Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: enteneier an hühnerküken verfüttern

  1. #1

    Registriert seit
    21.07.2008
    PLZ
    029
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    243

    enteneier an hühnerküken verfüttern

    hallo,
    1.)ich habe viele enteneier über und würde die gern an
    meine gerade geschlüpften hühnerküken verfüttern.
    gibt es da bedenken,da man sie ja als gekochte für den
    verzehr auch nicht nehmen soll?
    2.)beim braten der enten habe ich immer so etwa eine
    tasse fett(was ich abschöpfe)über.kann man das nicht
    auch als tierisches fett irgendwie mit verfüttern?,oder
    was macht ihr damit?
    gruß lothar

  2. #2
    Avatar von greenhorn
    Registriert seit
    14.03.2008
    PLZ
    97...
    Land
    Unterfranken
    Beiträge
    1.842

    RE: enteneier an hühnerküken verfüttern

    Original von soppel01
    hallo,
    1.)ich habe viele enteneier über und würde die gern an
    meine gerade geschlüpften hühnerküken verfüttern.
    gibt es da bedenken,da man sie ja als gekochte für den
    verzehr auch nicht nehmen soll?

    Wenn sie mit Antibiotika oder anderem belastet sind würde ich sie nicht an die Küken verfüttern.



    2.)beim braten der enten habe ich immer so etwa eine
    tasse fett(was ich abschöpfe)über.kann man das nicht
    auch als tierisches fett irgendwie mit verfüttern?,oder
    was macht ihr damit?

    Da das Fett auch die Gewürze enthält würde ich es dem Kompost zuführen...


    gruß lothar
    MfG Patrick
    Es ist des Menschen würdig, was im Laufe der Natur liegt, auch natürlich zu nehmen.

    Wilhelm Freiherr von Humboldt

  3. #3
    Avatar von Quietscheente
    Registriert seit
    19.02.2010
    Beiträge
    129

    RE: enteneier an hühnerküken verfüttern

    Original von soppel01
    gibt es da bedenken,da man sie ja als gekochte für den
    verzehr auch nicht nehmen soll?
    wie meinst du das?

  4. #4

    Registriert seit
    21.07.2008
    PLZ
    029
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    243
    Themenstarter
    naja enteneier sollte man doch nur zum backen
    nehmen??--soweit ich das hier gelesen habe,
    und da eiweiß für die küken sehr gut sein soll,
    dachte ich an die überzähligen enteneier.
    gruß lothar

  5. #5
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Original von soppel01
    naja enteneier sollte man doch nur zum backen
    nehmen??--soweit ich das hier gelesen habe,
    und da eiweiß für die küken sehr gut sein soll,
    dachte ich an die überzähligen enteneier.
    gruß lothar
    Hartgekochte Enteneier kann man mit ruhigen Gewissen verfüttern!

    Und das mit den Enteneiern und nur zum Backennehmen ist eine uralte Geschichte.

    Dazu muss man wissen, das früher die Enten immer auf dem Bauernhof frei rumliefen und da Enten Wasser lieben paddelten sie natürlich überall im Dreck rum! Von der Jauche am Misthaufen bis zum alten dreckigen Dorftümmpel wurde alles in Besitz genommen.

    Also waren sie nur im Dreck und nahmen dadurch auch alles an Keime und Krankheiten mit auf! Und da hat man denn gesagt - Enteneier nur zum Backen, da diese beim Backen hoch erhitzt wurden. Und somit auch alle Keime, Bakterien usw. mit abgetötet wurden.

    Heute trifft das in der Regel nicht mehr zu! Da Enten heute auch sauber gehalten werden, kann man auch getrost die Eier überall zu verwenden! Übrigends die sind superlecker!!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  6. #6
    Avatar von Quietscheente
    Registriert seit
    19.02.2010
    Beiträge
    129
    Original von hein
    Heute trifft das in der Regel nicht mehr zu! Da Enten heute auch sauber gehalten werden, kann man auch getrost die Eier überall zu verwenden! Übrigends die sind superlecker!!
    Enten sind und bleiben größere Sauigel als Hühner!
    Die Empfehlung Enteneier wegen Salmonellen mind 7-8 Minuten zu kochen - also nicht ausschließlich zum backen zu verwenden sondern eben auch hartgekocht oder als Rührei - kommt vom Verbaucherschutz und macht sicherlich Sinn. Die Empfehlung sie ganz "normal" zu verwenden würde ich selbst nicht unterschreiben denn alleine das Badewasser birgt jede Menge Keime und ich kenne niemanden, der das Wasser im Teich 3x täglich wechselt.....

    Ich esse die Eier meiner Laufenten nur hartgekocht oder als Rührei. Backen, Nudelteig usw. ist auch möglich.

  7. #7
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988
    Hallo,

    Enteneier sollten vor dem Verzehr mindestens 7-8 Minuten erhitzt werden, sodass evtl. Krankheitserregeer wie Salmonellen abgetötet werden.

    Der Verfütterung an Küken steht nichts im Wege, allerdings würde ich sie nur hartgekocht verfüttern.


    mfg
    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

  8. #8

    Registriert seit
    21.07.2008
    PLZ
    029
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    243
    Themenstarter
    wieder mal danke an alle.
    dann kann ich den küken ja das "festmahl" bereiten .
    gruß lothar

Ähnliche Themen

  1. Ältere Enteneier an Hühner verfüttern?
    Von Carlson im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.04.2012, 17:33
  2. 1es Hühnerküken
    Von S. Pargel im Forum Kunstbrut
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.03.2012, 07:48
  3. Umweltprägung der Hühnerküken
    Von conny im Forum Naturbrut
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.06.2011, 18:39
  4. Vogelgrit für Hühnerküken?
    Von SchwarzesSchaf66 im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04.03.2011, 20:19
  5. Enteneier gekocht an hühnerküken verfüttern?
    Von soppel01 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.04.2010, 16:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •