Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Stall Kalken ja oder nein

  1. #1

    Registriert seit
    10.05.2010
    Beiträge
    115

    Stall Kalken ja oder nein

    Hallo zusammen,
    wir möchten demnächst unseren Hühnerstall etwas "aufpimpen" und umgestalten, da stellt sich mir auch die Frage, ob es zwingend erforderlich ist, den Stall innen mit Kalkfarbe zu streichen. Wir haben den Stall vom Vorbesitzer ohne Anstrich übernommen und wollen natürlich jetzt alles richtig machen.
    Liebe Grüße, pennylane

  2. #2
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    es ist nicht zwingend erforderlich, ich habe meinen ersten Stall auch von den Vorgängern übernommen und nie gekalkt, weil er viel zu viele Spalten und unebene Oberflächen hatte
    der neue (gemauerte) Stall wird aber alle 2 Jahre gekalkt, wenn die alten Hybriden ausgemustert und neue eingestallt werden, da habe ich auf glatte Oberflächen geachtet, die leicht zu reinigen und zu streichen sind
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  3. #3

    Registriert seit
    10.05.2010
    Beiträge
    115
    Themenstarter
    Original von vogthahn
    es ist nicht zwingend erforderlich, ich habe meinen ersten Stall auch von den Vorgängern übernommen und nie gekalkt, weil er viel zu viele Spalten und unebene Oberflächen hatte
    der neue (gemauerte) Stall wird aber alle 2 Jahre gekalkt, wenn die alten Hybriden ausgemustert und neue eingestallt werden, da habe ich auf glatte Oberflächen geachtet, die leicht zu reinigen und zu streichen sind
    Hallo vogthahn, danke für die Info. Unser Hühnerhaus ist aus Holz, hat auch viele Unebenheiten und Spalten....wenn es ohne kalken geht, dann spar ich mir das.
    Gruß pennylane

  4. #4
    Avatar von sissi80
    Registriert seit
    19.01.2008
    Ort
    Zaisertshofen
    PLZ
    86874
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.160
    Hallo Pennylane,
    ich würde schon sagen, dass kalken notwendig ist, gerade bei Holz oder unebenen Flächen. Da haben die Krabbler ja noch die besseren Bedingungen sich zu halten, als auf der glatten Wand.
    Ich kalke mindestens einmal im Jahr (zum Frühjahr), manchmal auch noch vor dem Winter (wenn ich Lust habe). Und ich hatte noch nie (toi,toi,toi) Schwierigkeiten mit Parasiten, Milben etc.
    Außerdem wirkt sich das Kalken positiv auf das Raumklima aus (Feuchtigkeit wird etwas aufgenommen und bei heißen Tagen abgegeben).
    L.G. Sissi

  5. #5

    Registriert seit
    10.05.2010
    Beiträge
    115
    Themenstarter
    Original von sissi80
    Hallo Pennylane,
    ich würde schon sagen, dass kalken notwendig ist, gerade bei Holz oder unebenen Flächen. Da haben die Krabbler ja noch die besseren Bedingungen sich zu halten, als auf der glatten Wand.
    Ich kalke mindestens einmal im Jahr (zum Frühjahr), manchmal auch noch vor dem Winter (wenn ich Lust habe). Und ich hatte noch nie (toi,toi,toi) Schwierigkeiten mit Parasiten, Milben etc.
    Außerdem wirkt sich das Kalken positiv auf das Raumklima aus (Feuchtigkeit wird etwas aufgenommen und bei heißen Tagen abgegeben).
    L.G. Sissi
    Hallo Sissi, und krieg ich die Kalkfarbe im Baumarkt ? Muss man die immer wieder neu auftragen ? Sorry für die blöden Fragen, aber ich hab das noch nie gemacht und meine Hühner hab ich erst seit kurzem, bin also noch nicht so drin im Thema
    Gruß pennylane

  6. #6
    Avatar von sissi80
    Registriert seit
    19.01.2008
    Ort
    Zaisertshofen
    PLZ
    86874
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.160
    Ich habe Münsterkalk (Löschkalk) aus dem Baumarkt. Den muss man mit Wasser anrühren, bis man eine Konsistenz von Joghurt erreicht. Damit streicht man dann ganz normal, wie mit Wandfarbe. Ich nehme immer einen Eimer und mache den halb voll mit Kalk und schütte da ungefähr 2 Liter Wasser dazu.
    Vorsicht ist geboten, weil der Kalk ätzend ist, langärmlige Kleidung tragen, Handschuhe und Schutzbrille. Ich kalke immer alles im Stall, also Sitzstangen, Boden, Wände... .
    L.G. Sissi

  7. #7

    Registriert seit
    10.05.2010
    Beiträge
    115
    Themenstarter
    Original von sissi80
    Ich habe Münsterkalk (Löschkalk) aus dem Baumarkt. Den muss man mit Wasser anrühren, bis man eine Konsistenz von Joghurt erreicht. Damit streicht man dann ganz normal, wie mit Wandfarbe. Ich nehme immer einen Eimer und mache den halb voll mit Kalk und schütte da ungefähr 2 Liter Wasser dazu.
    Vorsicht ist geboten, weil der Kalk ätzend ist, langärmlige Kleidung tragen, Handschuhe und Schutzbrille. Ich kalke immer alles im Stall, also Sitzstangen, Boden, Wände... .
    L.G. Sissi
    Hört sich eklig an :-)
    Ok, dann besorg ich mir so was und am besten gleich ein Ganzkörperkondom dazu. Wielange braucht es dann bis es trocken ist ?
    Gruß pennylane

  8. #8
    Avatar von sissi80
    Registriert seit
    19.01.2008
    Ort
    Zaisertshofen
    PLZ
    86874
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.160
    2-3 Stunden wenn du gut lüften kannst. Wenn man nicht allzu empfindliche Haut hat, kann man das Ganzkörperkondom auch weglassen. Und wenn man sich vorher mit Melkfett einschmiert, kann man die Kalkspritzer auch besser wegwaschen.
    L.G. Sissi

  9. #9
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    bei uns im Baumarkt gibt es auch fertig angerührte Kalkfarbe, die kann man gleich auf die Wand streichen, nur kurz umrühren; das erspart die gefährlichen Rührereien (ist natürlich nicht so billig wie nen Sack Kalk und Wasser )
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  10. #10
    Wontolla Fanclub ;) Avatar von carasophie
    Registriert seit
    06.10.2006
    Ort
    Neuhausen
    PLZ
    75242
    Beiträge
    1.360
    Hänge mich mal ergänzend, erklärend und fragend dran:

    Ich hab mir kürzlich eine billige Spritze gekauft (Raiffeisen), die Spitze etwas aufgebohrt und damit gekalkt. Ging gut. Nur: es ist auch ein Holzstall, und jetzt blättert das ganze Zeugs blättert ab, sobald Huhn drankommt.

    Hatte Gummihandschuhe und Schutzbrille, alte Kleidung. Reichte aus.

    Hab ich was Falsch gemacht? Hatte hier aus dem Forum die Info rausgesucht, daß es "Weißkalkhydrat" sein muss, das hab ich im Baufachmarkt für knapp 8 EUR 25 kg bekommen. Es hatte die Konsistenz von Joghurt nach dem Anrühren.

    Ist es denn immer noch ätzend, wenn es mal angerührt war? Schadet es nicht den Hühnern, wenn es abblättert und die es evtl. aufnehmen?
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Grüssle aus dem wilden Süden, Bärbel

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Stall Kalken
    Von Hühnernanny im Forum Innenausbau
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 06.04.2016, 06:46
  2. Stall kalken
    Von Mirko S. im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.07.2015, 06:05
  3. 2 glucken= 1 stall ja oder nein
    Von hühnerbaron12 im Forum Naturbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.06.2013, 18:08
  4. Stall kalken
    Von Kruemel im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 61
    Letzter Beitrag: 29.09.2012, 21:17
  5. trinken und futter im stall ja oder nein?
    Von sanni im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 17.09.2005, 16:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •