@Thomas: das mit den Erdnüssen geht aber nicht, mein Lieblingshähnchen ist tödlich beleidigt, wenn er nicht ab und zu ein paar davon bekommt
Unserer Zwerge werden aber nicht zu fett, dafür sind die viel zu lebhaft.
Gruß, Brigitta
![]() |
@Thomas: das mit den Erdnüssen geht aber nicht, mein Lieblingshähnchen ist tödlich beleidigt, wenn er nicht ab und zu ein paar davon bekommt
Unserer Zwerge werden aber nicht zu fett, dafür sind die viel zu lebhaft.
Gruß, Brigitta
0,4 Holländische Zwerge, 1,4 Zwerg-Orloff, 1,0 Holländer-Bantam-Mixe
Hi HüForis,
Euer Thread zur Fütterung von Walnüssen hat mir sehr geholfen. Ab sofort kriegen meine Hühner nun ihre Portion Nüsse. Hab ersteinmal 20kg durch den Schredder gejagt, tolle Nußbrösel.
Liebe Grüße
Dann weiß ich jetzt auch, wieso meine Jerseys so besonders wild drauf sind! Ist immer wieder imposant, WAS für Riesenstücke diese Monsterviecher auf einmal im Schnabel verschwinden lassen können!!Original von conny
Hallo,
von Walnüssen und acu andren Nüssen nicht zu viel geben. Nüsse enthalten sehr viel Fett, so dass die Hühner bei Aufnahme zur freien Verfügung schnell verfetten können, genauso wie mit Sonnenblumenkernen.
LG
Conny
Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!
Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!
Meine Hühner fressen auch Eicheln und Bucheckern, wenn sie es schaffen, schneller als die Schafe zu sein.
Ich habe mir nie besonders Gedanken darüber gemacht, weil ich Nüsse ja nicht gezielt zufüttere, sondern sich die Hühner die entsprechenden Bäume selber suche...
Wie sieht denn das mit den Nährstoffen der anderen Waldfrüchte so aus ?
Weiß das jemand ?
LG
Toffee
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut. (Lao Tse)
Echt? Eicheln?
Die hab ich meinen noch nie gegeben, da ich immer die Giftigkeit im Hinterkopf hatte (Tiergiftig:Eicheln und Eichenlaub wirken giftig auf Pferde, Rinder und Kühe. Bei Rindern und Kühen tritt nach 3 - 5 Tagen, bedingt durch den hohen Gerbstoffgehalt, die sogenannte “Eichelkrankheit” auf. Sie zeigt sich durch Fressunlust, apathisches Verhalten, starkem Durst der Tiere, Verstopfung, blutigem Durchfall, Mattheit und Taumeln.)
Aber wenn sie deinen nix ausmachen, werd ich die auch mal antesten (sofern sich hier im Umkreis noch welche findenDie hier ansässige Firma Haribo "zahlt" pro 10 Kilo Eicheln mit 1 Kg Süßkram - folglich sammeln die Leute hier wie die Irren)
Walnüsse füttere ich schon seit ich Hühner habe - sind erstklassiges Beifutter.
@Enemy
Was macht denn Haribo mit den vielen Eicheln?
das ist eine langjährige Tradition (nein - es werden keine Gummieicheln daraus gemacht
)
Einer der Firmenchefs war/ist Jäger - das Zeug wird zur Winterfütterung im Wald eingesetzt.
Tja, von Giftigkeit bemerke ich bei Schafen und Hühnern nichts. Vielleicht wenn ich es als Alleinfutter anbieten würde... Aber wer macht schon sowas ?
LG
Toffee
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut. (Lao Tse)
Schaut mal hier:
http://www.gefluegelfreunde.de/forum...wtopic=617&hl=
Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24
Es gab Zeiten, wo man weniger verschwenderisch mit energiereichen Rohstoffen umging (gehen musste) als heute.
Ich selbst füttere an meine Kaninchen jeden Tag einige Eicheln, die sie sehr gerne fressen und die ihnen ausgezeichnet bekommen (obwohl in den ganzen neueren Kleintierliteratur- und Forenbeiträgen wegen angeblicher Giftigkeit strikt davor gewarnt wird!
Quelle: Bernh. Grzimek: Geflügel richtig füttern, 4. Aufl. 1942
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.(Albert Einstein)
Lesezeichen