Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Stadttaube aufgenommen

  1. #1

    Registriert seit
    09.05.2010
    Beiträge
    6

    Stadttaube aufgenommen

    Hallo alle zusammen,


    ich bin neu hier im Forum und bräuchte mal fachmännischen rat zu folgendem:

    Ich habe vor eingen Tagen eine recht geschwächte junge Stadttaube aufgenommen (hab sie ner Krähe "entrissen"). Sie hat sich mittlerweile etwas erholt, ist aber viel zu dünn. Ich schätze sie auf max. 6 wochen.

    nun ist mein sohn (7 J.) feuer und flamme für die taube und will sie behalten, wo ich erstmal nicht grundsätzlich dagagen bin, zumal ich im net gelesen habe dass man sie sowieso nicht einfach so wieder aussetzen solle, da verwilderte haustauben (?)

    nun ist das zwar nicht die erste taube die ich mitgenommen hab (klar-berlin- hier wimmelts von denen), aber ich möchte das ganze WENN dann schon richtig machen- sprich:

    1. braucht sie gesellschaft (nehme mal an dass ja)?und

    2. wenn ja wieviele/welche rasse passt dazu (brieftaube odernach anderer stadttaube aus privathand suchen)?

    3. sie darf in der wohnung meinetwegen fliegen- aber wie gross sollte dennoch ihr Käfig sein 8wenn z.b. zwei tauben sein müssen)?

    4. wie steht es mit krankheiten und impfungen?

    5. kann ich sie evt. genauso wie eine brieftaube fliegen lassen und sie kommt zurück?

    6. wie bestimmt man überhaupt das geschlecht?

    7. welches futter?

    8. kann ich sie beringen lassen+ wenn ja, wo?




    ..fragen über fragen ;-)) ich freue mich über antworten :-) vielen dank schonmal im voraus

  2. #2

    Registriert seit
    04.10.2009
    Beiträge
    64
    Du wohnst in ner Wohung? Dann rate ich Dir dringend von ner Taubenhaltung ab. Eine Taube sperrt man nicht in einen Vogelkäfig. Wenn schon kein Freiflug, dann aber eine genügend große Voliere.Wenn Du zwei Tauben hälst, dann mindestens 2m breit, 2m hoch und 1,5m tief. Freiflug in der Wohnung ?? Lass es, das ist kein Wellensittich. Eine Taube allein ist nat. nix, stell Dir mal vor, ich sprerre Dich den Rest Deines Lebens in einem Raum ein, aus dem Du nicht mehr rauskommst. Dit wird nich lustig.
    Futter bekommste im Raiffeisen Markt, Landfuxx, Kiebitzmarkt oder bei anderen Futtermittelhändlern. Beringen kannst Du die Taube mit nem Plastik Clipring (gibt es entweder im Internet oder mitunter auch bei eben genannten Händler.
    Wenn Du dir noch ne Taube dazuhollen willst, dann ist die Rasse eigentlich absolut egal, da entscheidet Dein persönlicher Geschmack.
    Aber wie gesagt, in einer Wohnung ist von Taubenhaltung dringenst abzuraten ! Das Geschlecht kannste erst mit ca. 6 Monaten erkennen. Täuber fangen mit Imponiergegurre. Täuber sind auch immer kräftiger gebaut als'n Mädel.

    Mal ganz ehrlich, mach die Taube fit, fahr mit Ihr in ne Kleinstadt und lass se fliegen. Da kann se sich dann der örtlichen Taubengruppe anschliessen. 6 Wochen isse alt ? Das ist sie ja auch flugfähig. Alles andere wird nix, es sei denn Du pachtest einen Garten, wo Taubenhaltung erlaubt ist, und baust einen Taubenschlag.

  3. #3

    Registriert seit
    04.10.2009
    Beiträge
    64
    Achso, zu den Impfungen. Tauben werden 1 mal jährlich gegen Paramixo geimpft, was aber nur Tauben betrifft, die "artgerecht" im Taubenschlag mit Kontakt nach aussen, Freuflug usw... gehalten werden.

  4. #4

    Registriert seit
    09.05.2010
    Beiträge
    6
    Themenstarter
    danke erstmal für die schnelle antwort :-)

    2x 2m käfig- ja, so in etwa hatte ich echt auch schon vermutet. das wäre vom platz her auch machbar.
    aber es hört sich so an als wenn du generell gegen die haltung in der wohnung wärst. gibt es einen bestimmten grund dafür?

    ..klar, ich meine ja nun auch wenn dann nur 2 tauben- und fliegen könnten sie hier draussen auch, weil wir in ner sehr grünen ecke von berlin wohnen- nur will ich sie nicht einfach so raussetzen, weil sich dann sicher einer unserer füchse hier dran zu schaffen macht ;-)

    die andere variante wäre sie und eine gesellschaftstaube in der pfauenvoliere auf dem pferdehof wo wir immer sind unterzuberingen- da müsst ich aber erst fragen.

    trotzdem würd mich interessieren was, ausser evt. probleme mit den nachbarn bei zu vielen tauben, gegen eine voliere in der wohnung spricht? vieleicht gibts es ja wirklich gute gründe davon abzuraten- ich lass mich gerne aufklären :-)

  5. #5
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Für mich wäre der Geruch ein Argument. Tauben sind nicht stubenrein. Lässt Du sie in der Wohnung fliegen kacken sie Dir naturgemäß alles voll. Wen's net stört ...
    Außerdem ist das Tier frische Luft gewohnt. Eine Taube ist - wie bereits erwähnt - kein Wellensittich oder Kanarie. Meine Sittiche sind auch nur über den Winter in der Wohnung. Demnächst werden sie wieder ihre Voliere im Garten beziehen. Ich würde auch nie Kaninchen oder Meeries in der Wohnung halten. Der Dreck an sich ist schon Grund genug, die Haltung ins Freie zu verlagern.

  6. #6
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Was noch ein Argument für mich ist: Die Mauser. Da sieht Deine Wohnung unter Umständen aus wie nach einer Kissenschlacht mit geplatzten "Waffen".

  7. #7
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Ist ja klar, dass Kinder sich für Fundtiere begeistern. Das finde ich auch ganz ok. Nur ein Tier, das frei geboren wurde, sollte auch frei bleiben.

    Ich würde folgendes machen:
    Die Taube als Fundtier zu einem Tierarzt oder ins Tierheim bringen, da sie sehr schwach ist. Die Kosten werden von einem Verein übernommen, kostet also für einen selbst nichts. Dann nimm Kontakt mit den örtlichen Kleintierzüchtern auf und suche einen Züchter, der diese weiße Tauben für Zauberer züchtet. Geh mit dem Kind dann zum Züchter und schaut euch dort mal um. Er kann euch alles zeigen und auch die vielen Fragen beantworten. Wenn es dann noch paßt, dann kauft Euch diese super schönen Zauberertauben und das Kind ist glücklich.
    Lieben Gruß
    Karin

  8. #8
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Solltest Du Dich tatsächlich für eine Wohnungshaltung entschließen, würde ich an Deiner Stelle abklären, ob Dein Sohn oder ein anderes Familienmitglied evtl. allergische Reaktionen auf die Tiere zeigt. Der Staub, den sie verursachen ist nicht gerade ungefährlich. Es wäre schade, wenn Du Dir die Mühe mit dem Käfigbau machst, Tiere beschaffst und im nachhinen bekommt jemand aus der Familie gesundheitliche Probleme.

  9. #9

    Registriert seit
    09.05.2010
    Beiträge
    6
    Themenstarter
    vielen dank euch- da sind wirklich ein paar faktoren bei die ich in ruhe überdenken werde.

    ich glaun der tip sich mal mit nem taubenzüchter zu unterhalten ist das erste was ich tun werde

    ..zum glück hab ich meinem sohn noch keine zusage gemacht dass sie (oder er) hierbleiben kann

  10. #10
    Fräulein Flauschig Avatar von Phönix
    Registriert seit
    04.12.2007
    Ort
    Spreewald
    PLZ
    15732
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.323
    Hallo Ilm09,

    ich musste auf Grund gegebener Umstände auch eine Taube eine Weile lang in der Wohnung halten. Ihre Mutter wurde vom Habicht gerissen und der Vater scherte sich einen Dreck um seinen Nachwuchs. Ich musste sie großziehen. Es hat eine Ewigkeit gedauert sie mit anderen Tauben zu vergesellschaften, da sie durch die Situation auf uns geprägt wurde. Sie hat sich in meinen Vater "verliebt" und sie davon abzubringen hat eine ganze Weile gedauert. Für die Wohnung würde ich Taubenhaltung nicht empfehlen, erst recht nicht, wenn ich nicht weiß, wo sie herkommt. Der Kot riecht recht säuerlich und der Federstaub ist nicht nur für Möbel und Elektrogeräte schädlich. Geflügelstaub kann über Jahre dauerhafte Lungenschäden hervorrufen.

    Du solltest also beachten:

    - dass eine Taube viel Freiflug braucht, weil sonst die Muskeln verkümmern
    - sie am Besten unter Artgenossen aufwächst, damit sie nicht fehlgeprägt wird und sich später in die Gruppe einfügen kann
    - dass es eure Gesundheit und Einrichtung belasten kann
    - dass das Tier weder geimpft noch gegen Parasiten behandelt wurde (Vorsicht, Würmer und Taubenmilben)
    - dass, wenn sie erst einmal fehlgeprägt ist, nie richtig ihre Jungen aufziehen wird


    Ich würde euch empfehlen:

    - sie zum Tierarzt zu bringen und euch von ihm Vermittlungsvorschläge unterbreiten zu lassen
    - sie einem seriösen Taubenzüchter zur Pflege zu geben
    - in einem Zoo nach einer freien Pflegestelle zu fragen

    Habt ihr denn einen Balkon? Vielleicht gibt es doch eine Lösung für euch:
    Eine große Voliere für den Balkon. Dort könntet ihr sie plus mindestens einen Artgenossen halten und sie tagsüber fliegen lassen. Abends Voliere zu und fertig. Aber da könnte es Stress mit den Nachbarn geben. Unsere Taube hat sich dann nämlich angewöhnt sich durch das Fenster reinzuschmuggeln und wenn unseres nicht offen stand, dann eben das der Nachbarn. Also saß sie ab und an dort mal auf dem Frühstückstisch.
    Dann musst du deinen Balkon aber auch Taubenkacke-resistent machen. Also es wäre seeeeehr umständlich und ich denke es gibt bessere Lösungen, sowohl für das Tier als auch für euch.

    Vielleicht aht ein Züchter in eurer Nähe auch eine Voliere frei und ihr könnt sie mieten. Dann könnt ihr sie immer besuchen gehen. Das wäre doch ein toller Kompromiss für alle Beteiligten.

    LG Phönix
    Aus Liebe zum Federvieh eine WG mit
    0.2 Araucana und 0.3 japanischen Legewachteln

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. keine Magenkiesel aufgenommen...
    Von melachi im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.09.2018, 21:20
  2. Henne wird nicht in die Herde aufgenommen!
    Von anni148 im Forum Dies und Das
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 18.08.2014, 14:13
  3. gans aus schlechter haltung aufgenommen
    Von tess_mick im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.07.2009, 21:50
  4. Wird Muschelgrit von euren Hühnern aufgenommen?
    Von Altes Forum im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.02.2005, 15:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •