Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Habt ihr Eierlikörrezepte ?

  1. #1
    Avatar von Moel
    Registriert seit
    28.07.2005
    Beiträge
    44

    Habt ihr Eierlikörrezepte ?

    Hallo ihr Freunde der guten Küche und des leckeren Tropfens!

    Ich habe mich da schon einmal mit einem Rezept aus dem Internet versucht.
    War echt lecker, doch das ganze war mit Weinbrand angesetzt.
    Hat da vielleicht jemand was ohne Weinbrand?
    Zweitens würde ich auch gern wissen wie man den Likör cremiger hinbekommen kann.
    (Der mit Weinbrand war etwas dünnflüssiger.)

    So hab ich den zusammengebaut :
    10 Eigelb,
    eine Flasche Weinbrand(0,7l),
    2 Becher Schlagsahne,
    1 Vanilleschote,
    500g Puderzucker und
    etwa 0,2l Rum.

    Gruß Frank

    Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken !! "Paracelsus"

  2. #2
    Avatar von Tyrael
    Registriert seit
    17.03.2005
    PLZ
    016
    Beiträge
    1.950
    Hallo!

    Ich habe zwar selber noch keinen gemacht, aber die hier im Internet gefunden:


    1.

    8 Eigelb sehr schaumig rühren
    ½ Päckchen durchgesiebter Puderzucker und 1 Päckchen Vanillezucker unterrühren.
    520 ml kondensierte Milch zugeben und weiterrühren.
    1/8 l reiner Alkohol aus der Apotheke - 94% dazurühren.
    In eine Flasche füllen und zwei Wochen kühl stellen.
    Nach 2 Wochen ist der Eierlikör gebrauchsfertig.


    2.

    Vanilleschote der Länge nach aufschneiden, Mark herausschaben. Ca. 60 g vom Zucker mit Dotter und Ei vermischen und über Wasserdampf schaumig aufschlagen. Parallel dazu Milch mit Vanilleschote, Vanillemark sowie dem restlichen Zucker aufkochen und in die Eimischung einlaufen lassen.

    Dottermilch vom Dampf nehmen und in das Kochgeschirr gießen. Unter Rühren langsam erhitzen, bis die Masse einzudicken beginnt (nicht aufkochen).

    Eimischung vom Herd nehmen, etwas überkühlen lassen und den Rum einrühren. Eierlikör in Flaschen füllen, gut verschließen, kühl und dunkel lagern.

    Eierlikör - Zutaten
    500 ml Milch,
    200 g Kristallzucker,
    6 Dotter,
    1 Ei,
    200 ml Rum (weiß oder braun),
    1 Vanilleschote



    Beim zweiten steht ja beschrieben wie es dicker wird

    Viele liebe Grüße,

    Tyrael

  3. #3
    Avatar von Moel
    Registriert seit
    28.07.2005
    Beiträge
    44
    Themenstarter
    Hört sich sehr gut an.

    Das 2. Rezept zwar etwas umständlich, aber muss ich unbedingt probieren.
    Gruß Frank

    Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken !! "Paracelsus"

  4. #4
    Avatar von huehnermami
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    186
    15 Eigelb
    3 Eiweiß
    240 g Zucker
    1 Prise Vanillezucker
    1 Schnapsglas Weinbrand
    2 Schnapsgläser Kirschwasser
    0,5 l Wodka
    1 Prise Salz
    bei 60 Grad im Wasserbad ca. 30 min. cremig rühren

    Hab ich schon selbst ausprobiert(selbst gemacht,selbst getrunken und dummerweise auch verschenkt)
    1A Schwätze

  5. #5
    Avatar von huehnermami
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    186
    Hier noch eins aus dem Buch Ansatzschnäpse, Liköre,Schnäpse und Kräuterweine selbstgemacht
    4-5 Eidotter werden mit 200g Zucker,1 Päckchen Vanillezucker vermischtund mit dem Schneebesen schaumig gerührt.Unterdessen 5/8 l Milchmit 100 g Zuckerca. 10 min. lang kochen.Nach dem abkühlen die Milch mit der schaumig geschlagenen Masse vermischen.Dazu kommen 3/8 l starker,sehr guter Obstbrand, der ebenfalls ordentlich eingerührt wird.
    Der Likör sollte schön dick und cremig sein.

    Viel Spass beim brauen und probieren
    Christine
    1A Schwätze

  6. #6
    Avatar von Moel
    Registriert seit
    28.07.2005
    Beiträge
    44
    Themenstarter
    Vielen vielen Dank
    Ich bin überwältigt.
    Da hab ich ja richtig viel zu tun!

    Prost!

    PS: Hallo Christine, hoffentlich funktioniert deine Homepage bald.
    Bin schon gespannt.
    Gruß Frank

    Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken !! "Paracelsus"

  7. #7
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123

  8. #8
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082

    RE: Habt ihr Eierlikörrezepte ?

    Hallo moel,

    habe auch ein Rezept mit WEinbrand und der Likör ist nicht so dickflüssig, daher schreibe ich es nicht auf. Intressant ist nur bei dem Rezept, daß eine Prise Zimt und Koriander beigefügt wird. Nach einer Woche kommt der Gewürzgeschmack dezent durch. das Rezept nennt sich Gewürz- Eierlilör von DR Oetker. Sehr lecker und paßt in die WEihnachtszeit!

    dehöhner

  9. #9
    Avatar von grünschnabel
    Registriert seit
    22.10.2005
    Beiträge
    459

    RE: Habt ihr Eierlikörrezepte ?

    Hallo,
    vielleicht magst Du es ja als Eierflip (Eggnogg), da ist der Likör deutlich dicker und cremiger, übrigens, ich schlage das Eidotter mit dem Zucker schaumig und auch die Sahne schlage ich an, sonst lagere ich die Flaschen liegend in Kühlschrank und drehe sie ab und an, dann setzt sich nichts ab.

    Hier mal ein paar Möglichkeiten:

    Eierflipp:

    Für 5 Personen
    4 1/2 Tassen Milch
    150 ml Kondensmilch
    30 ml Rum
    4 Eiweiss
    4 Eigelb
    1 EL Zucker
    1 TL Vanille Extrakt
    1/4 TL gemahlene Muskatnuss

    In einer grossen Schüssel das Eigelb umrühren, bis es dick und cremig wird. Schritt für Schritt die Kondensmilch, den Zucker, das Vanille und die Milch untermischen. Das Eiweiss steif schlagen und dann dazugeben.

    Nun den Rum dazugeben und den Eierflip in fünf grosse Gläser füllen. Zum Abschluss mit dem Muskatnuss-Pulver garnieren.

    aus dem bluephod-Forum:

    Extreme Christmas Eggnogg

    Zutaten:
    6 große Eier
    150 g Zucker
    360 ml Brandy
    120 ml Rum
    1.1 l Milch
    1.1 l Sahne
    50 g Puderzucker
    frisch geriebene Muskatnuss

    So wird's gemacht:
    Eigelb in eine Schüssel geben und aufschlagen. Nach und nach den Zucker zugeben, bis die Eier blassgoldfarben sind.

    Brandy und Rum langsam dazuschütten, dann MIlch und die Hälfte der Sahne dazugeben. Alles gut schlagen.

    Zum Servieren, Eiweiß in einer Schüssel steifschlagen und in die Eigelb-Mischung unterheben.

    Restliche Sahne und Puderzuckerin einer weiteren Schüssel steifschlagen. Jeden Eggnogg mit Schlagsahne und einer Prise Muskatnuss servieren.

    Old-Fashioned Eggnogg

    Zutaten:
    6 große Eier, getrennt
    1 1/4 Tassen Puderzucker
    1 Tasse dunkler Rum
    1 Tasse Brandy
    1/3 Tasse Bourbon
    375 ml Sahne
    1 Packung gutes Vanilleeis

    New Wave Eggnogg
    Zutaten:
    4 Tassen Milch
    1 1/2 Tassen Zucker
    12 große Eidotter
    1/2 Tasse dunkler Rum
    1/2 Tasse Brandy
    1/4 Tasse Bourbon
    2 Tassen Sahne
    1 Packung gutes Vanilleeis
    frisch geriebene Muskatnuss

    So wird's gemacht:
    In einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze die Milch mit dem Zucker verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat und die Mischung heiß ist.

    In einer mittelgroßen Schüssel die Eidotter verquirlen. Nach und nach die Milch dazuschütten. Alles zurück in den Topf gießen und bei kleiner Hitze unter Rühren ca. 3 Minuten aufkochen bis die Mischung dickflüssig ist. In ein anderer Gefäß umfüllen und völlig erkalten lassen.

    Den Rum, Brandy und Bourbon unterrühren. Zudecken und mindestens 4 Stunden kaltstellen.

    In einer mittelgroßen kühlen Schüssel die Sahne schlagen. In die kaltgestellte Eier-Milch-Mischung rühren. Alles in ein Bowle-Gefäß schütten und das Eis dazugeben. Mit Muskatnuß bestreuen und kaltstellen.
    So wird's gemacht:
    In einer großen Schüssel Eigelb und Zucker dickschlagen. Rum, Brandy und Bourbon dazugeben, dann die Sahne.

    In einer großen Schüssel das Eiweiß steifschlagen und unter den Eggnogg heben. Gut zudecken und mindestens 4 Stunden kaltstellen. Danach in ein Bowle-Gefäß umfüllen. Das Vanilleeis im Ganzen dazugeben und mit Muskat bestreuen.

    Schneller Vanille-Eggnogg

    Zutaten:
    80 ml Eierlikör
    80 ml Milch
    40 g Sahne
    40 ml weißer Portwein
    1 Vanilleschote

    So wird's gemacht:
    Eierlikör in einen kleinen Topf geben. Milch, Sahne und weißen Portwein zugießen und unterrühren. Alles erhitzen.

    Die Vanilleschote der Länge nach einschneiden und das Mark mit dem Messerrücken herausschaben. Vanillemark unter den Eierlikör-Mix rühren. Vanille-Eggnog heiß in 4 kleine Tassen oder Teegläser füllen.

    Eierlikör cremig

    Zutaten :
    5 Eier
    5 Eigelb
    2 Päckchen Puderzucker
    1/4 l 95%igen Weingeist (Trinkalkohol aus der Apotheke)
    3 Becher Sahne

    Geben Sie die 5 ganzen Eier und die 5 Eigelb in eine Schüssel und schlagen Sie sie mit dem Mixer schaumig.
    Rühren Sie den gesiebten Puderzucker löffelweise unter.
    Rühren Sie dann ebenfalls den Weingeist unter.
    Heben Sie abschließend die halbfest geschlagene Sahne unter und füllen Sie den Likör in Flaschen ab.

    Tipp :
    Achten Sie darauf, dass die Eier sehr frisch sind.
    Der Eierlikör kann gut aufgehoben werden. Da sich der Alkohol absetzt, immer gut vor dem Verzehr durchschütteln. Älterer Likör, der nicht mehr so cremig ist, eignet sich auch gut zum Backen.

    Eierlikör mit Whisky

    10 Eigelbe
    ½ Vanilleschote
    1 Msp. Zimt
    200 g Zucker
    ¼ l Sahne
    ½ l Whisky
    kühl und dunkel 5 Wochen haltbar

    Eierlikör

    Muss einige Zeit stehen, um richtig cremig zu werden.

    6 Eier, möglichst frisch
    170g Kondensmilch
    200g Zucker
    1 Pckg. Vanillezucker
    125 ml Trinkalkohol (mind. 90%) Die Eier mit der Kondensmilch, dem Zucker und dem Vanillezucker im Mixer schaumig schlagen. Dann langsam den Alkohol zugeben. In Flaschen abfüllen. Der Eierlikör benötigt einige Tage bis Wochen, um richtig cremig zu werden.

    Dieses Rezept sorgt bei richtiger Zubereitung mit seinem Alkoholgehalt von ca. 14% im Endprodukt für eine lange Haltbarkeit.

  10. #10
    Avatar von Tyrael
    Registriert seit
    17.03.2005
    PLZ
    016
    Beiträge
    1.950
    Wie lange ist Eierlikör eigentlich haltbar?

    Ich habe jetzt auch mal selber welchen gemacht. Ich glaube der ist alle bevor er schlecht wird, aber wäre trotzdem mal gut zu wissen.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. R-Com 20 wo habt ihr ihn her etc.?
    Von Primus&Prima im Forum Umfragen
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 26.12.2013, 17:54
  2. Was habt Ihr für Entenbadebecken?
    Von Moni72 im Forum Enten
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 15.05.2013, 22:21
  3. Was habt ihr ?
    Von Flöckchen im Forum Dies und Das
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 17.11.2007, 21:46
  4. Was habt ihr für Hausmittel
    Von Piepi im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 07.04.2007, 07:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •