Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: brütender Bussard im Garten- Was tun?

  1. #1

    Registriert seit
    20.04.2010
    Beiträge
    127

    brütender Bussard im Garten- Was tun?

    SOS ich hab ein Problem!
    Eigentlich sollten in zwei Wochen Zwerghühner bei mir einziehen. Doch vorerst ist leider jemand anderes bei uns eingezogen, nämlich ein Bussard!! Jetzt weiß ich nicht was ich tun soll. Erst mal abwarten mit dem Hühnerwunsch? Oder einfach ein Netz drüberspannen? Das wäre nicht das Problem, denn das hatte ich sowieso vor. Aber wie ist das mit den Hühnern?? Ist es schlimm für sie wenn über ihnen diese ständige Bedrohung ist? Versucht der Bussard intensiv an die Hühner zu kommen, wenn sie direkt unter ihm sind und er seine Jungen ernähren muss?
    Fragen über Fragen! Hoffentlich kennt jemand die Antworten!
    Mfg

  2. #2
    Jagdscheinsammler Avatar von Dieselheimer
    Registriert seit
    02.08.2007
    PLZ
    23
    Beiträge
    1.407
    Hallo.

    Hat der Bussard schon mit dem Bau seines Horstes angefangen?

    GFG

  3. #3
    Avatar von johome
    Registriert seit
    18.05.2009
    Beiträge
    517
    So ein Raubvogel nimmt Alles, was er kriegen kann, da hilft nur eine Raubvogelsichere Voliere oder ein entsprechendes Netz über dem Auslauf.

    Die Hühnerhalter im Tal von Berlebeck, wo eine der grössten Raubvogelstationen Deutschlands ist, lassen sich vom Hang aus leicht an ihren grossen Volieren erkennen...

    Ansonsten werden sich die Hühner wohl daran gewöhnen, das Raubvögel öfter ihren Auslauf überfliegen, sobald sie merken, das sie sicher sind...

  4. #4

    Registriert seit
    15.06.2008
    Beiträge
    323
    hallo wyandottie,
    im normalfall wird der bussard deinen hühnern nichts tun.es wird sich warscheinlich um einen mäusebussard handeln,und der frisst in der regel,wie der name schon sagt,mäuse.es gibt immer wieder mal eine ausnahme,wo ein bussard auch mal ein huhn schlägt,die regel ist das nicht und es kommt recht selten vor.die grösste gefahr aus der luft für die hühner ist der habicht.wenn du den auslauf übernetzt,kann eigentlich nix passieren.deine hühner werden sich an den bussard gewöhnen,wenn sie merken,daß von ihm keine bedrohung ausgeht.ich würde mich nicht verrückt machen,den auslauf übernetzen und die hühner anschaffen.
    lg,
    smirre
    zweifeln wir an unserer power,powern wir nur unsere zweifel!

  5. #5
    Avatar von nici74
    Registriert seit
    15.10.2009
    Beiträge
    325
    hallo!

    ich würd mir auch nix denken! wenn du die möglichkeit hast, ein paar sträucher im auslauf zu pflanzen oder ein paar ecken mit hohem gras stehen zu lassen, dann haben die hühner genug schutzmöglichkeiten, die ihnen sicherheit geben.

    wir lassen rund um den stall die natur stellenweise wachsen wie sie will, da können sich die küken verstecken und das klappt super.
    in den letzten viereinhalb jahren sind nur 2 hühner verschwunden und keiner weiß od fuchs oder habicht....

  6. #6
    Chicken Man ! Avatar von Weyz
    Registriert seit
    28.09.2009
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.963
    Heisst es nicht, dass der Adler da, wo er sein Nest baut, nichts fängt?
    Vielleicht gilt das ja auch für Bussarde, falls an dem Spruch was dran ist.
    Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
    der will nicht dass sie bleibt
    Atomkraft? Nein Danke!

  7. #7

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Original von Weyz
    Heisst es nicht, dass der Adler da, wo er sein Nest baut, nichts fängt?
    Vielleicht gilt das ja auch für Bussarde, falls an dem Spruch was dran ist.
    Das kann ich leider nicht bestätigen. In unserem Wäldchen brüten seit Generationen auch Bussarde, die dann jedes Jahr ab August regelrecht Jagd auf unsere Hühner machen. Die Jungtiere werden gleich von den Alten angelernt.

    LG Hühnerling

  8. #8
    Chicken Man ! Avatar von Weyz
    Registriert seit
    28.09.2009
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.963
    Aha, also wieder so ein Spruch, der zwar herumgeistert, aber nix taugt. Oder er bezieht sich wirklich nur auf Adler, und die sind ja mittlerweile bald ausgestorben. Wird vielleicht für den Spruch dann auch Zeit ...
    Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
    der will nicht dass sie bleibt
    Atomkraft? Nein Danke!

  9. #9
    Chefkasper
    Registriert seit
    05.05.2008
    Ort
    Aachen
    PLZ
    520xx
    Beiträge
    1.076
    Bei uns hat der Bussard (jawohl, der Bussard!) im Winter wegen Mäusemangel schon zweimal Laufenten geschlagen. Also besteht auch für Zwerghühner Gefahr, gerade in der Aufzuchtzeit der Jungen!
    Übernetzen ist wichtig!!!
    Gruß,
    A.

  10. #10

    Registriert seit
    20.04.2010
    Beiträge
    127
    Themenstarter
    vielen Dank für die Antworten!
    ich bin schon erleichtert, dass es für die Hühner anscheinend gar nicht soooo schlimm ist...
    den Auslauf werde ich ja auf jeden Fall übernetzten, als Hühnerneuling ist man nun mal unerfahren und den Tieren zuliebe fragt man halt mal nach
    Außerdem hab ich gehört das Mäusebussarde ca. bis Mitte Juli brüten und jedes Jahr ein neues Nest bauen, da hab ich ja Chancen das er in 2 1/2 Monaten weg ist
    nochmals danke und viele Grüße von Wyandottie

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Eier aufteilen bei 2. brütender Glucke?
    Von Nienni im Forum Naturbrut
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 31.05.2016, 15:32
  2. Bin mit brütender Gans überfordert:-(
    Von hendelchen im Forum Gänse
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.05.2016, 10:54
  3. Brütender Hahn
    Von katinka79 im Forum Verhalten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.06.2015, 16:12
  4. frage zu brütender rasse / sundheimer??
    Von cunde im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.09.2010, 12:38
  5. Brütender Glucke Küken geben
    Von Sebastian265 im Forum Naturbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.05.2005, 23:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •