Hallo Lupus,
ich hätte Interesse an den Samen der Wildtomate. Du hattest es ja in Lindlar erwähnt, aber ich hatte nicht mehr daran gedacht Dich noch mal darauf anzusprechen.
Gruß Claudia
![]() |
Hallo Lupus,
ich hätte Interesse an den Samen der Wildtomate. Du hattest es ja in Lindlar erwähnt, aber ich hatte nicht mehr daran gedacht Dich noch mal darauf anzusprechen.
Gruß Claudia
@ Patricia u. Flöckchen,
da sich keiner aus dem Huefo bezüglich des Tomatensamens meldete,
habe ich den Samen vor 2 Wochen anderweitig verschenkt. Ich habe aber Nachzucht und werde Euch spätestens bei der nächsten Ernte bedenken, gegebenenfalls werde ich Euch Pflanzen senden. Ich werde mich kurzfristig dazu melden.
Der Treff für Pflanzenfreunde
ist die zweimal im Jahr stattfindende
PFLANZENTAUSCHBÖRSE
Frühjahr immer am 01. Mai
11.00 bis 14.00 h
Herbst immer am 03. Oktober
11.00 bis 14.00 h
wo GemeinschaftsGrundSchule Stadt
Vorplatz an der Carl-Diem-Straße 9 - 11
Radevormwald
Tausch von Garten- und Zimmerpflanzen,
getopft oder eingeschlagen in Papier ,
auf Paletten oder in Kübeln und Kästen,
Samen, Brutzwiebeln oder Knollen etc.
Veranstalter RBN Bergischer Naturschutzverein
Ortsverband Radevormwald
Neben Informationsmaterial und Beratung
zum Thema Garten und Wildpflanzen
bietet der RBN auch Sämereien
heimischer Wild- und Gartenpflanzen an.
Die Bergische Gartenarche informiert
über ihre Ziele und ihre Arbeit.
Schaulustige Hobbygärtner sind willkommen.
Wer keine Pflanzen zum Tauschen
mitbringen kann oder hat,
erhält überzählige Pflanzen
in der Regel gegen eine Spende
Hallo,
ich möchte auf den besonderen Gartenmarkt am 24./25.05.2008
im Bergischen Freilichtmuseum www.bergisches-freilichtmuseum.lvr.de
hinweisen. Viel Spaß beim Gärtnern.
Lupus
Das Jahr der Hortensie
==============
Am 03.08.2008 gibt es im
Historischen Bauernhaus Dahl
51709 Marienheide-Müllenbach
www.schloss-homburg.de
Hortensien-Stecklinge und Saatgut aus der Bergischen Gartenarche.
Lupus
@ Lupus
Hallo
Du hattest mich mal nach dem Baum gefragt auf dem unsere Misteln wachsen, hatte Buche geantwortet, was Du nicht glauben konntest.
Hattest recht, Bäume sind echt nicht so meine Stärke, aber nun kenne ich ihn. Ist eine Linde und voller Misteln - warscheinlich nichts besonderes - oder?
Gruß
![]()
Einen richtigen Abschied erkennt man daran, daß er nicht mehr weh tut
Hallo Litizicke,
die Sommer- und die Winterlinde Tilia platyphyllos u. Tilia cordata sollen stark, die Silberlinde Tilia tomentosa nur mittelmäßig anfällig für Misteln sein. Ich muß gestehen, daß ich nur wenige befallene Linden kenne.
Viele Grüße
Lupus
Hallo Lupus!
vielen Dank für den Link. Die Termine sind sehr interessant![]()
Hallo,
ich habe meine Sammlung der "Eierpflanzen" um eine weitere Art bereichert. Jetzt zieren 2 Exemplare des Kalifornischen Baummohnes Romneya coulteri meinen Garten. Natürlich darf diese Pflanze auch nicht im/am Eiermuseum in Schwabach fehlen. Ich habe der Stadtgärtnerei in Schwabach einen Baummohn zur Pflanzung in dem dortigen Park zur Verfügung gestellt.
Gruß
Lupus
Huhu!
Die Blüte sieht hammerhart aus! Hab ich noch nicht gesehen. Der Name lässt nicht grad auf eine mehrjährige Staude schliessen.
Melde mich für ein paar Samen an, falls da mal welche abfallen.
Grüsserchen
Claudia
ich auch bitteOriginal von Claudja
Huhu!
Die Blüte sieht hammerhart aus! Hab ich noch nicht gesehen. Der Name lässt nicht grad auf eine mehrjährige Staude schliessen.
Melde mich für ein paar Samen an, falls da mal welche abfallen.
Grüsserchen
Claudia![]()
Lesezeichen