Seite 5 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 58

Thema: Lebendige Hühner oder Suppenhuhn

  1. #41
    Avatar von Hühnerhonni
    Registriert seit
    18.05.2010
    Beiträge
    433

    RE: Lebendige Hühner oder Suppenhuhn

    Hallöle
    Meiner Ansicht nach gibt es 2 Arten von Hühnerhaltern. Die einen geben ihre Tiere Namen und fahren mit auf Ausstellungen die anderen gehen mit dem Wort Nutzvieh anders um.
    Wir sind so eine Mischung. Eine Regel gibts bei uns seit über 30 Jahren. Wer einen Namen hat wird nicht gefressen.....
    Ein Gruss von der Nordsee Hühnerhonni und guck mal www.wachtelparadies.de

  2. #42
    Avatar von forstgarten
    Registriert seit
    03.08.2009
    Ort
    D
    Beiträge
    661
    Original von Mother Goose
    Bei mir wird es halb und halb zugehen. Ich habe neulich Kueken bekommen, von denen sind 5 Orpingtons und 5 Cornish. Etwaige Orpington-Haehne werden geschlachtet, ebenso alle Cornish. Meine 13-jaehrige Tochter hat damit kein Problem, aber meine 3 juengeren Kinder kriegen 'ne Krise, wenn sie das hoeren. Ich habe ihnen gesagt, dass die Hennen ihre "Haus"-Tiere sein duerfen, denen sie auch einen Namen geben duerfen. Diese Hennen werden nicht geschlachtet, denn wir schlachten unseren Hund und Katze ja auch nicht, und beide haben keinen materiellen Nutzen (Katze maust nicht, Hund ist alt und taub). Der eigentliche "Nutzen" unserer Tiere liegt in erster Linie darin, dass die Kinder etwas zum Kuscheln haben. Ausserdem lernen sie durch das Versorgen der Tiere Verantwortung zu tragen und Mitgefuehl zu entwickeln. Irgendwann werden sie auch verstehen koennen, dass wir Tiere auch zur Nahrungsgewinnung halten, und dass es besser ist, die Tiere vorher human und artgerecht zu halten und sie nicht zu quaelen, wie es in der Massentierhaltung geschieht. Zumal ich unsere Huehner nicht aus Profitgruenden halte, wird es daher kein Weltuntergang sein, spaeter mal 4 alte Hennen mitzufuettern. Ich hoffe, meine Kinder werden sich spaeter daran erinnern, wenn ich mal alt bin und keinen "Nutzen" mehr habe.
    LG,
    Annika
    Du sprichst mir aus der Seele, hab ja weiter oben im Beitrag auch schon über die Definierung von "Nutzen" nachgedacht.
    Früher Vorwerkhühner, heute Zwergteckel

  3. #43

    Registriert seit
    23.10.2007
    PLZ
    66646
    Land
    Saarland
    Beiträge
    553

    Pfeil Wenn dann richtig

    Ich bin kein Kuschelhuhnhalter.
    Das ist in anderen Threads mehr als deutlich geworden.

    Für mich sind Hühner Lebewesen, die zum Nutzen des Menschen domestiziert wurden und dadurch als Nutztiere Einzug in die Welt des Menschen fanden.

    Um Wilhelm Busch zu zitieren:
    "Einerseits der Eier wegen;
    Welche diese Vögel legen;
    Zweitens: Weil man dann und
    wann; Einen Braten essen
    kann; Drittens aber nimmt
    man auch;
    Ihre Federn zum Gebrauch;
    In die Kissen und die Pfühle;
    Den man liegt nicht gerne kühle."

    Naja, die Federn zu nutzen schenkt man sich im Zeitalter von Allergien - aber Fleisch und Eier sind heutzutage ein immer noch sehr gefragtes Produkt unserer gefiederten Lieblinge.

    Bisher sind allerdings meine alten Hennen alle eines natürlichen Todes gestorben. Nicht, weil ich nicht gerne Hühnersuppe und Hühnerfrikassee essen wollte, sondern weil ich trotz intensiver Suche noch niemanden gefunden habe, der mich sach- und fachgerechtes Schlachten hätte lehren wollen.

    Mir hat es mehr als Leid getan, die toten Tiere einfach so im Garten zu vergraben. Tiere, die ich mit viel Sorgfalt und Liebe versorgt hatte, denen es während ihrer Lebenszeit bei mir gut ging, die auch viele leckere Eier gelegt haben. Deren Fleisch ich nach schonender und sachgerechter Schlachtung gerne verzehrt hätte. Nur zu ebensolcher Schlachtung fühle ich mich noch nicht in die Lage versetzt.

    Da meine Tiere höchstwertiges Futter bekommen, mit dessen Nährstoffgehalt anderswo auf der Welt ganze Familien überleben könnten, halte ich es mit meinem Gewissen nicht für vereinbar, das Fleisch einfach wegzuwerfen.

    Vielleicht sollten die Damen und Herren Kuschelhuhnhalter diese Aspekte auch mal berücksichtigen und sich klar werden: Wenn es schon ein Nutztier sein muss, dann soll es auch richtig genutzt werden! Wenn es ums Streicheln geht, da tut es auch ein Meerschweinchen - das verbraucht wenigstens nicht so viel hochwertiges Futter. Ach ja: Meerschweinchen sind allerdings auch auf ihrem Herkunftskontinent Südamerika und bis ins 20. Jhd in Europa zu Speisezwecken gehalten worden...
    Halter von 0,2 Legehybriden, 0,2 Araukana, 0,1 Blausperber, 1,1 Marans-Mix, 0,3 Marans
    --- Quidquid agis prudenter agas et respice finem. - „Was auch immer du tust, tu es klug und bedenke die Folgen.“ ---

  4. #44
    Avatar von cochin-mama
    Registriert seit
    15.05.2009
    Beiträge
    726
    ich denke eben einfach, dem tier ging es zu lebzeiten ja gut bei mir. und wenn es dann tot ist, bitte was sollte es sich daran stören braungebrannt in meinem ofen zu schmoren ?

    edit: ausserdem haben soviele menschen auf der welt nix zu essen, da käme ich mir schäbig vor, würde ich brauchbares fleisch einfach wegschmeißen.
    Ein Astloch im Brett vor dem Kopf erweitert den Horizont um ein Vielfaches. (Werner Mitsch)
    -
    Niveau sieht nur von unten betrachtet wie Arroganz aus.

  5. #45
    Avatar von ninchen
    Registriert seit
    02.07.2007
    Beiträge
    516
    meine hühner dürfen bei mir bleiben, solange sie wollen und können. ich habe lange zeit gar kein fleisch gegessen, aber es schmeckt einfach zu gut deshalb kaufen wir hühnerfleisch vom biobauern "ums teure geld", dafür essen wir halt nicht sehr oft hühnchen. das selbe machen wir bei allem anderen fleisch und fisch, auch wenn es etwas mehr kostet, dafür aber mit gutem gewissen. ich lasse mir aber auch nicht vorhalten, dass ich meine tiere "unnütz" durchfüttere, solange ich es mir leisten kann, ist das doch ok! ich kann mir auch vorstellen, wenn die zeiten schlechter werden, tiere zu halten und auch zu essen (nur beim schlachten täte ich mir schwer), ABER dann würde ich die haltung von anfang an anders angehen, jetzt liebe ich meine tiere einfach schon zu sehr!

  6. #46
    Avatar von SusiSorglos2
    Registriert seit
    26.07.2009
    PLZ
    193
    Beiträge
    635

    RE: Wenn dann richtig

    @ linde,
    und du sprichst mir absolut aus der Seele

    Da gibt es nichts hinzu zu fügen,danke.
    L.G. Susanne

  7. #47
    Avatar von cochin-mama
    Registriert seit
    15.05.2009
    Beiträge
    726
    Original von ninchen
    meine hühner dürfen bei mir bleiben, solange sie wollen und können. ich habe lange zeit gar kein fleisch gegessen, aber es schmeckt einfach zu gut deshalb kaufen wir hühnerfleisch vom biobauern "ums teure geld", dafür essen wir halt nicht sehr oft hühnchen. das selbe machen wir bei allem anderen fleisch und fisch, auch wenn es etwas mehr kostet, dafür aber mit gutem gewissen. ich lasse mir aber auch nicht vorhalten, dass ich meine tiere "unnütz" durchfüttere, solange ich es mir leisten kann, ist das doch ok! ich kann mir auch vorstellen, wenn die zeiten schlechter werden, tiere zu halten und auch zu essen (nur beim schlachten täte ich mir schwer), ABER dann würde ich die haltung von anfang an anders angehen, jetzt liebe ich meine tiere einfach schon zu sehr!
    eben genau das hatte ich mir auch vorgenommen. meine ersten hühner die ich hatte, waren auch nicht zum schlachten gedacht. dann hatte ich 1 jahr lang keine und wollte wieder welche, dieses mal auch (aber natürlich nicht nur) zum schlachten (wenn mal ein hahn zuviel ist, oder so). da habe ich mir ganz fest vorgenommen, die hühnis nicht sooooooooooooo lieb zu haben. das ging voll in die hose. ich habs verkackt. ich lieb meine viecher ziemlich dolle
    aber irgendwann kommt der tag, hin und wieder, und eines muss sich verabschieden.
    wobei sich immer wieder ein huhn in mein herz mogelt, das 100% nicht geschlachtet wird...
    Ein Astloch im Brett vor dem Kopf erweitert den Horizont um ein Vielfaches. (Werner Mitsch)
    -
    Niveau sieht nur von unten betrachtet wie Arroganz aus.

  8. #48
    Avatar von ptrludwig
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Porto Santo, Ilha Itaparica
    PLZ
    44460
    Land
    Brasilien
    Beiträge
    3.800
    Original von ninchen
    meine hühner dürfen bei mir bleiben, solange sie wollen und können. ich habe lange zeit gar kein fleisch gegessen, aber es schmeckt einfach zu gut deshalb kaufen wir hühnerfleisch vom biobauern "ums teure geld", dafür essen wir halt nicht sehr oft hühnchen. das selbe machen wir bei allem anderen fleisch und fisch, auch wenn es etwas mehr kostet, dafür aber mit gutem gewissen. ich lasse mir aber auch nicht vorhalten, dass ich meine tiere "unnütz" durchfüttere, solange ich es mir leisten kann, ist das doch ok! ich kann mir auch vorstellen, wenn die zeiten schlechter werden, tiere zu halten und auch zu essen (nur beim schlachten täte ich mir schwer), ABER dann würde ich die haltung von anfang an anders angehen, jetzt liebe ich meine tiere einfach schon zu sehr!
    Mal eine Frage, was macht der Biobauer bei der Hühnermast tiergerechter als der herkömmliche Bauer? Gibt es bei dem keine Massentierhaltung? Werden bei dem keine Masthybriden für die Mast verwendet?
    Also ich hätte nicht unbedingt ein besseres Gewissen wenn ich bei dem kaufen würde.
    Ich hätte ein schlechtes Gewissen wenn ich meine eigenen Tiere nutzlos füttern würde.
    Wenn Dir jemand sagt: Das geht nicht! Denke immer daran: Das sind seine Grenzen, nicht Deine.

  9. #49
    Avatar von Mother Goose
    Registriert seit
    03.04.2010
    Land
    USA
    Beiträge
    1.860
    Hallo,
    @ptrludwig: gut, dass Du das mal ansprichst. Obwohl ich ein Verfechter von Bionahrung bin, muss trotzdem -und gerade bei der Nutztierhaltung- darauf hingewiesen werden, dass Biohuehner auch nicht viel anders aufgezogen werden als "normale" Supermarkthuehner. Das einzige, was da anders ist, ist die Nahrung und welche Medikamente verabreicht werden duerfen. Bloss weil "Bio" draufsteht, heisst das noch lange nicht, dass sich die Huehner auf einer blumenuebersaeten Wiese im Sonnenschein tummeln duerfen. Selbst wenn ihnen ein Auslauf angeboten wird, wissen die meisten Huehner nichts damit anzufangen. Da ist ein riesiger Unterschied zwischen Biohaltung und artgerechter, humaner Haltung, wie WIR sie unseren Huehnern angedeihen lassen. Gerade deshalb haette ich weniger schlechtes Gewissen, wenn ich eines meiner Huehner, das Gras und Sonne geniessen konnte und sein Lebtag gut behandelt wurde, esse als ein anonymes Biohuhn, das nie nach einem Wurm hat scharren duerfen.
    Trotzdem werden ein paar Huehner zu persoenlichen "Kuschelhuehnern" meiner Kinder, denn ein kopfloses Huhn laesst sich nur schwer mit einer zarten Kinderseele vereinbaren.
    LG,
    Annika

  10. #50
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Meine Einstellung ist: Wenn ich ein totes Huhn kaufe, dann nur ein Suppenhuhn, denn Suppenhühner werden sowieso geschlachtet, und es werden in Deutschland weitaus weniger gekauft als "produziert". Wenn ich es nicht kaufe, wandert es evtl. in Teilen nach Afrika oder in Tiernahrung, aber ich sorge mit meinem Kauf nicht dafür, daß ein zusätzliches Tier leiden muß. Beim Suppenhuhn handelt es sich ja um ein "ausgedientes" Legehuhn. Und dann natürlich nach Möglichkeit Bio.

    Einen Broiler eß ich nicht. Auch keine Chicken McNuggets oder Hühnerbeine oder oder oder von Masthühnern.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

Seite 5 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Brathuhn oder Suppenhuhn ?
    Von Hühner-Rookie im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 12.06.2018, 09:34
  2. Brathähnchen oder Suppenhuhn ?
    Von aria im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 24.12.2012, 12:31
  3. Suppenhuhn oder Hähnchen
    Von SetsukoAi im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 07.12.2008, 23:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •