Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: wachtelzucht

  1. #1

    Registriert seit
    11.04.2010
    PLZ
    26...
    Beiträge
    104

    wachtelzucht

    hey,kann mir jemand helfen der hauptberuflich eine wachtelzucht in deutschland betreibt?was gibt es für auflagen,impfpflichten,hygienevorschriften usw.?BITTE UM EURE HILFE

  2. #2

    Registriert seit
    11.04.2010
    PLZ
    26...
    Beiträge
    104
    Themenstarter

    RE: wachtelzucht

    weiss denn keiner was??

  3. #3

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530

    RE: wachtelzucht

    Hallo,

    die Hauptberuflichen haben sicher keine Zeit, Dir zu antworten, denn sie sind bei den Wachteln tätig. Fang doch mal mit dem Gewerbeamt an, die werden sicher wissen, wie es weiter geht. Das ist in jedem Bundesland etwas anders.
    Freundliche Grüße Bachstelze

  4. #4

    Registriert seit
    04.01.2009
    Beiträge
    30

    RE: wachtelzucht

    Original von Bachstelze
    Hallo,

    die Hauptberuflichen haben sicher keine Zeit, Dir zu antworten, denn sie sind bei den Wachteln tätig. Fang doch mal mit dem Gewerbeamt an, die werden sicher wissen, wie es weiter geht. Das ist in jedem Bundesland etwas anders.
    -> Genau so siehts aus, Bachstelze hat Recht.
    Dieses Forum bietet keine fertigen Rezepte: Man nehme einen Löffeln Wachteln und
    hat dann sogleich 100 Euro mehr auf dem Konto.. Und das ist gut so!
    Wenn Du wirklich Interesse hast, fang klein an, lern soviel du kannst und frag hier gern bei konkreten Themen an.

    Ein genereller Tip noch: Irgendwie denken alle immer, mit Wachteln kann man schnell und einfach Geld verdienen und das am besten noch ohne Ahnung. Nichts davon ist wahr!
    Jeden Tag versuchts ein neuer und 99% scheitern, also lasst es doch gleich wenn ihr nicht bereit seid sehr sehr viel dafür zu arbeiten, nen Batzen Geld in die Hand zu nehmen und 2-3 Jahre Vorlauf zu brauchen. Ohne Gewerbeanmeldung geht grundsätzlich gar nichts, sonst mahnt dich ganz schnell einer ab und dann wirds teuer..

  5. #5

    Registriert seit
    11.04.2010
    PLZ
    26...
    Beiträge
    104
    Themenstarter
    geht es auch etwas netter??ich habe bereits seid jahren eine zucht mit allen möglichen geflügelarten,eben auch ca.50 legewachteln und 25 zwergwachteln,tendenz steigend...also KEIN greenhorn oder niemand dem man mit erhobenen zeigefinger was erklären muss.also bitte nur NETTE;EHRLICHE antworten.das gesundheitsamt gibt keine infos ohne adresse ebensowenig wie die landwirtschaftskammer

  6. #6

    Registriert seit
    04.01.2009
    Beiträge
    30
    keine Aufregung, ich will dir doch nix Böses, Deine Frage war einfach so allgemein gestellt, dass man solche Schlüsse ziehen muss. Ehrlich war die Antwort doch!
    Was bringt dir mehr, eine ach wie nett-Antwort oder eine klare Ansage?

    Das mit der Adresse verstehe ich nicht, wenn die eine wollen, dann gibt Sie doch an?
    Oder aber schick nen Freund hin, wenn du erstmal nicht möchtest, dass Sie auf die Idee kommen mal vorbeizuschauen

    Bei Wachteln gibt es leider nicht so "eindeutige" Regeln wie bei Hühnern, hier hängt vieles vom Amt ab. Größere Bestände sollten gemeldet sein inkl. Tierseuchenkasse. Die Folge wird sein, dass Du ein korrektes Bestandsbuch führen mußt, was wiederrum eigentlich Beringung mit sich bringt.Das kostet leider und zudem sind nummerierte 6mm-Ringe schwer zu kriegen, wenn dann größere Posten. Falls du welche bestellst, sag Bescheid, da bin ich dabei! Sicherlich wirst du Deinen Bestand auch regelmäßig vom tierarzt checken lassen müssen. Such doch mal nen Hühnerhof in Deiner Nähe und rede mit dem Eigentümer, der kennt sich doch aus. Bevor du was verkaufst ist dann ne Gewerbeanmeldung fällig, kostet nur ein paar Euro. Kleingewerberegelung geht, aber jeder gewerbliche Käufer (Restaurants etc.) wird genervt sein, wenn Du keine MwSt. ausweisen kannst, also lieber normales Gewerbe anmelden.

    Ansonsten bleib ich dabei: Überlegs dir genau, nach allen Kosten bleibt meist nichts übrig und im Geschäftsalltag gibts auch keinen Kuschelkurs, da war mein Beitrag doch die richtige Vorbereitung Lass hören wie sichs entwickelt.

  7. #7

    Registriert seit
    11.04.2010
    PLZ
    26...
    Beiträge
    104
    Themenstarter
    bin im geflügelzuchtverein und wollt da ringe bestellen weil ich dies jahr erstmalig auch ein paar tiere ausstellen wollte..da ich im verein bin zahle ich auch in die tierseuchenkasse ein(hab auch noch gänse,laufis u.hühner)naja und seid 2005 schreib ich mir ein-und ausgaben in ein buch...falls jemand noch auf eine internetseite stösst wo es irgendwas zu dem thema gibt bitte info an mich

  8. #8

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530
    Hallo chicka,

    Legewachteln und Zwergwachteln musst Du nicht beringen. Das geht etwa bei den Steinhühnern los, also nur gefährdete Arten.
    Freundliche Grüße Bachstelze

  9. #9

    Registriert seit
    11.04.2010
    PLZ
    26...
    Beiträge
    104
    Themenstarter
    hm,ja auch ein intressantes thema...chukar steinhuhn möcht ich auch nochmal

Ähnliche Themen

  1. Wachtelzucht Curslack (Hamburg)
    Von hahni im Forum Wachteln
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.03.2014, 16:04
  2. Experimente in der Wachtelzucht
    Von Bachstelze im Forum Wachteln
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 31.10.2010, 16:42
  3. Wachtelzucht -Genetikfragen
    Von Tenya im Forum Wachteln
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 05.05.2010, 10:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •