Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Erhaltungs Zuchtring Deutsche Pekingente

  1. #1

    Registriert seit
    01.05.2010
    Beiträge
    1

    Achtung Erhaltungs Zuchtring Deutsche Pekingente

    Hallo Leute,
    wir wollen in diesem Forum (übrigens ist dieses Forum sehr sehr gut!) eine Idee von uns Präsentieren. Eventuell haben wir die Möglichkeit in diesem Forum Menschen zu finden, die
    1. unsere Idee ebenfalls für gut befinden
    2. uns eventuell unterstützen wollen
    und
    3. einfach Informationen austauschen können mit Menschen denen es ebenfalls wichtig ist die Deutsche Pekingente zu erhalten und zu fördern

    Wir wollen versuchen einen Zuchtring aufzubauen in welchem ein Austausch von Zuchttieren erfolgen soll. Hintergrund soll sein, dass diese Rasse erhalten bleibt und gefördert wird. Unser Anliegen richtet sich nicht nur an Ausstellungstiere.
    Ein Ziel ist es auch die Deutsche Pekingente zu ihrem alten Aussehen zu verhelfen. Heute ist die Deutsche Pekingente eine sehr große Plumpe Ente die viele ihrer alten Eigenschaften verloren hat.
    Die Erfahrung zeigt uns, dass sehr viele Deutsche Pekingenten nicht mehr gut legen, sie brüten auch nicht mehr selber. Weiters werden die Deutschen Pekingenten bei den Ausstellungen immer größer und größer!
    Wir können es noch nicht beweisen aber wir sind überzeugt davon, dass heute viele Züchter Amerikanische Pekingenten mit der Deutschen Pekingente kreuzen um Tiere zu erhalten die eine bessere Legeleistung haben. Eine bessere Befruchtungsrate bekommt man ebenfalls durch diese Einkreuzung. Eventuell laufen die Enten in der ersten Generation nicht mehr so aufrecht wie die Deutsche Pekingente aber dies wird mit einer Rückkreuzung schnell behoben.

    Wir wissen, dass wir alleine es NIE schaffen werden und hoffen auf VIEL Unterstützung durch Züchter und Liebhaber dieser schönen Entenrasse.

    http://deutsche-pekingente.homepagestart.de/
    Erhaltungs Zuchtring - Deutsche Pekingente

  2. #2

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Hallo
    Ich hatte einige Jahre deutsche Pekingenten,hab sie aber nun 3 Jahre nicht mehr da sie mir zu fett waren und ich anderes Entenfleisch lieber mochte.
    Zur Legeleistung kann ich nicht viel sagen da beide Enten 2 mal pro Jahr ein Gelege mit 10-15 Eiern glaub ich hatten und auch brav selbstständig ausbrüteten.
    Jetzt hab ich Sachsenenten und bin damit glücklicher

  3. #3

    Registriert seit
    06.11.2009
    PLZ
    49xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    679
    ich züchte dt pekingenten, von denen ich auch dieses jahr schon ein paar eier einsammlen konnte....
    ich bekomme jetzt jeden tag ein ei und habe schon eingelegt.....
    mit brüten ist bei meinen allerdings nicht viel, sie gehen lieber wieder baden
    Pommerngänsen (gescheckt), Zwergenten (silber-wildfarben, blau-gelb) , Zw-Seidenhühner (wildfarben), Zwerg-Wyandotten (braungebändert), Vorwerk, Bresse Gauloise

  4. #4

    Registriert seit
    10.03.2010
    PLZ
    3xxx
    Beiträge
    219
    Hallo,
    ich habe BE von deutscher Pekingente geschenkt bekommen. Sonntag müßten drei Entchen schlüpfen.
    Da ich diese Rasse nicht habe und ich auch nicht noch einé Rasse mehr haben möchte, suche ich jemanden, der ggf. alle Küken nimmt, für einen kleinen Unkosten Beitrag. Sind doch zu schade für den Topf, oder ?
    Hobbyzüchterin von:
    Pommerngänsen grau- gescheckt
    Lockengänsen, Fränkische Landgänse
    Altrheiner Elsterente

Ähnliche Themen

  1. Zuchtring für Sachsenhühner
    Von Katrin im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 07.01.2015, 09:09
  2. Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 14.05.2013, 10:41
  3. Zuchtring Emdener Gänse
    Von Ludger im Forum Gänse
    Antworten: 144
    Letzter Beitrag: 03.04.2011, 19:20
  4. deutsche pekingente
    Von erpel im Forum Dies und Das
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.03.2010, 13:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •