Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 36

Thema: Reicht ein Vogelnetz als Zaunbegrenzung

  1. #11

    Registriert seit
    10.10.2008
    Beiträge
    627
    wir haben auch einen Teil als Zaun und ich würde es nicht mehr machen

  2. #12
    Avatar von SusiSorglos2
    Registriert seit
    26.07.2009
    PLZ
    193
    Beiträge
    635
    Tina1966
    stell doch bitte mal Bilder ein, mich würde es schon interessieren wie das in der Praxis aussieht.
    L.G. Susanne

  3. #13
    Avatar von Sonnentau01
    Registriert seit
    11.06.2008
    Beiträge
    847
    hab auch nen vogelnetz als begrenzung damit ich dschnell mal den halben garten abtrennen kann mit pflanzstangen.is nich schön aber zweckerfüllend.bei den netzen gibts unterschiede hab eins aus NL10x2(angeblich lach) und die sind stabieler
    LG Marina
    ------------------
    Engel kommen auf leisen Pfoten.
    Sie sind Freunde, Gefährten und Friedensboten.
    So sicher wie Hunde bellen und Tauben gurren so sicher steht fest Engel Schnurren!

  4. #14

    Registriert seit
    26.01.2010
    Land
    Österreich
    Beiträge
    407
    Wenn du mit einem Vogelschutznetz arbeitest, ist es wesentlich, dass es gut verspannt ist und nicht irgendwo lose herum-"schlankert" oder wo doppelt überlappt. Denn dort versucht immer irgendeines der Tiere durchzuschlupfen und genau dort können sich Tiere eben leicht verheddern. Und selbst wenn sie sich nicht ernsthaft verletzen, werden sie total panisch.
    Hab ich schon erlebt. Dann wollen sie sich natürtlich auch gar nicht mehr helfen lassen.
    Also ich denke, wenn du es sorgfältig verarbeitest , sollte es kein Problem sein

  5. #15

    Registriert seit
    10.05.2010
    Beiträge
    115
    Original von ih453
    Also als notlösung würde es schon gehen aber auf dauer ist das finde ich keine Lösung. Ich habe mit einem Vogelnetz (Erdbeernetz) schon schlechte Erfahrungen gemacht das es mal auseinander gerissen ist und einfach nicht stabil ist.
    Hallo, stabil ist ein Weidezaun auch nicht, ich hab mir grad einen gekauft und der is schon sehr wackelig und die Huhnis können an einigen STellen unten raus (weil er so durchhängt.)
    Pennylane

  6. #16

    Registriert seit
    10.05.2010
    Beiträge
    115
    Original von Tina1966
    Das geht prima!!!!!!!!!

    Also ich habe jetzt seit über einem Jahr meine Hühner und ich habe den komplettn Auslauf mit Vogelnetz gemacht: perfekt. Es sieht (nach dem verdammt harten Winter) noch genauso aus wie in der ersten Woche.

    Ich habe so alle 2-3 Meter die großen "Tomatenstangen" 200cm lang, in den Boden gebracht. Dann untenherum Hasendraht gespannt, mit Kabelbindern gut zuziehen. Geht perfekt. Den Draht am Boden mit solchen Bodenhacken aus dem Bamarkt (eigentlich für Maschendrahtzäune) veranckert. Dann oben herum Vogelschutznetze ebenfalls mit Kabelbindern befestigen. Als Abschluß von Stange zu Stange ein Draht gespannt und das Netz ebenfalls befestigt.

    Eine super günstige Lösung mit der meine Hühner auch ganz glücklich sind. Noch nie was passiert. Und das beste, es sieht im Garten nicht so "Massiv" aus. Wenn man raus schaut sieht es imme aus, als würden die Hühner im Garten spazieren gehen, weil man das Netz auf grün kaum sieht.

    Du mußt allerdings im Baumarkt das etwas teurere Vogelnetz kaufen, wo Witterungsbeständig drauf steht.

    Bei interesse kann ich auch Bilder einstellen!
    Hallo Tina1966, das würde mich schon interessieren, kannst du Bilder einstellen Gruß pennylane

  7. #17
    Avatar von Rouen
    Registriert seit
    01.04.2010
    PLZ
    01945
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    631
    habe für meine volieren estrichmatten gekauft erfüllt auch den zweck ganz gut
    Gruß Thomas

  8. #18
    Avatar von Myfanwy
    Registriert seit
    25.07.2009
    Ort
    Mozartkugelhauptquartier
    PLZ
    5020
    Land
    AT
    Beiträge
    2.363
    Also ich hab auch das Kükengehege und meinen Gemüsegarten mit Netz abgetrennt. Ist zwar einerseits praktisch, weil mobil, aber überhaupt nicht sicher. Die Hühner schaffen es immer wieder Löcher reinzureißen und mind. 1x die Woche geh ich auf die Jagd nach Flüchtlingen und flicke dann wieder Löcher - und ich hab kein billiges Netz gekauft. Das ist gekettelt und eigentlich als Teichüberspannung gedacht.

    Für kurzzeitige Absperrungen IM Grundstück ist es praktisch, aber für Außengrenzen würde ich es nie machen.

    LG, Karin
    Liebe Grüße, Karin

    Der Lohn für Anpassung ist, dass alle dich mögen - außer dir selbst

  9. #19
    Avatar von ih453
    Registriert seit
    09.11.2009
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    Schwabenland
    Beiträge
    206
    Hallo, stabil ist ein Weidezaun auch nicht, ich hab mir grad einen gekauft und der is schon sehr wackelig und die Huhnis können an einigen STellen unten raus (weil er so durchhängt.)
    Wenn der Zaun durchhängt muss man ihn halt spannen. An jedem Eckpfosten jeweils noch einen Holzpfosten rein hauen und mit ein paar Schnüren hinbinden.

    LG ih453

  10. #20
    Neandertaler inside Avatar von talpini
    Registriert seit
    28.12.2008
    Ort
    Bremen
    PLZ
    28719
    Land
    Bremen
    Beiträge
    497
    Tach auch,

    ich verwende für den Auslauf ein, in 2 Bahnen übereinander an ca. 2,5m langen Bambusstangen angebrachtes, Netz. Ein Netz ist jeweils ca. 1m breit und ca. 30m lang. Beide Netze sind durch Kabelbinder miteinander verbunden sowie an den Stangen befestigt.

    Ganz glücklich bin nicht damit. Durch die Zugkraft des Netzes werden die Stangen schief gezogen. Sinnvoll wäre noch ein Tragdraht oben, denn das Netz hängt durch.

    Das Netz ist fester als die üblichen Vogelnetze, die Hühner haben daran noch keine Schaden angerichtet. Um das untergraben zu verhindern ist das Netz unten mittels Kabelbinder an Holzlatten, auf denen Ziegelsteinen liegen, fixiert.

    Die Netze wurden von einer persischen Firma (Sitz BRD) geliefert und von mir bei Ebay gefunden.

    alles eine Kostenfrage
    talpini
    Eine Voraussetzung für den Frieden ist der Respekt
    vor dem Anderssein und vor der Vielfältigkeit des Lebens
    Dalai Lama

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Jetzt reicht es!!!
    Von Katti im Forum Verhalten
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 30.10.2014, 03:57
  2. Reicht das noch aus?
    Von LinaNo im Forum Innenausbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 21.03.2013, 07:44
  3. Milben, es reicht!!!
    Von Seidenhuhn1 im Forum Parasiten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.08.2012, 14:40
  4. Reicht das?
    Von Entenfan im Forum Hauptfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.05.2007, 13:58
  5. reicht ein flächenbrüter aus?
    Von Silvi01 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.08.2006, 15:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •