Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Hühner gehen nicht auf die Stange

  1. #1
    Avatar von Auguste
    Registriert seit
    20.06.2005
    Beiträge
    274

    Hühner gehen nicht auf die Stange

    Hallo Leute,

    ich weiß, das Thema gab's schon mal, aber ich weiß einfach nicht, was ich machen soll
    Seit Einzug meines Hahnes und zwei neuer Hühner Mitte August spiel ich den Lift für ein neues und ein altes Huhn und für den Hahn.
    Die warten, gaub' ich, mittlerweile schon auf mich, gibt auch keinen Ärger beim Hochsetzen :P
    Ich habe aber keine Lust mehr, Nase voll!
    Erzählt mir bitte nicht, sie sollen schlafen wo sie wollen, meine Hütte fängt erst 80cm über der Erde an, ist doch im Winter zu kalt und überhaupt, die kacken mir ja die Nester zu.
    Momentan trage ich die Nester abends raus, damit sie sich's nicht gemütlich machen können, auch benutze ich extra keine Einstreu, die nehmen trotzdem auf dem blanken Beton Platz.
    Weiß jemand noch ein paar Tricks?
    Oder gibt es etwas, das den Huhnis so richtig unangenehm unter den Füßen ist, das könnte ich dann auf den Boden tun?
    Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, bin schon richtig ein bisschen ärgerlich
    Liebe Grüße
    Annette
    Legen und Legen lassen

  2. #2
    Avatar von lean87
    Registriert seit
    10.09.2005
    Beiträge
    134
    Hallo Anette

    Ich hätte da mal einen Ratschlag für dich (aus eigener schmerzlicher Erfahrung.........und jaaaaaaaa es macht uns KEINEN Spaß jeden Abend Hühnerlift zu spielen.........)

    Vor gar nicht allzulanger Zeit wollten meine Hühner vom einen Tag auf dem anderen auch nicht mehr auf ihrer Stange sitzen.
    Zuerst saßen sie auf der untersten Stange und kein Huhn ward mehr auf der obersten gesehen, dann machten sie es sich in den Nestern und auf dem Boden bequem.......*grrr*

    Da half permanentes Hochsetzen gar nichts mehr.........bis ich dann mal auf die super Idee gekommen bin nachzudenken und tatsächlich
    es kam was dabei raus

    Sprich: Die oberste Stange und die unterste bald auch waren dermaßen von den miesen kleinen Krabbelviehchern belagert, dass meine Hühner (schlau wie sie sind) einfach nicht mehr wollten! Hatten sie ja auch irgendwie recht!

    An deiner Stelle würde ich den Stall mal gaaaaaaaaaaanz genau nach Milben absuchen (unter den Sitzstangen)............

    Wenns nicht hilft auch nachts, da kommen die Viecher aus ihren Verstecken.......

    Wenn die Sitzstangen absolut sauber sind, gib's keinen Grund für die Huhnies freiwillig auf dem kalten Boden zu übernachten........wer würde so was schon freiwillig tun

    Und ich bin absolut deiner Meinung:
    HÜHNER GEHÖREN AUF DIE STANGE, EGAL WAS ALLE ANDEREN SAGEN!!! Ich bin die ewig verkoteten Nester einfach satt!! Stoppt die Nesterinvasion (übrigerns: Ich mache einfach abends ein Plastik vor die Nester(gegen 5 Uhr, wenn alle Eier gelegt sind), was ich dann gegen 8 Uhr wieder entferne, wenn sie alle brav auf der Stange sitzen....finde ich einfacher als Nester raustragen Oder liegt'S am Platzmangel?

    liebe Grüße
    Hanna

    Ich meine, wenn das so weiter geht, gibt's bald die ersten Hühnersalons
    cheers Hanna

  3. #3
    Avatar von Auguste
    Registriert seit
    20.06.2005
    Beiträge
    274
    Themenstarter
    Hallo Lean,
    danke für deine tolle, engagierte Antwort, da fühl' ich mich doch gleich verstanden
    Leider (oder Gott sei Dank) kann ich die Krabbeltierchen nahezu 100% ausschließen. Vor einieger Zeit hatte ich mal so 5-6 Tierchen gefunden, gleich volles Programm mit Kieselgur, Verminex und Stall ausflammen gestartet und seitdem nichts mehr entdeckt.
    Ich glaube, das Prob ist entstanden, als die neuen Hühner kamen. Meine Alphahenne hat sehr hartnäckig nach allen gehackt, die hoch wollten; dieses Huhn geht auch abends als erstes in den Stall.
    Ich habe sie schon mal ein paar Tage einfach wieder raus geholt, außerhalb des Geheges rumlaufen lassen und erst wieder rein gelassen, als alle schon im Stall waren (allerdings ist da auch nur die eine auf die Stange gegangen). Das arme Oberhuhn ist aber zu sensibel, Leghornhybride, hat sie zu sehr gestresst, hab' ich schnell wieder gelassen.
    Dieses abendliche Ritual scheint sich einfach völlig verfestigt zu haben.
    Soll ich einfach darauf hoffen, dass es ihnen im Winter doch noch zu ungemütlich wird da unten?
    Da sorge ich mich aber um die Gesundheit der Lieben!
    Hat jemand vielleicht noch eine Idee, wie ich sie überzeugen kann, dass es absolut keinen Grund gibt, auf dem nackten Beton zu pennen? Freiwillig!!!
    dankbar für Tipps
    Annette
    Legen und Legen lassen

  4. #4
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    für die hühner gibt es anscheinen einen sehr guten grund unten zu schlafen. ich denke es ist deine oberhenne die sie oben warscheinlich immer solange piesackt bis es ihnen zu stressig wird.vielleicht kanst du ja eine schlafstange anbringen für die sich die oberhenne nicht zuständig fühlt.ich kann dich gut verstehen da ich auch sehr oft den lift für die nachwachsenden junghühner spiele, die natürlich auch immer erst von den alten auf die unteren stangen getrieben werden.auch find ich es nicht so berauschend wen sie mir den ganzen stallvollkoten der platz unter den stangen ist leichter sauberzuhalten.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  5. #5
    Gast
    Gast
    deswegen sind bei mir die stangen alle auf einer höhe und in einem 90grad winkel angebracht. und schon gab es keine probleme mehr und die drei gruppen pennen friedlich nebeneinander. und damit gibt es auch keinen stress a la meine stange deine stange.

  6. #6
    Avatar von lean87
    Registriert seit
    10.09.2005
    Beiträge
    134
    Ja, ja.......immer auf die kleinen Schwachen....

    Wie wär'S denn dann mit Kopf ab (Nur ein Witz! )

    Die Vorschläge der anderen find ich richtig gut!
    Der Grund ist wahrscheinlich wirklich, dass die Oberhenne so lange hackt, bis alles auf dem Boden sitzt (fühlt sie sich nicht alleine da oben??), deshalb ist es ja logisch die Stangen einfach so weit auseinander zu fixieren, dass keiner mehr an den anderen drankommt und jeder sich aussuchen kann, wo er sitzen will ......

    Auch bei mir wird heute Abend wieder der Run auf die besten Plätze losgehen....kann man nix machen .......
    cheers Hanna

  7. #7
    Gast
    Gast
    doch. s.o. alle in der ersten reihe.

  8. #8
    Avatar von lean87
    Registriert seit
    10.09.2005
    Beiträge
    134
    @ Godfather:
    So hab' jetzt erst mal STUNDENLANG über deine Antwort nachgedacht...was meinst du

    Ich kann doch nicht den ganzen Stall rundherum mit Stangen gleicher Höhe auspflastern? :P

    Selbst dann gibt's noch Ärger und die rabiaten Hühner rennen reihum, um alles wegzupicken....*gr*

    Aber die Hühner haben jetzt von sich aus eine Lösung gefunden:
    Sie fliegen einfach ganz schnell hoch, kuscheln sich an die alten Hühner, verstecken ihren Kopf in deren Gefieder sodass die gar nichts mehr unternehmen können (würden sich ja selbst picken )

    Da sag' noch mal einer, Hühnern fehlt die Logik ( oder ist das Verhalten schon in den Genen festgelegt? :P )
    cheers Hanna

  9. #9
    Gast
    Gast
    naja, so in etwa meinte ich das. meine 16 teilen sich zwei stangen die im rechte winkel zueinander sind und auf gleicher höhe sind. alle in der ersten reihe.

  10. #10
    Avatar von Auguste
    Registriert seit
    20.06.2005
    Beiträge
    274
    Themenstarter
    Hallo Alle

    und vielen Dank für die Tipps!

    Das mit der rechtwinkeligen Stange klingt gut. Ich habe heute einfach mal eine Stange quer auf die beiden Parallelstangen (30cm Abstand) geleimt. Mal sehen, wie das so auf Dauer ankommt.

    Der Hahn hat sie heute abend gleich erobert, er hat aber auch schon gestern vorne bei der Alphahenne gehockt, nachdem ich unten ein bisschen rumgeärgert habe (Stöckchen hat immer genervt, wenn huhn/hahn sich niederlassen wollte).
    Die anderen beiden musste ich wieder hoch setzen. Das ärgern halte ich auch nicht lange aus, tun mir doch zu leid, sooo müde und sooo ein böser Stock!

    Ich geb's halt nicht auf, mal schaun, was wird.
    Hatte gehofft, es könnte was geben, das die Huhnis gar nicht leiden können unter den Füßen.

    Macht's gut

    Annette
    Legen und Legen lassen

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. die Neuen gehen immer noch nicht auf die Stange!
    Von Majana im Forum Verhalten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.06.2013, 21:14
  2. Ab wann gehen Hühner auf die Stange?
    Von Archaii im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.05.2013, 11:52
  3. Warum gehen meine Hühner nicht auf die Stange
    Von Hähnel im Forum Verhalten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.04.2012, 21:48
  4. Hühner gehen nie selbst auf die Stange
    Von wuffelfan im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 15.12.2011, 11:40
  5. Hühühner gehen nicht auf die untere Stange
    Von Rügana im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 23.11.2009, 16:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •