Seite 4 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 67

Thema: Holunder in Auslauf?

  1. #31
    Avatar von bone
    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    160
    Original von sissi80
    Stimmt es, dass die Beeren des roten Holunders giftig sind ? Für Mensch und Tier ?
    L.G. Sissi
    Nee, Holunder ist sogar eine Heilpflanze.
    Früher wurde der Holunder an jedem Kloster gepflanzt, da von Beeren, Blättern, Rinde und Wurzel Heiltees, Salben usw. hergestellt wurden.

    Ich habe selbst auch einen Holunder - Soll die bösen Geister vom Haus fernhalten - also hab ich ihn stehen lassen - man weiß ja nie .

    Von den Blüten und den Beeren mache ich Tee und Gelee - Lecker, die Blüten eigenen sich auch für Sekt.

    Ich schweife ab....

    Holunder ist sehr gesund, das macht den Hühnern nichts aus!!!!

    Grüßle
    Brahmas 5,6
    Mischlinge 0,2

  2. #32
    Avatar von bone
    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    160
    Original von HerbertWolfgang
    Hallo.

    Immer schön langsam und vorsichtig, bitte.

    Meist macht die Menge ja das Gift.Und es kommt auf die genaue Art an.
    Holunder ist nicht gleich Holunder.

    Hier, bitte, ist ein link zu einer glaubwürdigen Seite über z.B. Giftigkeit z.B. des schwarzen Holunder mit Fotos zum Bestimmen:

    http://www.botanikus.de/Beeren/Holun...derbeeren.html

    Giftstoffe, Wirkung und Symptome:
    Der Schwarze Holunder enthält in den Blätter und zum Teil auch in seinen Früchten Sambunigrin. In den Samen und Beeren beider Arten findet sich ein harziger Stoff.
    Kinder sollte man vor dem Verzehr der unreifen Beeren warnen.
    Die Folgen wären Erbrechen, teilweise starke Durchfälle sowie Magenbeschwerden.
    Ähnliche Wirkung ist beim Verzehr der Samen des Trauben-Holunders zu erwarten.
    Tiergiftig:
    Holunder ist giftig für Schweine, Hunde, Hasen, Kaninchen und andere Nager, wie z. B. Meerschweinchen und Hamster. Symptome einer Vergiftung sind Erbrechen, Durchfall und Atembeschwerden. Bei Vögeln, die unreife Beeren, frische Blätter oder Rinde gefressen haben, kommt es zu Verdauungsstörungen, Erbrechen und bei entsprechender Giftaufnahme auch zum Tod.
    Zwerg-Holunder ist giftig für Pferde; eine Vergiftung zeigt sich durch Koliken, blutigem Durchfall, Schwindel, Erweiterung der Pupillen und Herzbeschwerden


    Also ich glaube nicht, dass Hühner von ein paar Beeren gleich tot umfallen.
    Mir wär das dennoch zu riskant. Jedenfalls ist Vorsicht angebracht.
    Wer also Holunder im Auslauf hat, sollte evtl mal n bisschen googeln und dann abwägen, die Pflanze umzusetzen.
    Wer noch keinen hat, könnte ja evtl. gleich eine andere Pflanze wählen.

    Hoffe ich konnte weiterhelfen

    herbert
    Hallo Herbert,

    das sollte man aber auch noch zitieren Quelle wikipedia:

    Holunder als Lebensmittel [<a title="Abschnitt bearbeiten: Holunder als Lebensmittel" href="http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schwarzer_Holunder&action=edit&sec tion=8">Bearbeiten[/url]]
    Sowohl die Blütenstände als auch die daran gereiften Früchte lassen sich als Lebensmittel verwenden.
    Die bekannteste Zubereitungsform für die Blüten sind ausgebackene Holunderblüten, die im deutschen Sprachraum als Hollerküchel, Holunderpfannekuchen, Holunderküchle oder Hollerschöberl bezeichnet werden. Dabei werden die Schrimpsen in einen dünnflüssigen Teig aus Mehl, Eiern und weiteren Zutaten getaucht und anschließend gebraten oder frittiert. Darüber hinaus werden die Blüten als Geschmack gebende Komponente für Getränke verwandt. Besonders weit verbreitet ist Holundersirup und Holundersekt in beiden Fällen werden die Blüten in eine Zuckerlösung gelegt und nach einigen Tagen abfiltriert. In dieser Zeit hat die Zuckerlösung den Holundergeschmack angenommen.
    Da die Beeren des Holunders schwach giftig sind, können sie nicht roh verzehrt werden – erst nach Erhitzen können sie bedenkenlos verwendet werden. Die verbreiteteste Form dazu ist Gelee oder Mus. In Norddeutschland kocht man aus den Beeren eine Fliederbeersuppe,, sie finden zum Backen Verwendung und kommen als Zutat in Rote Grütze vor. Ebenfalls in Norddeutschland ist die Verwendung des eingedickten Saftes aus den Früchten in Grog üblich (d. h. mit heißem Wasser und Rum gemischt). Die Beeren lassen sich problemlos einfrieren. Der Saft der Beeren ist zwar genießbar, aber sehr herb. Daher wird er oft mit Apfelsaft oder anderen süßen Fruchtsäften gemischt.


    Also ich liebe Holunder, habe mich auch damit befasst, und die Heilkraft ist doch erstaunlich!

    Grüßle
    Brahmas 5,6
    Mischlinge 0,2

  3. #33
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    @ Laila, also am Dialekt sollt´s nicht liegen, der Berlepsch steht im schönen Oberschwaben

    Ich kann´s nur nochmal betonen, wer sich, seinem Geflügel und der Natur was Gutes tun will, der pflanzt eine Vogelschutzhecke im Auslauf mit heimischen Wildfruchtbäumen.

    liebe Grüsslis... Lexx
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  4. #34

    Registriert seit
    19.07.2009
    PLZ
    32...
    Land
    NRW
    Beiträge
    547
    Also, wenn man Holundersaft (heiß gewonnen) mit Zucker, Vanillle-Zucker, Rum und Korn mischt, hat man ein leckeres Gesundheitswässerchen, welches zu jeder Gelegenheit kalt oder warm schmeckt! :P

    - Für Hühner natürlich nicht gedacht -

    Meine Mädels haben seit Jahren einen großen Holunderbusch im Auslauf und picken auch mal heruntergefallene Beeren. Bisher habe ich keine Veränderungen oder Störungen ihrer Gesundheit festgestellt.

    Gruß Elke.

    0/
    1 Ente 3/15/2 Mixe
    0/4/1 Brahma 1/1 Lachshuhn
    0/2 Dorking 0/4 Dorfhühner
    0/02 Cochin

  5. #35

    Registriert seit
    20.04.2010
    Beiträge
    332

    smile

    Gaaaanz locker.

    Reife Beeren sind eh ungiftig. Kann man Tee, Saft,... draus machen.
    Schön, wenn es bisher keine Verluste gibt.
    Die Seite ist aber superglaubwürdig, wie ich finde.
    Es gibt giftige Sorten und Pflanzenteile von Holunder.

    Ich rate lediglich zur Vorsicht, da ich die Seite kenne.

    Ein Hühnerbesitzer sollte doch informiert sein und der link ist seriös.

    Ich will ja keinen Holunder.

    Bitte keine Panik,

    und erstma in Ruhe gucken ob man überhaupt ne giftige Sorte hat.

    herbert
    Wenn heut` die Welt untergeht, pflanz` ich morgen ein Apfelbäumchen.

  6. #36

    Registriert seit
    20.04.2010
    Beiträge
    332
    Habe den link selber nochmal angeklickt.
    Also: Wenn man den link aufmerksanm liest, erübrigt sich der Rest der Debatte.
    Da steht nicht, dass alle Holundersorten und alle Pflanzenteile und die Beeren reif und unreif giftig sind.
    Wer lesen kann ist deutlich im Vorteil.

    herbert
    Wenn heut` die Welt untergeht, pflanz` ich morgen ein Apfelbäumchen.

  7. #37
    Avatar von bone
    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    160
    Original von HerbertWolfgang
    Gaaaanz locker.

    Reife Beeren sind eh ungiftig. Kann man Tee, Saft,... draus machen.
    Schön, wenn es bisher keine Verluste gibt.
    Die Seite ist aber superglaubwürdig, wie ich finde.
    Es gibt giftige Sorten und Pflanzenteile von Holunder.

    Ich rate lediglich zur Vorsicht, da ich die Seite kenne.

    Ein Hühnerbesitzer sollte doch informiert sein und der link ist seriös.

    Ich will ja keinen Holunder.

    Bitte keine Panik,

    und erstma in Ruhe gucken ob man überhaupt ne giftige Sorte hat.

    herbert
    Stimmt, die giftigen Substanzen kommen erst bei unsachgemäßer Anwendung hervor.
    Aus der Wurzel kann man Tee für Magenbeschwerden usw. herstellen, ist aber sehr schwierig und für Anfänger nicht geeignet.

    Für Hühner aber ist jegliche Sorte ok, die bekommen vielleicht etwas Bauchweh, und merken sich - das ess ich nicht mehr .

    Ne wirklich GIFTIGE Sorte ist mir bis dato noch nicht bekannt - eher UNGENIESSBAR

    Grüßle
    Brahmas 5,6
    Mischlinge 0,2

  8. #38
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    In meinem Pflanzenbuch steht:

    Roter Holunder-Sambucus racemosa -
    ....Die Beeren können gegessen werden. Allerdings enthalten die Samen
    einen noch nicht erforschten Giftstoff. Deshalb müssen sie bei der Marmeladenherstellung entfernt werden.


    Der Schwarze Holunder - Sambucus nigra - ist die Heilpflanze.

    Vielleicht gibt es neuere Erkenntnisse, das Buch ist von 1981
    Dietmar Aichele, Was blüht denn da, Kosmos Naturführer
    Liebe Grüße
    Doris

  9. #39
    Avatar von bone
    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    160
    Original von HerbertWolfgang
    Habe den link selber nochmal angeklickt.
    Also: Wenn man den link aufmerksanm liest, erübrigt sich der Rest der Debatte.
    Da steht nicht, dass alle Holundersorten und alle Pflanzenteile und die Beeren reif und unreif giftig sind.
    Wer lesen kann ist deutlich im Vorteil.

    herbert
    Eben - wieder mal viel Wind um NIX
    Brahmas 5,6
    Mischlinge 0,2

  10. #40
    Avatar von bone
    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    160
    Hallo,
    stimmt, aber ich habe bisher noch von keinen Todesfällen gehört, ich verarbeite zum Großteil nur den "gemeinen" schwarzen Holunder, und ich denke um den geht es hier, da dieser sehr robust ist und wirklich (fast) überall wächst.
    Den Hühnern schadet Holunder auf keinen Fall.

    Grüßle
    Brahmas 5,6
    Mischlinge 0,2

Seite 4 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Holunder schneiden?
    Von Joachim04 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.08.2017, 16:04
  2. Holunder
    Von sugarfrog im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 02.09.2008, 16:18
  3. Holunder
    Von Mary im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 03.08.2007, 21:04
  4. Holunder /Tollisan
    Von dehöhner im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.12.2006, 17:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •