Seite 38 von 50 ErsteErste ... 2834353637383940414248 ... LetzteLetzte
Ergebnis 371 bis 380 von 500

Thema: Eierbaum Solanum melonga

  1. #371
    Avatar von Lupus
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    2.398
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Lollypop Beitrag anzeigen
    Moin Lupus,
    ich habe mich aufgrund deiner Schmarotzerbeschreibung in diesem Forum angemeldet. Hühnerhaltung ist bei mir in Planung, aber auf dieses Forum bin ich gestoßen auf der Suche nach Loranthus!
    Wie ich dann weiter gelesen habe, hast du noch mehrere andere Schmarotzer.
    Ich habe bisher Viscum album ssp. album, Viscum minimum, Lathraea clandestina, Orobanche hederae und Rhinanthus minor.
    Ich würde mich freuen, wenn wir ein wenig tauschen könnten!
    Im Angebot hätte ich aktuell auch Brutschuppen von Zwergsonnentau.
    Gruß,
    Lars
    Hallo Lars,
    so wie Du botanisch "drauf bist", kommen - falls Du Dich mit dem Gedanken trägst, Hühner anzuschaffen - eigentlich
    nur Deutsche Buschhühner und/oder Bergische Kräher in Frage, siehe https://www.huehner-info.de/forum/sh...schh%C3%BChner und https://www.huehner-info.de/forum/sh...3%A4her/page14
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #372

    Registriert seit
    04.12.2020
    Ort
    Hamburg
    PLZ
    22393
    Land
    Europa
    Beiträge
    3
    Moin Lupus,
    verdammt, die Buschhühner sind ja bildschön!
    Dabei hatte ich mir Rassen nach Eierfarben ausgesucht. Grünleger etc...
    Aber die muß ich mir mal genauer anschauen, obwohl sie eventuell meinen Plan umwerfen werden, vielen Dank für den Tipp.
    Gruß,
    Lars

  3. #373
    Avatar von Lupus
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    2.398
    Themenstarter
    Buschhuhn-Eier können sich auch sehen lassen.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  4. #374

    Registriert seit
    04.12.2020
    Ort
    Hamburg
    PLZ
    22393
    Land
    Europa
    Beiträge
    3
    Die haben so schöne Rundungen, daß mir glatt daneben eine BH-Werbung angezeigt wird.
    Aber auch farblich sind die Eier wirklich schön.
    Nun, Pläne sind eben auch nur Pläne... vielleicht schwenke ich wirlich auf die Buschhühner um.

  5. #375
    Avatar von Floyd
    Registriert seit
    08.11.2009
    Ort
    Storchenhausen
    Land
    Slowakei
    Beiträge
    9.954
    Lupus-So fanden viele Blauglocken- und Trompetenbäume (besonders durch das Engagement von
    Floyd/Brigitte) eine "neue Heimat" europaweit in den Gärten so mancher huefo-Freunde. Auch die Gehäusschnecken fanden Eingang in diesen Thread.
    Hallöchen lieber Dietmar,

    das ist ja eine klasse Überraschung.
    Ungefär 30 Trompetenbäume und ein paar Blauglockenbäume hatte ich einige Jahre in Blumentöpfe halten mussen, weil ich die nicht auspflanzen konnte. Unsere Ziege Susi hätte die Jungbäumchen bestimmt gefressen.

    Als Susi starb konnte ich einige Trompeten- und Blauglockenbäume auspflanzen.
    Unserem Bürgermeister hatte ich Trompetenbäume angeboten. 10 Bäumchen wurden in eine neue, kleine Parkanlage eingepflanzt. Im nächsten Frühjahr mache ich mal ein paar Fotos.

    Obwohl die Trompetenbäume noch nicht sehr groß sind, blühen die schon.









    Ach ja, die Schnecken, wenn ich im nächsten Jahr mal wieder auf Deutschlandfahrt bin, bringe ich dir gerne wieder ein paar Weinbergschnecken mit.

    Liebe Grüße von Brigitte

  6. #376
    Mad Scientist Avatar von Batakie
    Registriert seit
    22.04.2008
    Land
    Frankreich
    Beiträge
    4.344
    Hallo Floyd:

    Trompetenbaum, sehr schön. Diese großen exotischen Blätter und üppige Blütentrauben. Deiner blüht sogar gelb. Ich habe einen normalen, einen dunkelblättrigen und einen gelbblättrigen und alle blühen rosa.

    Habt ihr beobachtet, ob der von Bienen und Hummeln besucht wird?

  7. #377
    Avatar von Floyd
    Registriert seit
    08.11.2009
    Ort
    Storchenhausen
    Land
    Slowakei
    Beiträge
    9.954
    Hallo Batakie,

    die Samen der Trompetenbäume und Blauglockenbäume, hatte mir vor einigen Jahren Lupus geschickt.
    Ich hatte es tatsächlich geschafft viele Bäumchen aufzuziehen.

    Bienen und Hummeln , darauf habe ich nicht geachtet, werde das aber im nächsten Frühjahr machen.

  8. #378
    Avatar von Floyd
    Registriert seit
    08.11.2009
    Ort
    Storchenhausen
    Land
    Slowakei
    Beiträge
    9.954
    Lupus- Der Riesenmammutbaum wird mit bis zu 95 m nicht so hoch wie sein Verwandter, der Küstenmammutbaum, der bis zu 115 m hochwachsen kann. Dafür erreicht der Riesenmammutbaum größere Stammdurchmesser und wird dadurch deutlich massereicher. Der General Sherman Tree ist mit einem Stammvolumen von 1486,9 Kubikmetern (52.508 Kubikfuß),[2] nach früheren Angaben 1489 Kubikmeter,[3] der größte lebende Baum der Erde.
    Hallo Lupus,
    was für eine Überraschung, ein Bericht über Sequoia Bäume.

    Herr Floyd und ich waren 1994 in Kalifornien und durchstreiften die Nationalparks, dabei besuchten wir auch die berühmten Sequoia Bäume.

    Hier ist der General Sherman







    Als die Leute weg waren, hatte ich tatsächlich ein paar Zapfen aufgesammelt, und dabei großes Glück gehabt, denn das war damals verboten.






    In dem Glas befinden sich die Originale vom General Sherman




    Dann hatten wir auch noch Bachelor- und die drei Grazien gefunden.







    Hier in der Slowakei gibt es auch schon 2 mächtige Sequoia Bäume,
    und zwar in Banska Stiavnica am Parkeingang.
    Die hatten wir auch schon gesehen, aber ich muss noch die Fotos suchen.

  9. #379
    Avatar von Floyd
    Registriert seit
    08.11.2009
    Ort
    Storchenhausen
    Land
    Slowakei
    Beiträge
    9.954
    Und jetzt zeig ich euch unseren Sequoia :

    Ein Freund hatte mir damals ein paar Bäumchen aus den Samen gezogen.
    Einer stand in Deutschland in unserem Garten, einer hier in der Slowakei im Innenhof.

    Leider war damals hier in der Slowakei das Bäumchen vertrocknet. Da wir noch in Deutschland wohnten, und unser Nachbar in den heissen Sommermonaten nicht gegossen hatte.

    Als wir aus Deutschland wegzogen, kam jemand von der Leverkusener Landesgartenausstellung , die 2005 stattfand. Er grub den kleinen Sequoia aus, um ihn auf das Ausstellungsgelände einzupflanzen.

    Lieber Dietmar,
    wenn ich im nächsten Jahr mal wieder in Deitschland bin, suchen wir beide den Sequoia.


    Später hatte ich von einer Freundin aus Leverkusen, unseren jetzigen Sequoia geschenkt bekommen.
    Sie war damals auch mal in Kalifornien, und brachte Zapfen mit. Ein Gärtner zog aus den Samen ein paar Bäumchen.













    Unsere Kraienköppe lieben den Sequoia heiss und innig



    Herr Floyd hat sich ganz freiwillig zum Größenvergleich fotografieren lassen



    .....und Liebelein Clyde Kontrolletti war mit dabei

    Geändert von Floyd (22.12.2020 um 22:52 Uhr)

  10. #380
    Avatar von Floyd
    Registriert seit
    08.11.2009
    Ort
    Storchenhausen
    Land
    Slowakei
    Beiträge
    9.954
    Zitat Zitat von Batakie Beitrag anzeigen
    Sogar hier in Frankreich habe ich nun die ersten Mammutbäume ausfindig gemacht.
    Hallöchen Batakie,
    in Marly-le-Roi, ich meine sogar im Parc du Chenil, gibt es einen Sequoia, den damals die Stadt von den USA geschenkt bekommen hat.
    Wenn du möchtest erzähle ich das mal wieso ich darauf komme.

Seite 38 von 50 ErsteErste ... 2834353637383940414248 ... LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •