Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Dampfreiniger statt Chemie?

  1. #1
    Avatar von Gackergeier
    Registriert seit
    26.07.2009
    Beiträge
    374

    Fragezeichen Dampfreiniger statt Chemie?

    Liebe Leute,
    ich habe heute auf einer Gefluegelshow mit einigen Leuten gesprochen, die alle moeglichen und unmoeglichen Insektizide verkauft haben. Auf die Thematik "Schlafumgebung mit Dampfreiniger behandeln" habe ich lediglich auf Unverstaendnis und Schulterzucken getroffen.

    Ist das Dampfsiedenwieauchimmer nutzlos bei Milben & Co. oder ggf. nur eine voruebergehende Loesung? Ich habe bislang 1 x im Monat meinen Polti Vaporetto draufgehalten und toi toi toi bei meinen Tieren keine Milben gesehen.

    Hat wer Erfahrungen damit?

    Thanks, Bea
    Kunterbunte Eierlegeherde 2,8,6 • Light Sussex 0,0,3 • Cream Legbar 0,0,8
    Lavendel Araucana 1,1,3 • SG Dorking 1,2,23 + 1,1 • Blue Orpington 1,1
    Eulenbaerte 1,3,15 • Black Marans 1,3,9 • Chinese Painted Quail 0,0,6

  2. #2

    Registriert seit
    10.05.2010
    Beiträge
    24
    Im Sommer sind in unserem Stall sehr viele Milben.
    Natürlich ist eine Dampfreinigung besser als Chemische Sachen.

    Wir säubern unseren Stall im sommer immer mit einem Dampfreiniger.
    Die Milben sind dann fast alle weg, aber die Milben sind nach einer Woche alle wieder da.

    Bei chemischen säuberngsmtteln bleiben die Milben ect. länger weg.

    Doch wir nehmen lieber den Dampfreiniger, da das besser für die Hühner ist.

  3. #3
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Wir haben uns vorigen Sommer mit neuen Hühnern auch Milben geholt.
    Dampfreiniger hat leider nicht wirklich was gebracht,
    schließlich hat nur Chemie wirklich geholfen.
    Seither ist dank Kieselgur Ruhe. Und bleibt hoffentlich auch.
    Liebe Grüße
    Doris

  4. #4
    Chicken Man ! Avatar von Weyz
    Registriert seit
    28.09.2009
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.963
    Ja, Kieselgur ist die wahre Religion. Ich glaube uch nicht, dass der Dampf überall hinkommt. Kalk zum zuschmieren, und Gur zum langanhaltenden Milbenbekämpfen, so war es bisher immer gut.
    Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
    der will nicht dass sie bleibt
    Atomkraft? Nein Danke!

  5. #5
    Avatar von Ferdinand Bozem
    Registriert seit
    09.11.2008
    Beiträge
    132
    Hallo zusammen!
    Als ich die Hühner übernahm, waren sie voll mit Milben. Damals kannte ich noch kein Kieselgur und konnte mit regelmäßigem Reinigen mit dem Hochdruckreiniger (aber mit kaltem Wasser, heiß kann der nicht) und kalken die Milben eindämmen. Der Stall ist gemauert mit Fliesen auf dem Boden, der war also nach so ner Aktion clean . Trotzdem, nach ein, spätestens zwei Wochen war der Stall wieder "bevölkert".
    Ruhe ist erst seitdem die Hühner ein Staubbad haben, das immer zur Verfügung steht (das ganze Jahr, auch bei Regen usw.) und Kieselgur in die Ritzen bei den Sitzstangen und auf die Unterseite der Stangen kommt.
    Chemie hilft meiner Erfahrung nach nur kurzfristig, eine dauerhafte Lösung geht nur über "konstruktive und strukturelle Eingriffe", möglichst wenig Verstecke für die Miblen, ein ausreichend sauberes Umfeld und eben ein gutes Staubbad.

    Liebe Grüße,
    Ferdinand

  6. #6
    Avatar von Gackergeier
    Registriert seit
    26.07.2009
    Beiträge
    374
    Themenstarter
    Danke fuer Euren Input ... kann mir bitte wer sagen, wie Kieselgur auf Englisch heisst ... :-)) ... oder woraus es besteht?

    Thanks!

    Bea
    Kunterbunte Eierlegeherde 2,8,6 • Light Sussex 0,0,3 • Cream Legbar 0,0,8
    Lavendel Araucana 1,1,3 • SG Dorking 1,2,23 + 1,1 • Blue Orpington 1,1
    Eulenbaerte 1,3,15 • Black Marans 1,3,9 • Chinese Painted Quail 0,0,6

  7. #7
    Avatar von Ferdinand Bozem
    Registriert seit
    09.11.2008
    Beiträge
    132
    http://dict.leo.org/?lp=ende&from=fx3&search=kieselgur

    Leo sagt:
    - diatomaceous earth
    - diatomite
    - infusorial earth
    - kieselguhr (mein persönlicher Favorit )

    Bei Krausland schreiben sie darüber:
    >> Link zu Krausland <<
    Wirkungsweise : Kieselgur ist ein natürliches Produkt, welches aus 100% Kieselalgen (Diatomeen) gemahlen und wird. Die feinen Staubpartikel ( ein Gemisch aus Partikel unter 16 µ ) setzen sich in die Gelenke der Milben und perforieren die Wachsschicht des Panzers, so dass es dem Tier Feuchte entziehen kann. [...]
    lg Ferdinand

  8. #8
    Avatar von rabenglück
    Registriert seit
    21.03.2010
    Ort
    Korbach
    PLZ
    34497
    Beiträge
    315
    Hallo zusammen!

    Das Problem beim Dampfreiniger ist, dass der Dampf viel zu schnell abkühlt und daher nicht ausreichend lang wirkt, um wirklich gegen Schädlinge und Krankheitserreger effektiv zu sein. Sie sind daher maximal dazu geeignet, Keime zu reduzieren, aber eben nicht zum Desinfizieren. Dazu sollten die Geräte schon mindestens 60°C für mehrere Minuten an einer Stelle halten.

    @ Bea

    Kieselgur besteht zu den meisten Teilen aus Siliziumdioxid.

    Gruß

    Markus
    Dummheit ist auch eine natürliche Begabung... (Wilhelm Busch)

  9. #9
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Und, Bea, ganz wichtig, wie in Ferdinand,Bozems Zitat,
    dass es das fein gemahlene staubförmige Kieselgur ist,
    es gibt nämlich auch kristallines für Schwimmbäder,
    das ist gegen die Milben wirkungslos und daher völlig ungeeignet !
    Liebe Grüße
    Doris

  10. #10
    Avatar von Gackergeier
    Registriert seit
    26.07.2009
    Beiträge
    374
    Themenstarter
    Prima - vielen lieben Dank.
    Dann werde ich mich mal auf die Suche danach machen ...


    Bea - verbeugt sich dankend und verlaesst die Buehne
    Kunterbunte Eierlegeherde 2,8,6 • Light Sussex 0,0,3 • Cream Legbar 0,0,8
    Lavendel Araucana 1,1,3 • SG Dorking 1,2,23 + 1,1 • Blue Orpington 1,1
    Eulenbaerte 1,3,15 • Black Marans 1,3,9 • Chinese Painted Quail 0,0,6

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Entwurmen ohne Chemie?
    Von ISI im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 29.10.2010, 07:45
  2. Hauptfutter?Zusatzfutter?Chemie?
    Von murati im Forum Hauptfutter
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.12.2009, 19:49
  3. Brüten mit Bügeleisen oder Dampfreiniger
    Von 111Dark im Forum Kunstbrut
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 10.05.2009, 00:24
  4. Chemie gegen Milben
    Von Gert im Forum Parasiten
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 20.09.2005, 16:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •