Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: welche größe, wenn ein großer hahn ein kleines huhn tritt?

  1. #1
    Avatar von vespertilio
    Registriert seit
    10.09.2008
    PLZ
    53757
    Beiträge
    1.167

    welche größe, wenn ein großer hahn ein kleines huhn tritt?

    auch auf die gefahr hin ausgelacht zu werden..
    aber: im chat hat jemand überlegt einen welsumer-hahn zu chabo-hennen zu setzten.
    mal angenommen er würde treffen, käme wohl ein huhn mit einer mittleren größe raus!? jetzt frage ich mich, die größe des eis ist ja in etwa gleich, aber das küken müsste doch in den 21 tagen größer werden als reinrassige chabos, oder? das ei wächst ja nicht mit und am anfang weiß es ja nicht wer es befruchtet hat. oder kommen am ende nur kleine welsumer-mixe raus?
    ich grübel schon die ganze zeit..
    1,1 Chabo gelockt - 0,2 Antwerpener Bartzwerge
    0,2 Hybriden (von RDH) - 0,1 Lachs
    0,1 Zwerg-Holländer Haubenhuhn - 0,1 New Hampshire
    1,2 Katzen

  2. #2
    \m/ (ø.ø) \m/ Avatar von BC.Rich-Ironbird
    Registriert seit
    13.07.2009
    Beiträge
    1.677
    Die Chabo Henne würde sich warsch. die Beine Brechen!
    Ich musste meinen Brahma schon von den Hybriden trennen, weil diese Hinkten!

    Lg


    Ironbird
    Der Vorteil wenn man intelligent ist, dass man sich dumm stellen kann.
    Das Gegenteil ist schon schwieriger...

  3. #3
    Avatar von ptrludwig
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Porto Santo, Ilha Itaparica
    PLZ
    44460
    Land
    Brasilien
    Beiträge
    3.800

    RE: welche größe, wenn ein großer hahn ein kleines huhn tritt?

    Original von vespertilio
    auch auf die gefahr hin ausgelacht zu werden..
    aber: im chat hat jemand überlegt einen welsumer-hahn zu chabo-hennen zu setzten.
    mal angenommen er würde treffen, käme wohl ein huhn mit einer mittleren größe raus!? jetzt frage ich mich, die größe des eis ist ja in etwa gleich, aber das küken müsste doch in den 21 tagen größer werden als reinrassige chabos, oder? das ei wächst ja nicht mit und am anfang weiß es ja nicht wer es befruchtet hat. oder kommen am ende nur kleine welsumer-mixe raus?
    ich grübel schon die ganze zeit..
    Bei Geflügel wird die Größe mehr vom weiblichen Tier vererbt. Das heißt die Nachkommen würden eher zur Henne tendieren.
    Wenn Dir jemand sagt: Das geht nicht! Denke immer daran: Das sind seine Grenzen, nicht Deine.

  4. #4
    Avatar von mausimaus23
    Registriert seit
    30.05.2009
    PLZ
    27
    Beiträge
    995
    Also meine Mixe wurden immer etwas größer als die Chabohennen,aber der Unterschied war nicht großartig.
    Der Hahn war ein Mix aus Chabo und igwas mittelgroßem:-)

    Würde aber den Hennen zu liebe keine Hähne größerer Rassen zusammen mit ihnen halten.

  5. #5
    Avatar von vespertilio
    Registriert seit
    10.09.2008
    PLZ
    53757
    Beiträge
    1.167
    Themenstarter
    keine sorge, ich hatte das nicht vor!
    habe mich nur gefragt, was da rauskommt und ''wie das geht''.. ließ mir keine ruhe
    1,1 Chabo gelockt - 0,2 Antwerpener Bartzwerge
    0,2 Hybriden (von RDH) - 0,1 Lachs
    0,1 Zwerg-Holländer Haubenhuhn - 0,1 New Hampshire
    1,2 Katzen

  6. #6
    Avatar von mausimaus23
    Registriert seit
    30.05.2009
    PLZ
    27
    Beiträge
    995
    Hihi das kenne ich

  7. #7
    Avatar von Henk69
    Registriert seit
    28.05.2008
    Beiträge
    428
    Also die Endgrösse wird eher vom Hahn bestimmt.
    Die Eigrösse ist kein Problem für die Küken. Die werden trotzdem ziemlich gross, theoretisch vor allem die Hennen.

  8. #8
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Bei der Herstellung von Masthybriden wird das aus wirtschaftlichen Gründen so gemacht. Der Hahn vererbt Größe und schnelles Wachstum und als Mütter nimmt man Zwerge. Das spart enorme Mengen an Futter.
    L. G.
    Wontolla

  9. #9
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Ich hatte anfangs Hybriden und einen Italienerhahn. Die Küken und Junghennen daraus sind größer und robuster als die Hybriden.
    Seit Herbst 2008 habe ich auch Australoprs, immer noch den Italienerhahn und das Hühnchen aus dieser Brut ist kleiner als die Australorps.
    Es vererbt sich also immer etwas von beiden, meiner Meinung nach.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  10. #10
    Avatar von Henk69
    Registriert seit
    28.05.2008
    Beiträge
    428
    Die Zwerggene sind geschlechtgebunden. Das ist ein Fakt...

    Australorp und Italiener sind keine Zwerge also geht's da um andere Gene.
    Aber auch dein Beispiel zeigt das der Hahn mehr Einfluss hat.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Krallenschutz für den Hahn, welche Größe?
    Von Mietze im Forum Verhalten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 01.05.2014, 20:30
  2. großer Hahn tritt Zwerghennen
    Von Mänty im Forum Verhalten
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 06.02.2014, 20:09
  3. kleines hühnchen - großer hahn - geht da was?
    Von brigitte f. im Forum Naturbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.03.2013, 00:35
  4. kleines Ei, großer Dotter ?
    Von Pralinchen im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 04.03.2011, 10:00
  5. Wenn der Hahn zu oft (pop..) ähm ... tritt
    Von Borberks im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.09.2007, 23:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •