Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Alten Hühnerstall umbauen

  1. #1

    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    Darmstadt
    PLZ
    64
    Beiträge
    29

    Alten Hühnerstall umbauen

    Hallo zusammen,
    ich habe bei mir im Garten einen alten gemauerten Hühnerstall (4m²) mit einer Voliere (12m²) dran. Bis vor 2-3 Jahren haben da noch Hühner drin gewohnt. Der Boden besteht aus Sand.

    So jetzt genug der Daten. Ich möchte da drin ein paar Legewachteln halten. Jetzt würde ich mal gerne wissen ob ich im Stall irgendwelche Desinfektionsmaßnahmen durchführen muss? Ich hatte gedacht die Wände erst mal mit einem Hochdruckreiniger oder Dampfreiniger abzuspritzen und dann neu zu streichen. Was nimmt man da am besten als Farbe?
    Auf den Boden im Stall will ich Waschbetonplatten legen. Muss ich den Sand vorher austauschen?

    Ich mache mir halt Gedanken wegen irgendwelchen Krankheitserregern oder so die noch im Stall sind.

    Hoffe ihr könnt mir da helfen

    Gruß

    Fengel

  2. #2
    Avatar von miradea
    Registriert seit
    02.08.2005
    Beiträge
    2.252
    Die Idee ist Gut. Der Boden sollte auf jeden Fall irgendwie gereinigt werden. Wachteln sind sehr empfindlich wegen Kokzidien... die könnten im Sand ja noch sein - oder? Keine Ahnung.

    Die Abmaße sind aber für "normale" Wachtelhaltung sehr groß. Wie viele Wachteln willst du denn halten?

    Ich würde den Boden lieber mit Gartenerde aufschütten und bepflanzen.

    Auf jeden Fall brauchts du dann für die Wachteln viel Dekoration. Also Gelegenheiten zum verstecken und drunter kriechen. Dann kann es natürlich sein, dass du bei der Größe keine mehr siehst.

    Den Stall würde ich durch eine Wand teilen. Also sozusagen einen kleinen Vorraum schaffen. So hast du auch gleich eine Sicherheitsschleuse und Abstellplatz für Futter.

    Es würde sich auch anbieten die Voliere zu teilen. Dann könntest du die Wachteln mal in der einen und mal in der anderen Hälfte halten. Wenn du dann Rasen an säst, dann kann dieser sich in der jeweils ungenutzten Hälfte wieder erholen. Nur so eine Idee...
    Wer im siebten Himmel ist und nach dem achten sucht, wird auch im neunten nicht im siebten Himmel sein
    Besuch doch mal meine Homepage...

  3. #3
    Gutsverwalter Avatar von Milla
    Registriert seit
    03.05.2010
    PLZ
    25364
    Beiträge
    481
    Hallo Fengel,
    ich habe ein wenig über Kokzidien und Kokzidiose nachgelesen (weils mich auch interessiert).

    Wände und Boden mit Dampfstrahler einsprühen reicht wahrscheinlich zur Desinfektion. Bereits kochendes Wasser ist zur Inaktivierung der Oozysten ausreichend.

    Platz hast Du ja reichlich, die Wachteln werden sich noch verlaufen

    miradeas Idee mit der Teilung der Voliere find ich gut. Ist das Gitter auch klein genug? Wachteln sind ja nicht unbedingt gross.

    Liebe Grüsse
    Milla
    Liebe Grüße
    Milla

    1,3,0 Zwerg-Wyandotten, 2,2,7 Zwerg-Mixe, 2,4 Zwerg-Orpington, 3,2 Bielefelder Zwerg-Kennhühner

  4. #4

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530
    Hallo,

    Du wirst Dich entscheiden müssen, ob Du alles schön bepflanzest und struktrierst und dann die Eier nicht findest oder ob Du den Stall übersichtlich gestaltest und die Eier findest.
    Freundliche Grüße Bachstelze

  5. #5
    Avatar von miradea
    Registriert seit
    02.08.2005
    Beiträge
    2.252
    Original von Bachstelze
    Hallo,

    Du wirst Dich entscheiden müssen, ob Du alles schön bepflanzest und struktrierst und dann die Eier nicht findest oder ob Du den Stall übersichtlich gestaltest und die Eier findest.
    Schön auf den Punkt gebracht

    Oder auch: gut für dich oder gut für die Wachteln
    Wer im siebten Himmel ist und nach dem achten sucht, wird auch im neunten nicht im siebten Himmel sein
    Besuch doch mal meine Homepage...

  6. #6

    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    Darmstadt
    PLZ
    64
    Beiträge
    29
    Themenstarter
    Hallo zusammen,
    danke schon mal für die Antworten.

    Original von miradea
    Die Idee ist Gut. Der Boden sollte auf jeden Fall irgendwie gereinigt werden. Wachteln sind sehr empfindlich wegen Kokzidien... die könnten im Sand ja noch sein - oder? Keine Ahnung.

    Die Abmaße sind aber für "normale" Wachtelhaltung sehr groß. Wie viele Wachteln willst du denn halten?
    Naja so genau weis ich das noch nicht. Ich denke mal am Anfang 10-20. Wenn ich eventuell selbst ausbrüten will dann kann man ja nie zu viel Platz haben wegen den mindestens 50 % Hähnchen
    Ich will die ja auch nicht professionel züchten sondern einfach was zum gucken und leckere Eier

    Original von miradea
    Ich würde den Boden lieber mit Gartenerde aufschütten und bepflanzen.
    In der Volliere will ich auch Rasen säen und etwas schilfartiges zum verstecken. Die Betonplatten waren für den Stall gedacht. Da drin dürfte nichts grünes überleben.

    Original von miradea
    Auf jeden Fall brauchts du dann für die Wachteln viel Dekoration. Also Gelegenheiten zum verstecken und drunter kriechen. Dann kann es natürlich sein, dass du bei der Größe keine mehr siehst.

    Den Stall würde ich durch eine Wand teilen. Also sozusagen einen kleinen Vorraum schaffen. So hast du auch gleich eine Sicherheitsschleuse und Abstellplatz für Futter.
    Gute Idee. Hatte auch schon an eine Abtrennung gedacht, sonst hauen die mir noch ab wenn ich die Stalltür öffne.


    Original von miradea
    Es würde sich auch anbieten die Voliere zu teilen. Dann könntest du die Wachteln mal in der einen und mal in der anderen Hälfte halten. Wenn du dann Rasen an säst, dann kann dieser sich in der jeweils ungenutzten Hälfte wieder erholen. Nur so eine Idee...
    Wäre zu überlegen. Wobei der Stall und die Volliere so angeordnet ist, dass ich nur vorne und hinten teilen könnte und nicht links und rechts. Dann sehe ich vielleicht gar keine mehr im hinteren Teil.

    Original von milla
    Hallo Fengel,
    ich habe ein wenig über Kokzidien und Kokzidiose nachgelesen (weils mich auch interessiert).

    Wände und Boden mit Dampfstrahler einsprühen reicht wahrscheinlich zur Desinfektion. Bereits kochendes Wasser ist zur Inaktivierung der Oozysten ausreichend.
    Danke für den Link.

    Original von milla

    Platz hast Du ja reichlich, die Wachteln werden sich noch verlaufen Augenzwinkern

    miradeas Idee mit der Teilung der Voliere find ich gut. Ist das Gitter auch klein genug? Wachteln sind ja nicht unbedingt gross.
    Maschenweide ist ca. 20 mm. Unten ist allerdings erst mal ein Betonsockel, welcher 30 cm über die Erde geht. Dürfen also auch keine Kücken abhanden kommen...

    Und wegen dem verlaufen, wie viele meint Ihr müsste ich rein setzen damit man auch noch welche sieht?


    Hab dann gleich noch eine Frage. Die Volliere und der Stall haben ein ca. 25cm tiefes Fundament. Reicht das gegen Raubtiere?

    Gruß

    Fengel

  7. #7

    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    Darmstadt
    PLZ
    64
    Beiträge
    29
    Themenstarter
    Original von Bachstelze
    Hallo,

    Du wirst Dich entscheiden müssen, ob Du alles schön bepflanzest und struktrierst und dann die Eier nicht findest oder ob Du den Stall übersichtlich gestaltest und die Eier findest.
    Hallo,
    also ich denke bei der vorhanden Größe könnte ich den Wachteln auf jeden Fall ein Paradies bauen. Ob das natürlich sinnvoll ist wenn man dann die Eier nicht mehr findet ist fraglich.
    Mein Ziel ist es eigentlich die Wachteln so natürlich wie möglich zu halten. Ich lese allerdings auch öfters hier im Forum, dass manche wieder von der Volliere zurück zum Stall wechseln weil sie den Überblick verlieren

    Gruß

    Fengel

  8. #8
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Original von Fengel
    Hab dann gleich noch eine Frage. Die Volliere und der Stall haben ein ca. 25cm tiefes Fundament. Reicht das gegen Raubtiere?
    Kommt auf das Fundament an. Wenn Du nur Erde hast, können Ratten die Platten untergraben, die sich dann verschieben und den Weg in den Stall freimachen. Ich würde entweder betonieren oder mit Volierendraht absichern. (mindestens 2 mm Stärke).

    Die Idee mit der Volierenteilung finde ich genial. Warum baust Du nicht einen weiteren Ausgang, dann kannst Du auch ne Links- Rechtsteilung machen. Oder Du baust mit Maschendraht eine kleine Schleuse mit je einem Zugang für Links und Rechts.
    LG, Saatkrähe

  9. #9

    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    Darmstadt
    PLZ
    64
    Beiträge
    29
    Themenstarter
    Hallo Saatkrähe,
    das Fundament ist ein 60 cm hoher Betonstreifen. Davon sind ca. 30cm unter der Erde und 30 cm drüber. Der Betonstreifen ist durchgehend gegossen.

    Ich werde heute mal Bilder machen. Dann sieht man auch warum links/rechts nur mit Schleuse gehen würde.

    Gruß

    Fengel

  10. #10
    Avatar von Benedikt
    Registriert seit
    07.03.2008
    Ort
    Stutensee
    PLZ
    76297
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    409
    Hallo

    Ist die Voliere oben zu ?
    weil Wachteln fliegen da sehr schnell raus

    Bei mir ist auch rundrum 25 -30 cm Beton und bei mir war noch kein Raubtier
    (in der alten schon...)


    L.G Bene
    Lady Suppenhuhn

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wohnwagen zum mobilen Hühnerstall umbauen?
    Von Kael im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.06.2022, 19:48
  2. Schuppen zum Hühnerstall umbauen
    Von woelcke im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 25.06.2022, 18:01
  3. Spielhaus zum Hühnerstall umbauen?
    Von Twixkatze im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.06.2018, 07:33
  4. Kaninchengehege zum Hühnerstall umbauen
    Von Munin im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 25.10.2012, 22:32
  5. Palette zum Hühnerstall umbauen
    Von _Mike_ im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 09.01.2010, 22:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •