Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Wie bringt man Kindern im Kindergarten das Huhn näher?!

  1. #1

    Registriert seit
    03.05.2010
    Beiträge
    1

    Wie bringt man Kindern im Kindergarten das Huhn näher?!

    Hallo!

    Meine Frau ist Erzeiherin und hat nun als großen Überbegriff "Bauernhof" fürihre Gruppe.

    Ein Tier, welches mit den Kindern durchgenommen werden soll, ist natürlich das "Huhn" - schließlich kommen die Eier ja nicht vom Supermarkt

    Jetzt hat sie sich ein paar Fragen aufgeschrieben und wir bräuchten noch Infos zu diesen Fragen - auch im Bezug, wie man es Kindern verständlicher machen kann.

    Erst mal die Fragen:

    Wo ist der Unterschied zwischen Huhn, Hahn und Henne?
    Was frißt das Huhn?
    Wie und wo lebt das Huhn?
    Wie schläft das Huhn?

    Wenn jmd eine Idee hat

    Vielen Dank!

  2. #2
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    wie alt sind denn die Kinder?

    Huhn ist der Oberbegriff.

    Der Hahn ist natürlich der Vater der Küken, hat einen schönen großen Schwanz, größere Kehllappen und Kamm als die Henne, er kräht (was Hennen in der Regel nicht tun), legt keine Eier und bewacht seine Frauen. Dazu würde ich ein Bild von einem Hahn zeigen.

    Die Henne ist die Mutter der Küken, sie legt Eier,bebrütet die Eier,führt die Küken, kräht nicht, hat keinen so großen Schwanz, dazu wieder ein Bild zeigen und die Unterschiede zeigen.

    Eigentlich lebt das Huhn in lichten Wäldern und deren Ränder, und schläft/ruht auf Bäumen, dabei steckt es seinen Kopf unter einen Flügel.

    Es ernährt sich sowohl von pflanzlicher als auch von tierischer Kost. Gefressen werden Gräser, Kräuter, Sämereien und Körner, Insekten und deren Larven, Würmer sowie Schnecken. Es scharrt mit den Füßen auf dem Boden und pickt seine Nahrung auf.

    Ach ja, fast vergessen:

    Evt. gibt es in der Nähe einen Hühnerhalter? Vielleicht ist derjenige so nett und bringt ein Pärchen einfach mal zu den Kindern, als anschaulichen Unterricht, oder man macht einfach einen Ausflug dorthin. Nichts ist einprägsamer, als am lebenden Objekt zu lernen.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  3. #3

    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wien
    PLZ
    1080
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.561
    Hahn: männliches Huhn
    Henne: weibliches Huhn
    Huhn: demnach der Überbegriff

    was frisst es: insekten, gras, körner, so gut wie alles
    wo es lebt: vermutlich weltweit; in legebatterien, volieren, freilandhaltung, bauernhof, selbstversorgern, etc.
    wie es schläft: hühner bäumen gerne auf(ob das jetzt sitzstangen sind, oder auf bäumen ist je nach haltungsart verschieden), manche bevorzugen es im stall auch am boden zu schlafen

    so das war mal ein sehr grober ansatz zur beantwortung deiner fragen...

  4. #4
    Avatar von acer
    Registriert seit
    05.06.2007
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44263
    Land
    Nordrhein-Westfalen
    Beiträge
    3.816
    kindergartenkindern bringt man Hühner näher indem man entweder die Kinder näher an die Hühner bringt, z.B. einen Hühnerzüchter besucht oder indem man die Hühner näher an die Kinder bringt, z.B. in Kooperation mit einem Züchter im Kindergarten brüten läßt. Ich habe es schonmal mit einem Brüter praktiziert und Flöckchen hier aus dem Forum hat mal eine Glucke in den Kindergarten ihres Sohnes vermittelt.

  5. #5
    Avatar von Eifelyeti
    Registriert seit
    07.11.2009
    Ort
    Simmerath
    PLZ
    52152
    Land
    NRW
    Beiträge
    443
    Die Kindergartengruppe von unserem Sohn plant einen Spaziergang zu uns.
    Dann hatte ich vor das die Kinder Sich im Auslauf auf Holzblöcke setzen und Fragen Stellen können.
    Danach dürfen alle den Hühnern und dem Hahn etwas Futter reichen.
    Schöne Grüße aus der Eifel

    Martin

  6. #6
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Hallöchen,

    ich habe dieses Jahr in meinem Geschäft vor Ostern mit dem ortsansässigen Kindergarten eine Kunstbrut durchgeführt. Vom Einlegen der Eier, über das Schieren und schließlich dem Schlupf und die Kükenaufzucht..........die Kinder waren immer dabei. Es war eine tolle Aktion.

    Vielleicht findest Du ja in Deiner Nähe einen Geflügelzuchtverein oder Hühnerhalter, der Dir da ein wenig unter die Arme greifen kann.

    Liebe Grüße

    Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  7. #7
    Avatar von Primus&Prima
    Registriert seit
    22.05.2008
    PLZ
    73566
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    840
    Bei uns waren am vergangenen Freitag 19 Kindergartenkinder zu Besuch.
    Als si sich dem Hof näherten blieben sie in einiger Entfernung stehen und warteten auf mich.
    Als ich bei ihnen war haben sie mir soforft berrichtet, dass bei mir ein paar Hühner ausgebrochen seien.
    Frei laufende Hühner kannten sie bis dato nicht.
    Bei mir wurden dann frischgeschlüpfte, 3 Wochen und 9 Wochen alte Küken bewundert und gestreichelt.
    Wir habe uns auch den Papa und die Mamas der Küken angeschaut.
    Der absolute Hit war ein Küken welches an diesem Morgen vor ihren Augen aus dem Ei geschlüpft ist.
    Die Erzieherinnen haben mit den Kindern schon im Kindergarten mit Bildern sehr gute Vorarbeit geleistet.
    Gruß Helga

    Bruteier von weißen Altsteirern und rotbunten Orloff gibt es nicht mehr!

  8. #8

    Registriert seit
    10.05.2009
    Ort
    Dreiländereck bei Ac
    PLZ
    52
    Beiträge
    5
    Hallo in die Runde,

    ich habe gerade bei meiner Tochter, die den Kindergarten besucht, ein Brutprojekt durchgeführt, d.h. ich habe die Küken im Kindergarten schlüpfen lassen. Die Kinder fanden es toll, als sie im Dunkeln schieren konnten und die Erzieherinnen waren auch begeistert.

    Außerdem habe ich dazu mehrere Sachen im Netz recherchiert, die ich gerne weitergebe. Man kann mich auch gerne anmailen.

    Ebenfalls sehr spannend für Kindergartenkinder wie Schulkinder ist der folgende Link:
    http://lachshuhnzucht-herne.de/index...d=80&Itemid=90

    Hier gibt es einen tollen Kurzfilm, der alle Stufen der Entwicklung im Ei zeigt, bis zum Schlüpfen des Kükens.

    Die sogenannte Hamsterkiste bringt Kinderwissen auf nette Art

    http://www.gbiu.de/Hamsterkiste/Sach...Huhn/huhn.html

    Noch mehr? Gerne auf Nachfrage, sonst sprengt es den Thread.

  9. #9
    Avatar von hajo.falk
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Nettetal Kaldenkirchen
    PLZ
    41334
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.879

    RE: Wie bringt man Kindern im Kindergarten das Huhn näher?!

    Hallo,
    zwar nicht im Kindergarten, aber Schule, durchzulesen:

    http://www.gefluegelzeitung.de/index.php?redid=336029

Ähnliche Themen

  1. Kälte bringt die Hühner näher...
    Von ChickenGeorge im Forum Verhalten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.01.2019, 20:00
  2. Wie bringt man ein huhn zum glucken?
    Von nbk im Forum Naturbrut
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.09.2012, 19:46
  3. welche Rasse passt zu Kindern?
    Von vannlilje im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 05.05.2010, 09:26
  4. Der erste Winter für meine Seidis rückt näher...
    Von karinconen im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.09.2009, 11:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •