücklich sein und sie einfach behalten
    *Märchen erzählen Kindern nicht, dass Drachen existieren. Kinder wissen um deren Existenz. Märchen erzählen Kinder, dass man Drachen töten kann.*
    Gilbert Keith Chesterton

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Infektiöse Bronchitis - Was tun ?
    Von Liese im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.05.2020, 08:12
  2. Infektiöse Bronchitis
    Von ptrludwig im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 18.03.2017, 19:14
  3. Infektiöse Bronchitis?
    Von raregroem im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.02.2015, 22:16
  4. IB Infektiöse Bronchitis was tun?
    Von *salut* im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 11.06.2014, 22:39
  5. Infektiöse Bronchitis
    Von nutellabrot19 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 09.01.2011, 17:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •