Hallo zusammen,
ich hätte eine Frage in Bezug auf das Ausbringen von Kieselgur im Stall und zwar prophylaktisch. Wie oft muss man das machen? Reicht es 1 x im Monat oder sollte man jede Woche streuen ?
verregnete Grüße aus Mittelfranken
Pennylane![]()
![]() |
Hallo zusammen,
ich hätte eine Frage in Bezug auf das Ausbringen von Kieselgur im Stall und zwar prophylaktisch. Wie oft muss man das machen? Reicht es 1 x im Monat oder sollte man jede Woche streuen ?
verregnete Grüße aus Mittelfranken
Pennylane![]()
Hallo Pennylane
ich verteile Kieselgur vorbeugend nur in den Legenestern und unter
den Sitzstangen (mit der Stäubeflasche ausgebracht).
Beim Strohwechsel im Nest wieder frisches KG und das wars eigentlich.
Wichtig ist nur, das das KG durch äußere Einflüsse nicht feucht wird.
MfG Hühnerfürst.
Ist der Hahn erkältet, heiser, kräht er morgens etwas leiser.
So hatte ich es auch gemacht, allerdings hab ich noch etwas im Stall am Boden verteilt (ich nehm zum verstäuben nen Puderzuckerzerstäuber). Ich dachte, ich müsste öfters verstäubenOriginal von Hühnerfürst
Hallo Pennylane
ich verteile Kieselgur vorbeugend nur in den Legenestern und unter
den Sitzstangen (mit der Stäubeflasche ausgebracht).
Beim Strohwechsel im Nest wieder frisches KG und das wars eigentlich.
Wichtig ist nur, das das KG durch äußere Einflüsse nicht feucht wird.
MfG Hühnerfürst.
Gruß pennylane
Wo kann man denn das KG günstig kaufen?
MFG Lotte123
Gibt es bei www.krausland.de
Im Landhandel bin ich nicht fündig geworden. Da gibt es nur Zubereitungen zur innerlichen Anwendung.
1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
Mitglied im GZV Osterode
Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....
Gibt es auch bei Siepmann Landhandel.
Warum darf KG nicht feucht werden?
Passiert dann was oder ist nur die Wirkung weg?
LG Lane
Wenn Kieselgur feucht wird, klumpt es, und dann kann man es nicht mehr in die Ritzen stäuben.
Dieser hochfeine Staub macht ja die Hauptwirkung, und der ist dann weg.
Gruß Nutellabrot
1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix
Ich setze Kieselgur nur zur Milbenbekämpfung ein, wenn diese auch anwesend sind. Es ist ja schon fieser Staub und den atmest Du auch jedes Mal ein, wenn Du im Stall bist. Prophlaktisch würde ich das Zeug nicht verwenden.
Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
der will nicht dass sie bleibtAtomkraft? Nein Danke!
Meinen Stall hat`s jetzt auch erwischt... gestern alles frisch gekalkt und Kieselgur gestäubt. Heute morgen saßen dann viele mausetote Milben überall rum. Ich hab das Kieselgur bei Raiffeisen gekauft, ist ein Mittel zum Wein filtern, 20 kg für 30€. Müßte ewig reichen...
Lesezeichen