Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 29 von 29

Thema: Kalkanstrich

  1. #21
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Original von Erbgut
    Hallo!

    Kann mir jemand sagen, wie lang es dauert, bis frisch gekalkte Wände getrocknet sind? Bei solchem Wetter wie heute z.B. .


    Danke!
    Man soll die Kalkanschrich ganz langsam trocknen lassen, ohne Zuglüft und bei höhe Lüftfeuchtigkeit. Nach einen Tag ist es scon zimmlich trocken.

  2. #22
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Original von Erbgut
    Hallo!

    Kann mir jemand sagen, wie lang es dauert, bis frisch gekalkte Wände getrocknet sind? Bei solchem Wetter wie heute z.B. .


    Danke!
    Kommt auf den Untergrund an. Ich würde auch sagen, daß die Hühner am Folgetag einziehen können - bei Rigips. Auf Putz gehts wohl ähnlich zügig. Aber unter 15° C hab ich noch keinen Kalkanstrich gemacht.

    Murmeltier - wieso keine Zugluft ? Ich lasse den Stall gerade immer gut durchziehen - trocknet doch viel schneller.
    LG, Saatkrähe

  3. #23
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Original von Saatkrähe
    ...
    Murmeltier - wieso keine Zugluft ? Ich lasse den Stall gerade immer gut durchziehen - trocknet doch viel schneller.
    Das Kalkanschtrich soll eigentlich härten und nicht trocknen. Zum Härten braucht Kalk Sauerstoff und Wasser.
    Probier mal das mal ohne Zuglft, es sieht besser aus und hält besser auf der Wand.

  4. #24
    Avatar von kuscheltier
    Registriert seit
    06.06.2005
    PLZ
    58769
    Beiträge
    3.461
    guten morgen

    ich habe einen holzstall da geht das doch auch oder

    lg dagmar
    Rassismus

    fängt da an
    wenn Mensch denkt
    Es sind ja nur

    TIERE


    Das Auge eines Straußes ist größer als sein Gehirn.
    Ich kenne Menschen, bei denen ist das nicht anders.

  5. #25

    Registriert seit
    10.10.2009
    Beiträge
    361

    re

    Hallo,
    woher bekommt man eigentlich diesen Kalk
    Und sollte man den Wachtelstall auf kalken? Normalerweise schon, denke ich, oder picken die den weg (bzw. wäre es schlimm, wenn die Kalk fressen, also den Löschkalk?)

    mfg,
    *Wachel-Freak*

  6. #26
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Original von kuscheltier
    guten morgen

    ich habe einen holzstall da geht das doch auch oder

    lg dagmar
    Ja, es geht, obwoll auf Holz hält es schlechter als auf dem Putz.

  7. #27
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551

    RE: re

    Original von *Wachtel-Freak*
    Hallo,
    woher bekommt man eigentlich diesen Kalk
    Und sollte man den Wachtelstall auf kalken? Normalerweise schon, denke ich, oder picken die den weg (bzw. wäre es schlimm, wenn die Kalk fressen, also den Löschkalk?)

    mfg,
    *Wachel-Freak*
    Man kann Weißkalk für die Mauermörtel nehmen, oder fertige Kalkfarbe (Sumpfkalk). Weißkalk gibt es im Baustoffgrosshandel oder vielleicht im Baumarkt.
    Weißkalk ist nicht schädlich, was in der fertige Kalkfarbe drinn ist, ausser Kalk, soll man erst lesen, kann sein das es nicht so gesund ist.

  8. #28

    Registriert seit
    17.10.2006
    Ort
    Ortenau
    PLZ
    77
    Land
    BW
    Beiträge
    426
    Original von Saatkrähe
    Dann hat man aber wohl keine Wand die Feuchtigkeit absorbiert ? Auch okay - dann kann man sie einfach leichter reinigen, ohne neuen Kalkanstrich. Ich kalke lieber jährlich neu.
    Zitat Wikipedia:
    Ein Kalkanstrich ist hochporös und damit gut gasdurchlässig. Er ist (...) besonders da gefragt, wo viel Feuchtigkeit aus dem Mauerwerk abtransportiert werden muss.

  9. #29
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Original von Murmeltier
    Original von Saatkrähe
    ...
    Murmeltier - wieso keine Zugluft ? Ich lasse den Stall gerade immer gut durchziehen - trocknet doch viel schneller.
    Das Kalkanschtrich soll eigentlich härten und nicht trocknen. Zum Härten braucht Kalk Sauerstoff und Wasser.
    Probier mal das mal ohne Zuglft, es sieht besser aus und hält besser auf der Wand.
    Danke Murmel, werde ich machen.
    LG, Saatkrähe

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. spachteln auf Kalkanstrich
    Von Hasentier1 im Forum Innenausbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.03.2012, 20:27
  2. Kalkanstrich aus dem Baumarkt
    Von Irma64 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 08.01.2012, 21:46
  3. Spachteln vor Kalkanstrich?
    Von Kakumak im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 22.10.2010, 22:22
  4. Kalkanstrich
    Von gabsini im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.04.2010, 21:19
  5. Kalkanstrich im Hühnerhäuschen
    Von Legolas§§ im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.09.2009, 20:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •