Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 24

Thema: federpicken

  1. #11
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    hallo basko

    vielleicht hatte dein hahn was essbares am kragen hängen? das machen meine damen öfters , wenn eine z.b. ein stückchen karotte am kopf kleben hat....

    liebe grüsse,
    phoenix27
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  2. #12
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744
    Ich denke, dass das noch was anderes ist, als das essbare. Das mag max. der Anfang sein, aber das Ende vom Lied siehe meinen Vortext.
    Daher bleibe ich dabei, dass sie nur noch Suppenhühner werden können.
    LG und einen schönen Abend noch
    Christiane
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

  3. #13
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Ich hatte die Anfänge ja auch mal. Meine hatten zu wenig Mineralien/Kalk, etc., da ich sie im Auslauf einsperren mußte, was sie nicht gewöhnt waren. Hab die Nahrung dann schleunigst geändert. Glück gehabt, da das Federfressen sofort aufhörte. Federn enthalten zwar Proteine, aber gibt man den Hühnern bessere, stellen sie das Federfressen wieder ein. Anders bei Langeweile..
    LG, Saatkrähe

  4. #14
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744
    Ich denke nur, dass bei der Größe des Auslaufes eigentlich kein Mangel auftreten dürfte.
    Vorausgesetzt man füttert korrekt.
    Und Langewile mutet merkwürdig an, da der Tierbesatz nicht so hoch ist für die Fläche.
    Tja.. ich bin da überfragt... Suppentopf, lecker lecker.
    Oder Frikassee....
    LG
    Christiane
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

  5. #15
    Avatar von johome
    Registriert seit
    18.05.2009
    Beiträge
    517
    Das Federpicken ist ein Zeichen dafür, das etwas nicht stimmt, das kann oft am Futter liegen, wenn die Haltung und Hühner soweit in Ordnung sind.
    Vereinzelte Federpicker können aber auch im Verhalten gestört sein, wie es bei Massenzuchten vorkommen kann...

    Und was die Hühnerbrillen angeht, habe ich in den letzten Wochen damit Erfahrungen sammeln müssen, da eine Lohmannhenne sich als Kannibale erwiesen hat.
    Ich habe dornlose Brillen ergattert, die sich verletzungsfrei anbringen lassen.
    Diese Brillen verhindern das dreidimensionale Sehen nach vorne, was sehr wirksam agressives Verhalten verhindert
    Alles Andere funktioniert problemlos, wie ich mittlerweile sehen konnte.

  6. #16
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744
    und diese Brillen gibt es für glaube ich jede Hühnergröße.
    Wer also noch Brillen braucht, ich glaube, ich habe noch welche liegen, die ich nicht mehr benötige.
    So wie mein Vorgänger sagte, wird das Sehfeld eingeschränkt.
    Ich habe sie bei meinen Tieren nicht angewendet, da ich wußte, wo der Zahn drückte.

    LG
    Christiane
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

  7. #17
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    hallo

    also - bevor ich meinem huhn so ein dingens aufsetzen würde , gäbs lieber frikassee.

    bei hybriden , die federpicken - ich denke , es liegt möglicherweise wirklich nur an fehlerhafter ernährung.
    ich hatte schon jede menge hybriden , und keine pickte. auch nicht im winter , wo sich ca. 36 tucken 18 qm stall über wochen teilen mussten.

    mit leckerlies bin ich sehr sparsam. ab und an gibts gekochte eier ( wenn ich viele brucheier hab ) , oder mal ein paar sonnenblumenkerne. essensreste gibts gar keine , nur grünabfälle. damit stelle ich sicher , dass die damen hauptsächlich ihr futter fressen. meine hybriden sind zwischen 3 und 7 jahren alt , benehmen sich ganz normal , legen ihrem alter entsprechend und fühlen sich sichtlich pudelwohl.

    meine hybriden stammen alle von einem grossen geflügelhof.

    liebe grüsse,
    phoenix27
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  8. #18
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    @basko: Ich würde an Deiner Stelle die 2 federpickenden Hennen aus der Gruppe rausnehmen, denn sonst lernen es die anderen evtl. auch noch. Ich weiß ja nicht, wie Deine räumlichen Gegebenheiten sind, aber ich habe am Wochenende eine Frau mit 70 Huhns kennengelernt, die hat eine Federfresser-Gruppe dabei. Immer, wenn sie ein Huhn beim Federfressen erwischt, wird es in diese Gruppe strafversetzt, damit es den anderen Hennen keine Dummheiten beibringt. Sie ist sehr zufrieden mit dieser Lösung, denn so muß man die betreffenden Hühner nicht gleich schlachten.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  9. #19
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744
    Hallöle,
    so wie Waldfrau die Kriegsführung benennt - das meinte ich in meinem vorherigen Text auf vorletzter Seite. Das ist auch eine gute Möglichkeit.
    Aber wenn alles nichts fruchtet, bleibt nur Sibirien übrig.

    LG
    Christiane
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

  10. #20

    Registriert seit
    10.05.2010
    Beiträge
    15

    RE: federpicken

    Benutze steropprplaten und stelle dein Wasser darauf oder hänge getrocknete Brennessel in den Stall.

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Federpicken?
    Von Worldspawn im Forum Verhalten
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 20.10.2016, 22:46
  2. Federpicken
    Von hegilu im Forum Verhalten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 13.01.2016, 13:25
  3. Ist das Federpicken?
    Von Kohlmeise im Forum Verhalten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.02.2015, 18:18
  4. Federpicken !
    Von Blitzschnecke im Forum Verhalten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 19.04.2014, 00:34
  5. Federpicken
    Von katja im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 19.03.2005, 22:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •