In meinem Weidezaun ist ein Küken (7 Wochen alt) hängengeblieben , hat sich verheddert und ich konnte es leider nicht mehr retten. Mein kleiner Hund hat den Kopf durch eine Masche gesteckt und ist auch hängengeblieben, ihn konnte ich jedoch befrein weil ich direkt daneben stand und es rechtzeitig gesehen habe. Die großen Hühner können ihre Köpfe wieder zurückziehen, aber so ganz glücklich bin ich mit dieser Lösung nicht. Er hängt durch und die Stäbe verbiegen sich an manchen Stellen. Wenn ich ihn noch mehr durch zusätzliche HOlzstäbe befestige und das Netz spanne, kann ich ja gleich einen festen Zaun bauen, denn mobil ist das ganze dann nicht mehr.Original von talpini
Tach auch,
ich verwende für den Auslauf ein, in 2 Bahnen übereinander an ca. 2,5m langen Bambusstangen angebrachtes, Netz. Ein Netz ist jeweils ca. 1m breit und ca. 30m lang. Beide Netze sind durch Kabelbinder miteinander verbunden sowie an den Stangen befestigt.
Ganz glücklich bin nicht damit. Durch die Zugkraft des Netzes werden die Stangen schief gezogen. Sinnvoll wäre noch ein Tragdraht oben, denn das Netz hängt durch.
Das Netz ist fester als die üblichen Vogelnetze, die Hühner haben daran noch keine Schaden angerichtet. Um das untergraben zu verhindern ist das Netz unten mittels Kabelbinder an Holzlatten, auf denen Ziegelsteinen liegen, fixiert.
Die Netze wurden von einer persischen Firma (Sitz BRD) geliefert und von mir bei Ebay gefunden.
alles eine Kostenfrage
talpini
Gruß pennylane
Lesezeichen