Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Anfaenger hat zum ersten mal Küken

  1. #1

    Registriert seit
    17.04.2010
    Beiträge
    8

    Anfaenger hat zum ersten mal Küken

    Hallo,

    wir werden in einer Woche zum ersten mal ein paar Küken bekommen.
    Zur Zeit liegen die Eier in der Grundschule unserer Tochter in der Brutmaschine.
    Bisher hatten wir noch nie Huehner, darum sind wir uns unsicher.

    Wir haben uns einen kleinen Huehnerstall gekauft:

    ich schaffe es nicht ein Bild einzufuegen,
    ich hoffe man kann sie im Anhang sehen.

    In dem Hühnerstall habe ich eine Wärme / Rotlichtlampe an die Decke gehängt.
    Als Test habe ich die Lampe (100W) 2 Stunden am Abend brennen lassen.
    Am Boden zeigte das Thermometer 30°C.

    Das passt nicht zu den empfohlenen 36°C.

    Darum wollen wir die Küken die ersten Wochen (zumindest Nachts) im Wohnzimmer halten.
    Dazu habe ich im Wohnzimmer ein Karton aufgestellt. Darüber ein Gestellt um die Wärmelampe
    zu halten.

    Kükenfutter haben wir uns bei einer Mühle gekauft.

    Als Wassertränke ist die Topfschale geplant. (siehe Bild)

    Ist das so OK für die Küken?
    Haben wir etwas vergessen, oder falsch gemacht ?
    Wir wollen den Küken auf keinen Fall aus Unwissenheit schaden.

    mfg
    Bernd
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2
    Avatar von cuxqueen
    Registriert seit
    23.04.2010
    Beiträge
    49
    Hallo Bernd,
    ich glaube auch, dass es für die ersten Wochen im Haus besser ist - Draussen ist es einfach noch zu kalt.
    Dein Gestell finde ich ziemlich kreativ, hat aber in meinen Augen zwei Mängel.
    Ich bin jetzt nicht der Mega-Profi, aber meine Küken drücken sich in den ersten Tage immer Schutzsuchend in eine Ecke. Wenn der Strahler so in der Mitte hängt, weiß ich nicht, ob sie sich da so locker flockig hinsetzen. Vor allem im WZ ist es ja meistens nicht friedlich und still...
    Und dein WZ-Karton hat keinen Deckel - es dauert echt nicht lange bis die Kleinen hüpfen und flattern (meine sind gerade 4 Tage alt und hüpfen schon auf Ästen rum). Es kann durchaus sein, dass sie dir da relativ schnell entfleuchen. Ich weiß nicht, ob ihr noch andere Tiere habt, bei mir wäre das zu gefährlich. Ein oder mehrere lose Küken in der Wohnung ist sicher eher stressig, die sind flink, können sich verstecken und ich kann mir auch vorstellen, dass man mal versehentlich auf eins tritt... irx
    Aber bestimmt kann man da noch Draht wickeln - wie ein Tipi. Dann müsste es auch gehen.

    Ansontsen kann ich wärmstens einen Kleintierkäfig empfehlen. Für Zwergkaninchen oder Meerschweinchen (was ich für die Tiere ein Verbrechen halte, aber für Hühnerküken ist es optimal). Bei Ebay gibts die oft sehr preiswert, auf dem Sperrmüll sieht man sehr oft ausrangierte und auch bei DHD24.com (im Tierweltbereich) bieten die Leute ihre Ställe sehr günstig an (20€ hab ich gerade für einen 120cm langen, neuwertigen bezahlt!) und man wird sie auch wieder los

    Beste Grüße
    Cuxqueen

  3. #3
    Avatar von Lane
    Registriert seit
    16.06.2008
    Land
    Österreich
    Beiträge
    407
    Ich würde auch dazu raten das ganze noch ausbruchsicher zu machen.
    Und für die ersten beiden Wochen würde ich die Kleinen drinnen lassen.
    Was für eine Rasse bekommst du denn?
    In den ersten Tagen sollte Wasser in flachen Behältnissen mit niedrigem Füllstand angeboten werden. Da die Kleinen hineinfallen können und eventuell nicht mehr rauskommen und dann ertrinken.
    Die Kleinen sollten auch noch eine dunklere Ecke bekommen in der sie sich geschützt fühlen.
    Ansonsten viel Spaß und alles Gute bei der Aufzucht.
    LG Lane

  4. #4
    Moderator Avatar von Bartzwerg
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.253
    Hallo!

    Das mit der Lampe sieht schon recht abenteuerlich aus!
    Ich empfehle ein dafür ausgelegtes Gerät mit Schutzkorb. Die passenden Birnen haben 250 Watt! Gibts in jedem Raiffeisen-Markt. Ich denke nicht, dass eine Lampe für den Hausgebrauch für Dauerbetrieb ausgelegt ist.

    Gruß
    Bartzwerg

  5. #5
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.822
    Original von Bartzwerg
    Hallo!

    Das mit der Lampe sieht schon recht abenteuerlich aus!
    Ich empfehle ein dafür ausgelegtes Gerät mit Schutzkorb. Die passenden Birnen haben 250 Watt! Gibts in jedem Raiffeisen-Markt. Ich denke nicht, dass eine Lampe für den Hausgebrauch für Dauerbetrieb ausgelegt ist.

    Gruß
    Bartzwerg
    Sehe ich genauso!

    1. Ich frage mich, warum wird nicht eine 250 Watt Birne genommen und die Küken bleiben den gnazen Tag draussen - ist doch wesendlich einfacher akls den Gestng in der guten Stube

    2. Wenn ich das richtig sehe, íst der Rand vom Karton garantiert nicht hoch genug und die Küken werden sehr schnell drüber weg springen

    3. Die Lampe ist für mich echt nur BRANDGEFÄHRLICH! Eine Wärmelampe in einer normalen Fassung ist der Brandbeschleuniger schlechthin

    4. Frage mich, was soll der gelbe Karton im Karton? Oder was ist das?

    Und was das für ein Gerät links im Karton? Auch finde ich die Tränke und das Futtergefäss für etwas mikrig oder einfach zu klein. Aber das kann auf dem Foto auch täuschen
    .
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  6. #6
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Ich werde Größeres Karton nehmen, mindestens 40cm hoch, die wachsen sehr schnell und nach paar Tagen flatern schon rum. Statt Lampe kann man Wärmekissen unter kleineren Karton mit ausgeschnittenen "Tür" legen, die schlüpfen da drunter wie unter eine Glucke. Klein Karton soll nicht die ganze Wärmekissen abdeken, so das die Kleinen ausweichen können, wenn zu warm wird. Das hat noch eine Vorteil, dass die unter Karton in dunkelheit schlafen können und stromsparend ist das auch.
    Am erstenTag lieber etwas Futter (Haferflocken, Hirse, hart gekochtes Eiweis von Ei) auf Boden streuen und mit Finger da drauf kloppfen, dann fangen sie an zu picken, im Futtertrog erkennen die Futter erst nicht. Erste zwei Tage haben die Küken noch keine Nahrstoffbedarf und fressen nicht so viel, das ist nur ein Übung für Verdauungsapparat, die leben erst von Dottersack. Ab 3. Lebenstag fressen die schon richtig mit großem Appetit und finden Futter überal.

  7. #7
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Jetz ist mir noch was wichtiges eingefallen, die Küken brauchen Magensteinchen, also Sand und damit Darm schön mit gutartigen Bakterien besiedelt wird etwas Gartenerde, reifes Komposterde oder einfach Gras mit Würzeln und Erde drauf anbieten.
    Wenn du dich für die Futter ohne Kokzidiostatika entschieden hast, ganz wigtig Oregano verfuttern, frisch, trocken oder als Tee. Sehr gut ist auch Schnittlauch, Grün von Knoblauch, Bärlauch, Löwenzahn und andere Kräuter.
    Dazu Bilder von 1. und 2. Tag meinen Küken:
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  8. #8
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    So sehen die heute mit 5 wochen aus:
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  9. #9
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.822
    Original von Murmeltier
    Ich werde Größeres Karton nehmen, mindestens 40cm hoch, die wachsen sehr schnell und nach paar Tagen flatern schon rum. Statt Lampe kann man Wärmekissen unter kleineren Karton mit ausgeschnittenen "Tür" legen, die schlüpfen da drunter wie unter eine Glucke. Klein Karton soll nicht die ganze Wärmekissen abdeken, so das die Kleinen ausweichen können, wenn zu warm wird. Das hat noch eine Vorteil, dass die unter Karton in dunkelheit schlafen können und stromsparend ist das auch.
    Am erstenTag lieber etwas Futter (Haferflocken, Hirse, hart gekochtes Eiweis von Ei) auf Boden streuen und mit Finger da drauf kloppfen, dann fangen sie an zu picken, im Futtertrog erkennen die Futter erst nicht. Erste zwei Tage haben die Küken noch keine Nahrstoffbedarf und fressen nicht so viel, das ist nur ein Übung für Verdauungsapparat, die leben erst von Dottersack. Ab 3. Lebenstag fressen die schon richtig mit großem Appetit und finden Futter überal.
    Original von Murmeltier
    Jetz ist mir noch was wichtiges eingefallen, die Küken brauchen Magensteinchen, also Sand und damit Darm schön mit gutartigen Bakterien besiedelt wird etwas Gartenerde, reifes Komposterde oder einfach Gras mit Würzeln und Erde drauf anbieten.
    Wenn du dich für die Futter ohne Kokzidiostatika entschieden hast, ganz wigtig Oregano verfuttern, frisch, trocken oder als Tee. Sehr gut ist auch Schnittlauch, Grün von Knoblauch, Bärlauch, Löwenzahn und andere Kräuter.
    Dazu Bilder von 1. und 2. Tag meinen Küken:
    Boaaa ich fall fast vom Glauben ab!!

    Da fehlt nur die erste Klasse im Hotel und der Page der rund um die Uhr bedient!

    Nee danke - also hier wird echt mal wieder etwas übertrieben!!

    Ich weisss, ich mach mir jetzt schon wieder Feinde damit!! Aber wenn ich das Lese und ich das auch so machen würde, denn bleibt mir überhaupt keine Zeit mehr für Beruf und Familie - geschweige, irgendwann auch mal ins Bett zu gehen!

    Ich Frage mich nur, werden die eigenen Kinder auch so verwöhnt und verhätschelt??
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  10. #10
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Original von hein
    Original von Murmeltier
    Ich werde Größeres Karton nehmen, mindestens 40cm hoch, die wachsen sehr schnell und nach paar Tagen flatern schon rum. Statt Lampe kann man Wärmekissen unter kleineren Karton mit ausgeschnittenen "Tür" legen, die schlüpfen da drunter wie unter eine Glucke. Klein Karton soll nicht die ganze Wärmekissen abdeken, so das die Kleinen ausweichen können, wenn zu warm wird. Das hat noch eine Vorteil, dass die unter Karton in dunkelheit schlafen können und stromsparend ist das auch.
    Am erstenTag lieber etwas Futter (Haferflocken, Hirse, hart gekochtes Eiweis von Ei) auf Boden streuen und mit Finger da drauf kloppfen, dann fangen sie an zu picken, im Futtertrog erkennen die Futter erst nicht. Erste zwei Tage haben die Küken noch keine Nahrstoffbedarf und fressen nicht so viel, das ist nur ein Übung für Verdauungsapparat, die leben erst von Dottersack. Ab 3. Lebenstag fressen die schon richtig mit großem Appetit und finden Futter überal.
    Original von Murmeltier
    Jetz ist mir noch was wichtiges eingefallen, die Küken brauchen Magensteinchen, also Sand und damit Darm schön mit gutartigen Bakterien besiedelt wird etwas Gartenerde, reifes Komposterde oder einfach Gras mit Würzeln und Erde drauf anbieten.
    Wenn du dich für die Futter ohne Kokzidiostatika entschieden hast, ganz wigtig Oregano verfuttern, frisch, trocken oder als Tee. Sehr gut ist auch Schnittlauch, Grün von Knoblauch, Bärlauch, Löwenzahn und andere Kräuter.
    Dazu Bilder von 1. und 2. Tag meinen Küken:
    Boaaa ich fall fast vom Glauben ab!!

    Da fehlt nur die erste Klasse im Hotel und der Page der rund um die Uhr bedient!

    Nee danke - also hier wird echt mal wieder etwas übertrieben!!

    Ich weisss, ich mach mir jetzt schon wieder Feinde damit!! Aber wenn ich das Lese und ich das auch so machen würde, denn bleibt mir überhaupt keine Zeit mehr für Beruf und Familie - geschweige, irgendwann auch mal ins Bett zu gehen!

    Ich Frage mich nur, werden die eigenen Kinder auch so verwöhnt und verhätschelt??
    Was genau findest du überflüssig?

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Die ersten Küken :)
    Von *Goldi* im Forum Naturbrut
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 16.04.2012, 20:50
  2. Unsere ersten Küken
    Von Heisti im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 21.10.2009, 18:15
  3. Die ersten Küken
    Von Kaja im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 05.05.2009, 17:48
  4. die ersten Küken
    Von Winky die else im Forum Naturbrut
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 30.04.2008, 11:29
  5. die ersten Küken 08
    Von Klicka im Forum Kunstbrut
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 01.03.2008, 10:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •