Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Erfahrung Bruja 3000

  1. #1
    Avatar von othi
    Registriert seit
    29.04.2008
    Beiträge
    120

    wütend Erfahrung Bruja 3000

    Hallo Gemeinde,
    wer hat von Euch Erfahrung mit dem Bruja 3000

    Wir hatten uns diese Brutmaschine vor8 Wochen gekauft und nun einmal benutzt.
    Leider war der Erfolg nicht so berauschend.

    Wir hatten diverse Eier welche zwar befruchtet waren,doch der Schlupft erfolgte zu 30 % leider nicht.
    Auch mußich leider feststellen,dass sich der Apparat nicht bzw.nur sehr schwerlich reinigen läßt.

    Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?

    Gruß
    othi

    Alswir
    Mein Hof ist der Entenhoff
    Auch die Tiere sind Gottes Eigentum.
    Er hat sie uns anvertraut –
    nicht ausgeliefert!
    Pastor Erich Schulte

  2. #2

    Registriert seit
    02.03.2010
    Beiträge
    34

    RE: Erfahrung Bruja 3000

    Hallo,
    ich hab den Bruja 3000 digital. Die erste Brut war nicht gut, lag vermutlich aber an den Bruteiern, die Versandschäden hatten. Beim zweiten mal sind von meinen eigenen Enteneiern 11 Küken aus 14 Eiern geschlüpft, bei der Naturbrut war die Quote nicht besser. Also eigentlich sehr o.k. finde ich. Ich hab zusätzlich noch Thermometer und Hygrometer drin, um Temperatur und Luftfeuchte besser unter Kontrolle zu haben. Beides sehr stabil muß ich sagen. Zwischen den Enteneiern sind sogar noch Hühnerküken geschlüpft. Macht man zwar nicht, aber ein Huhn hatte meiner Glucke noch Eier dazu gelegt und als die ersten Küken da waren, wußte die Arme nicht mehr, ob sie weiter brüten oder die Küken führen soll. Hab die Eier dann eben noch in den Brüter getan, weil ich sie nicht einfach entsorgen wollte und siehe da - alle noch geschlüpft und dann ab zur Mama.
    In zwei Wochen kann ich noch mehr berichten, dann sind die nächsten dran.
    lg

    Ach ja, zum Reinigen habe ich Bruja clean, das ging gut.

  3. #3

    Registriert seit
    21.09.2008
    Beiträge
    1.028

    RE: Erfahrung Bruja 3000

    Bei meinem sind die Ergebnisse top. 80% schlüpfen immer, beistens mehr.

    Viele geben einfach dem Brüter die Schuld, erst recht wenn es ein Flächenbrüter ist. Hauptsächlich liegt es aber an den Eiern und an den Elterntieren. Ich würde sagen mit einem Spitzen-Bürter kann man höchstens 10-20% Schlupfquote erhöhen, mehr ist aber sicher nicht drinnen.

  4. #4
    Avatar von mausimaus23
    Registriert seit
    30.05.2009
    PLZ
    27
    Beiträge
    995
    Der 3000digital ist TOP!!!
    Wenn das Ergebnis schlecht war lags an den Eier oder der Handhabung!
    Habt ihr euch an die Bedienungsanleitung gehalten?Mit Kühlen,wenden und den Wasserinnen füllen?
    Wenn ja lag es definitiv an den Bruteiern!!!!!!!!!!!

  5. #5
    Avatar von Ira Kathrin
    Registriert seit
    24.01.2010
    PLZ
    17322
    Land
    Meckpomm
    Beiträge
    308
    Ich habe auch den 3000d und 2 Stück 400d, alle SUPER.
    Keinerlei Probleme damit und die Reinigung ist doch nicht schwer, Bruja Clean ist bestens geeignet.

    Lag wohl doch an den Bruteiern.

    Kopf hoch, beim nächsten Mal wirds besser.

    Ira

  6. #6

    Registriert seit
    30.07.2010
    Ort
    Forstern
    PLZ
    85659
    Land
    Bayern
    Beiträge
    3

    Brutmaschine

    Hallo, liebe Hühnerfreunde !
    Habe heuer überhaupt keinen Bruterfolg mit meinen Hühnern . Denke jetzt an einen Brüter.
    Vielleicht kann mir jemand mit einem gebrauchten Modell weiterhelfen. Ist mein einziger Hahn schuld oder ist er gar ein "175er" ? Ich sehe ihn nämlich selten aufsitzen .
    Viele Grüße

  7. #7
    Avatar von Hühnergirl
    Registriert seit
    15.03.2009
    Beiträge
    210

    RE: Brutmaschine

    Original von Wat-1
    Hallo, liebe Hühnerfreunde !
    Habe heuer überhaupt keinen Bruterfolg mit meinen Hühnern . Denke jetzt an einen Brüter.
    Vielleicht kann mir jemand mit einem gebrauchten Modell weiterhelfen. Ist mein einziger Hahn schuld oder ist er gar ein "175er" ? Ich sehe ihn nämlich selten aufsitzen .
    Viele Grüße
    Was hast du denn für einen Hahn und wie viele Hennen stehen im denn zur Verfügung?

  8. #8

    Registriert seit
    04.05.2011
    Ort
    Limbach
    PLZ
    74838
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    51
    Hallo kann mir jemand sagen ob die brutdaten von bruja für die Gänsebrut stimmen ?? Oder ob jemand schon Erfahrung mit flächenbrüter Model bruja 3000 bei Gänseeiern hat vielen dank schonmal

  9. #9

    Registriert seit
    22.02.2013
    Ort
    Aurich
    Beiträge
    19
    Ich brüte grade das zweite Mal mit der Bruja 3000 (mit autom. Wendeeinsatz) und bin recht zufrieden. Bei der ersten Entenbrut kamen zwar nur 2 Küken aus 8 Eiern, allerdings waren nur 4 befruchtet, eins ist früh abgestorben und ein Küken war zwar voll entwickelt, es fehlte aber die Schädeldecke ... also nichts, wofür die Maschine was kann. Derzeit schlüpft das 5. Entlein aus 10 Eiern und die übrigen 5 sehen auch prima aus.

    Das einzige, womit ich nicht sooo zufrieden bin ist die Anleitung. Ich habe mich bei beiden Bruten relativ streng daran gehalten und beide Male waren die Eier schon angepickt (bzw. dieses Mal waren schon Schalenstückchen rausgebrochen), als ich den Wendeeinsatz gegen das Gitter tauschen sollte. Beide Male kamen die ersten Entlein 3 Tage vor erwartetem Termin (sie sind aber gesund und munter). Entweder sind die Bruttemperaturen zu hoch angegeben oder die Zeiten stimmen einfach nicht. Aber man lernt ja - beim nächsten Mal wechsel ich die Einsätze einfach einen Tag früher, denn man zittert doch jedes Mal wieder, ob die Kleinen das so locker wegstecken. Wenn man (zumindest bei der Entenbrut) daran denkt ist die Maschine top.

  10. #10
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    @ dieWilhelmine

    Es muss nicht immer die Maschine schuldig sein, da stimme ich dir zu. Die Brutanleitungen stimmen eigentlich auch bis ins Kleinste, sonst wären ja so viele nicht zufrieden.
    Was ich bei deinen "zu frühen" Schlupfterminen vermute ist, dass der Brüter irgendwo steht wo er noch zusätzliche Wärme abbekommt. Da wäre z.B. die Sonne, wenn die Sonne durchs Fenster das Zimmer oder gar den Brüter direkt erwärmt. Oder aber die Heizung, die ja in der kalten Jahreszeit eigentlich immer an ist. Manche haben auch den Brüter in der Küche und da gibt es dann den Backofen, den Herd und/oder den Geschirrspüler, Trockner - alles Maschinen mit zusätzlicher Heizquelle für den Brüter.

    Der Brüter muss da stehen, wo immer - also 24 Stunden am Tag - so ziemlich die gleiche Raumtemperatur besteht. Mein Bruja 3000a steht deswegen im Flur, ohne Fenster und Maschinen, ohne Heizung und ich hatte noch nie zu frühe Schlupftermine.

    Es könnte auch sein, dass dein Thermometer nicht richtig anzeigt.
    Lieben Gruß
    Karin

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bruja 3000
    Von Ännchen im Forum Kunstbrut
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 03.04.2014, 22:55
  2. Bruja 3000
    Von lukodus im Forum Kunstbrut
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 22.01.2013, 19:21
  3. Bruja 3000
    Von Piet85 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.02.2012, 00:23
  4. Bruja 3000
    Von XeroX im Forum Kunstbrut
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 14.12.2008, 09:42
  5. Bruja 3000 Flächenbrüter
    Von rapior im Forum Kunstbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.01.2008, 18:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •