Seite 3 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 59

Thema: Aussprache Rassename

  1. #21
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185

    RE: Aussprache Rassename

    Original von manharter
    Original von Freddy
    Chabo= Tschabo
    Hint Horoz=
    Jersey Giant=?
    Plymouth Rock=?
    ... ich würde "Schabo" sagen ...
    ... Tschörsey Tschaiant ...
    ... Plümoth Rock ...

    ... beim Hint bin ich mir nicht sicher ... ev. Hint Hoross ...
    Dschörsey Dschaiant

    bei Hint Horoz würde ich auch das Gleiche ( Hoross) sagen...
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  2. #22
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Original von sissi80
    Sagt man jetzt Wüandotten oder Waiandotten zu den Wyandotten ?
    L.G. Sissi
    Waiändotts
    L. G.
    Wontolla

  3. #23

    Registriert seit
    10.02.2009
    Land
    Tirol
    Beiträge
    761
    Themenstarter
    Exchequer= 'ixtscheka'

  4. #24
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    In D heißen die Wyandotten eben Wiandotten Im Herkunftsland Wyandotte Chicken = 'uaiendott tschick(e)n'. Umgangssprachlich heißt es aber immer nur Wyandottes = 'Uaiendotts'

    Die Marans klingen in D von 'Marranß' über 'Maraan' bis einfach nur Maran. Bis vor zwei Jahren hatte ich noch nie jemanden den Namen aussprechen hören, da es hier kaum Marans-Hühner gab. Für mich hatte ich vor Jahren entschieden, es wie den Ort in Frankreich auszusprechen - also Maro(n)s - das o darin offen wie bei 'Ordner' und ein klein wenig verlängert. Und das n kaum mitgesprochen, bzw. wie im französichen Namen Gaston. Keine Ahnung ob das richtig ist.
    LG, Saatkrähe

  5. #25
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969
    Zitat Zitat von Saatkrähe Beitrag anzeigen
    Für mich hatte ich vor Jahren entschieden, es wie den Ort in Frankreich auszusprechen - also Maro(n)s - das o darin offen wie bei 'Ordner' und ein klein wenig verlängert. Und das n kaum mitgesprochen, bzw. wie im französichen Namen Gaston. Keine Ahnung ob das richtig ist.
    Ich denke schon.

    Und zum Post nr 1
    Brabançonne = Brabansionn
    . Brabançonne wird Brabanßonn ausgesprochen, scharfes S und kein i!
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

  6. #26
    Exilschwäbin Avatar von Gwenhwyfar
    Registriert seit
    29.07.2014
    Ort
    Ostfriesland
    PLZ
    26***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.144
    Ich spreche Marans auch wie das Städtchen aus, nach denen sie benannt sind.
    Hört sich dann wie "Maroh" an, das Ende etwas nasal.

  7. #27
    Avatar von Cemani1
    Registriert seit
    15.02.2014
    Beiträge
    145
    Zitat Zitat von Sigmunder Beitrag anzeigen
    die meisten Bezeichnungen der Rassen werden, meiner Erfahrung, von den meisten eingedeutscht. Aber wie spricht man sie wirklich aus?

    (Ohne Lautschrift wirkt das fürs Auge komisch, beherrsche sie aber leider nicht)


    Marans = Maran (n nasalisiert)
    la Flèche = la Flesch
    Brabançonne = Brabansionn
    Ayam Cemani = Ajam Tschemani
    Cubalaya = Kubalaja oder Tschubalaja?
    Creve Coeur = Krew Kör
    Norwegische Jaerhühner: a und e getrennt voneinander, oder verschmolzen zu einem ä?
    Houdan = Udan (n nasalisiert) ?


    Bitte um Verbesserungen und Ergänzungen...
    Hallo, Bislang ich Cemani immer so ausgesprochen wie man es schreibt also mit Ce am anfang, vor kurzem hörte ich die Ausprache Kemani nun lese ich hier Tschemani. Tschemani stimmt nun?
    Ayam habe ich bislang immer als Aiam ausgesprochen

  8. #28
    Exilschwäbin Avatar von Gwenhwyfar
    Registriert seit
    29.07.2014
    Ort
    Ostfriesland
    PLZ
    26***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.144
    Im Allgemeinen werden die Buchstaben im Indochinesichen fast genauso wie im Deutschen ausgesprochen.
    Das "c" bildet eine von wenigen Ausnahmen und wird als "tsch" gesprochen.
    "Tschemani" stimmt also.

  9. #29
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Danke, Stefanie, auch für "Brabançonne". Das hört sich nun richtig an

    Zitat Zitat von Gwenhwyfar Beitrag anzeigen
    Ich spreche Marans auch wie das Städtchen aus, nach denen sie benannt sind.
    Hört sich dann wie "Maroh" an, das Ende etwas nasal.
    Und das kleine, leise s am Ende nicht vergessen ? ...so meine Vermutung. Ich spreche kein Französisch. Es sind nur im Laufe der Zeit ein paar rudimentäre Eindrücke der Sprache hängen geblieben bei mir.
    LG, Saatkrähe

  10. #30
    Exilschwäbin Avatar von Gwenhwyfar
    Registriert seit
    29.07.2014
    Ort
    Ostfriesland
    PLZ
    26***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.144
    Ohne s. Weder laut noch leise. Das ist in dem Fall nicht stimmhaft.

Seite 3 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. COCHIN: Aussprache und Geschlecht
    Von nutellabrot19 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 03.05.2010, 13:46
  2. Frage/Aussprache
    Von Ninni im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.06.2008, 18:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •