Hallo,
habe seit 1. Mai 2010 das erstemal junge Gössel.
Seit 3. Mai gehen die Eltern mit den Gösseln nach draussen und grasen.
Vorher saßen sie bei geöffneter Tür mit ihnen im Stall.
Leider gehen sie mit den Gösseln aber nicht nach kurzer Zeit wieder rein.
Das muss den Gösseln doch bei den derzeitigen Temperaturen um die 15 Grad + - und nassem Gras zu kalt sein.
Mein Mann sagt immer nur, lass sie machen, die wissen schon was ihre Kleinen brauchen. Ich finde das zu kalt und habe sie gestern Mittag zum Beispiel, als es ziemlich stark mit regnen anfing, in den Stall gesperrt.
Von alleine wäre die jetzt nicht hinein. Die saßen mit den Gösseln im nassen Gras und deckten sie mit den Flügeln ab.
Nun meine Frage:
Soll ich künftig die Gänse mit Gösseln nur noch bei trockenem Wetter rauslassen? Wenn ja, für wie lange muss das so gehandhabt werden.
Wie kommen sie dann aber an ihre tägliche Grasration?
Glaube nicht, dass das ihnen wirklich gefallen würde. Sie sind irgendwie froh nach vierwöchiger Stallruhe, sprich Brütezeit, wieder raus zu können.
Vielleicht könnt ihr mir kurz erzählen wie ihr das handhabt.
Bei Kunstbrut ist das glaube ich eh was ganz anderes, deswegen wäre es schön, wenn mir Jemand schreiben würde, der sich mit Naturbrut und jungen Gösseln auskennt.
MfG Silke
Lesezeichen