Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Junge Gössel und feuchtes Wetter

  1. #1
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457

    Junge Gössel und feuchtes Wetter

    Hallo,

    habe seit 1. Mai 2010 das erstemal junge Gössel.
    Seit 3. Mai gehen die Eltern mit den Gösseln nach draussen und grasen.
    Vorher saßen sie bei geöffneter Tür mit ihnen im Stall.
    Leider gehen sie mit den Gösseln aber nicht nach kurzer Zeit wieder rein.
    Das muss den Gösseln doch bei den derzeitigen Temperaturen um die 15 Grad + - und nassem Gras zu kalt sein.
    Mein Mann sagt immer nur, lass sie machen, die wissen schon was ihre Kleinen brauchen. Ich finde das zu kalt und habe sie gestern Mittag zum Beispiel, als es ziemlich stark mit regnen anfing, in den Stall gesperrt.
    Von alleine wäre die jetzt nicht hinein. Die saßen mit den Gösseln im nassen Gras und deckten sie mit den Flügeln ab.

    Nun meine Frage:
    Soll ich künftig die Gänse mit Gösseln nur noch bei trockenem Wetter rauslassen? Wenn ja, für wie lange muss das so gehandhabt werden.
    Wie kommen sie dann aber an ihre tägliche Grasration?

    Glaube nicht, dass das ihnen wirklich gefallen würde. Sie sind irgendwie froh nach vierwöchiger Stallruhe, sprich Brütezeit, wieder raus zu können.

    Vielleicht könnt ihr mir kurz erzählen wie ihr das handhabt.
    Bei Kunstbrut ist das glaube ich eh was ganz anderes, deswegen wäre es schön, wenn mir Jemand schreiben würde, der sich mit Naturbrut und jungen Gösseln auskennt.

    MfG Silke
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

  2. #2

    Registriert seit
    10.03.2010
    PLZ
    3xxx
    Beiträge
    219

    RE: Junge Gössel und feuchtes Wetter

    Hallo,
    Erst mal supi, dass deine Küken auch da sind.
    Ich lasse meine Küken immer erstmal eine Woche fast nur im Stall.
    Lasse sie nur unter Aufsicht eine halbe Stunde raus. Zum einen wenns kalt ist, so wie heute, zum Anderen, wenn die Sonne zu sehr heiß scheint, die kriegen auch nen Sonnenstiuch und gehen ein. Und weißt du ja, ich habe immer noch dieses Krähen Problem !
    Heute habe gar keine Küken draußen, solange die noch nicht durchgemausert sind, sind die echt noch empfindlich. Meine sind schon klatschnaß vom Gras. Ich gebe denen in der Zeit nur Enten/Gänse Starter. Bis jetzt hat das immer gut geklappt.
    Grüße Nadine
    Hobbyzüchterin von:
    Pommerngänsen grau- gescheckt
    Lockengänsen, Fränkische Landgänse
    Altrheiner Elsterente

  3. #3
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Themenstarter

    RE: Junge Gössel und feuchtes Wetter

    Danke für deine Anwort Nadine.

    Wie mache ich das dann mit den Eltern? Was bekommen die zum Essen?
    Die gehen doch sonst raus um Gras zu weiden. Ohne Gössel wird das nicht gehen.
    Schneidest du dann das Gras?

    Gruß Silke
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

  4. #4
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    ein kurzer Regenguss macht den Gösseln nicht aus. Anders sieht es aus, wenn sie gänzlich durchnässt sind, dann ab in den Stall. Die Alttiere können ohne Probleme das Starterfutter mitfressen, der Gans tut es ganz gut, auch geschnittenes Gras ist immer gut. Mit drei Wochen können Gössel auch bei schlechter Witterung raus, dann können sie ihren Wärmehaushalt gut kontrollieren und benötigen in der Regel keine zusätzliche Wärmequelle mehr. Nur wenn es anhaltend regnet würde ich noch vorsichtig sein.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  5. #5
    Avatar von greenhorn
    Registriert seit
    14.03.2008
    PLZ
    97...
    Land
    Unterfranken
    Beiträge
    1.842

    RE: Junge Gössel und feuchtes Wetter

    Original von Lady Gaga
    Die saßen mit den Gösseln im nassen Gras und deckten sie mit den Flügeln ab.

    Tja anders handhaben es die Wildgänse auch nicht .

    Nun meine Frage:
    Soll ich künftig die Gänse mit Gösseln nur noch bei trockenem Wetter rauslassen?

    Ich lasse meine bei jedem Wetter raus..... und sie sind bis jetzt auch alle groß geworden

    MfG Silke
    MfG Patrick
    Es ist des Menschen würdig, was im Laufe der Natur liegt, auch natürlich zu nehmen.

    Wilhelm Freiherr von Humboldt

  6. #6

    Registriert seit
    10.03.2010
    PLZ
    3xxx
    Beiträge
    219

    RE: Junge Gössel und feuchtes Wetter

    Hallo,
    Also, Conny hats schon gemeint, die Alten fressen den Starter einfach mit. Ich finde der Gans tuts nach dem langen Brüten eh gut.
    Außerdem sind es ja meist nur immer einige Tage, die die Tiere nicht raus können. Morgen und Donnerstag werde ich wohl alle Gösslechen drin lassen. Es soll ja echt wieder ganz ekelig werden. Und ehe sich die Küken erkälten, müssen sie eben im Stall bleiben. Ach und übrings meint mein Mann auch immer ich sei zu zimperlich, von wegen Wildgänse sind ja auch draußen......keiner weiß ja wie viele von denen eingehen, weil sie sich erkälten....da verhätschel ich lieber meine Gänse ;-)
    Grüße Nadine
    Hobbyzüchterin von:
    Pommerngänsen grau- gescheckt
    Lockengänsen, Fränkische Landgänse
    Altrheiner Elsterente

  7. #7
    Avatar von greenhorn
    Registriert seit
    14.03.2008
    PLZ
    97...
    Land
    Unterfranken
    Beiträge
    1.842
    Hallo Nadine,
    man sollte Gössel die ohne Gans aufwachsen anders behandeln als welche die mit einer führenden und hudernden Gans groß werden.Ich habe bis dato noch nie Verluste gehabt durch schlechtem Wetter.Ich wohne im Rhön/Grabfeld und hier pfeift immer ein Wind und es ist meist ein Paar Grad kälter als im Flachland......
    Es ist des Menschen würdig, was im Laufe der Natur liegt, auch natürlich zu nehmen.

    Wilhelm Freiherr von Humboldt

  8. #8
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Themenstarter
    Vielen lieben Dank Euch Allen für eure Antworten.

    Das hilft mir immer sehr. Ihr seid einfach schon länger Gänsezüchter als ich.

    Da ich Naturgänse wie Patrick habe, die gleichen sich doch im Verhalten in vielen Dingen, werde ich sie wohl weiterhin täglich raus lassen.
    Nur wenn zu sehr regnet tue ich sie rein.

    Ihr seid mir immer eine ganz große Hilfe die ich in der zwischenzeit wirklich nicht mer missen möchte.

    Vielen Dank!


    Silke
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

  9. #9
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Guten Morgen,

    man kann und sollte Wildgänse nicht mit "Hausgänsen" vergleichen. In der Natur überleben nur die Starken, die etwas Schwächeren gehen ein oder werden von Fressfeinden ausgemerzt. In freier Wildbahn überleben noch nicht einmal 50% .
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  10. #10

    Registriert seit
    10.03.2010
    PLZ
    3xxx
    Beiträge
    219
    Hallo,
    Echt es überleben nicht mal 50 % ? Das sind ganz schön viele tote Küken...dann doch lieber verhätscheln ;-)
    Auh und unsere Gänse sind das ganze Jahr über auf einer riesigen Grasfläche, sogar im eisekalten Winter, wie der letzte. Die werden auch nur im Winter zugefüttert, oder eben wenn Küken da sind.
    Hey Patrick, du hast doch auch Franken, ich habe vier Wochen alte Gössel, die sich echt prima entwickeln, heute Morgen habe ich gesehen, das ein Gösselchen geschwollene Augen hat, das Gesicht ist nicht dick, eben nur die Augen. Ist das wohl schon ein schlecht-Wetter-Opfer. Heute Abend wollte der TA wegen der Kühe kommen (wir haben Landwirtschaft ), soll ich den nach Baytril fragen, von Gänsen hat der keine Ahnung, da muß man schon selbst Vorschläge machen !

    Grüße Nadine
    Hobbyzüchterin von:
    Pommerngänsen grau- gescheckt
    Lockengänsen, Fränkische Landgänse
    Altrheiner Elsterente

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nebel, feuchtes Wetter - alle Hühner krank
    Von Stanzi im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 61
    Letzter Beitrag: 12.02.2016, 15:29
  2. Gössel und 2 wochen alte Gössel
    Von Haniball im Forum Gänse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.04.2013, 16:30
  3. Der Schlupf und junge Gössel
    Von Lady Gaga im Forum Gänse
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.04.2010, 15:44
  4. Regen und feuchtes Futter
    Von ixipferd im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.06.2009, 06:24
  5. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.03.2009, 20:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •