Hallo Suppenfreunde,
ich gebs ja nicht gern zu, aber mir ist jetzt schon zum dritten mal innerhalb von ca. 6 Wochen eine Hühnersuppe umgekippt, sprich sauer geworden.
Ich koche meist 2 Hähne oder 3 Hennen im 10 Liter-Topf, sodass da neben Unmengen an Fleisch auch mindestens 7-8 Liter feinste Brühe entstehen.
Ich kannte das ehrlich gesagt bisher nicht, aber auch die gestern nachmittag/abend gekochte Hühnersuppe, die gestern noch hervorragend geschmeckt hat, war heute nicht mehr zu genießen und schmeckte, als hätte man Spüli mitgekocht und war sauer. Wie immer habe ich den Topf die Nacht über zum Abkühlen auf dem Herd stehen lassen und heute morgen in den Kühlschrank gestellt. Das habe ich immer so gemacht und es gab jahrelang keine Probleme, warum denn jetzt auf einmal? Und das jetzt schon zum dritten mal.
Ich habe auch schon entsprechend gegoogelt, da gibt es ja allerhand Mythen und Erklärungsversuche, von Gewitter, Luftdruckschwankungen, Gemüseeinlage, etc. pp, allerdings ist nichts wirklich brauchbares dabei, was sich wissenschaftlich belegen lässt, außer halt, dass bei höheren Temperaturen Keime sich entsprechend schneller vermehren. Aber in nicht mal 24 Stunden?
Hat von euch vielleicht jemand eine Idee, mir fällt dazu langsam nichts mehr ein.
Lesezeichen