Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Suppe nicht mehr so lecker

  1. #1

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869

    Suppe nicht mehr so lecker

    Hallo Suppenfreunde,

    ich gebs ja nicht gern zu, aber mir ist jetzt schon zum dritten mal innerhalb von ca. 6 Wochen eine Hühnersuppe umgekippt, sprich sauer geworden.

    Ich koche meist 2 Hähne oder 3 Hennen im 10 Liter-Topf, sodass da neben Unmengen an Fleisch auch mindestens 7-8 Liter feinste Brühe entstehen.

    Ich kannte das ehrlich gesagt bisher nicht, aber auch die gestern nachmittag/abend gekochte Hühnersuppe, die gestern noch hervorragend geschmeckt hat, war heute nicht mehr zu genießen und schmeckte, als hätte man Spüli mitgekocht und war sauer. Wie immer habe ich den Topf die Nacht über zum Abkühlen auf dem Herd stehen lassen und heute morgen in den Kühlschrank gestellt. Das habe ich immer so gemacht und es gab jahrelang keine Probleme, warum denn jetzt auf einmal? Und das jetzt schon zum dritten mal.

    Ich habe auch schon entsprechend gegoogelt, da gibt es ja allerhand Mythen und Erklärungsversuche, von Gewitter, Luftdruckschwankungen, Gemüseeinlage, etc. pp, allerdings ist nichts wirklich brauchbares dabei, was sich wissenschaftlich belegen lässt, außer halt, dass bei höheren Temperaturen Keime sich entsprechend schneller vermehren. Aber in nicht mal 24 Stunden?

    Hat von euch vielleicht jemand eine Idee, mir fällt dazu langsam nichts mehr ein.
    Schöne Grüße
    Andi

  2. #2
    Avatar von Rookie
    Registriert seit
    05.05.2005
    PLZ
    89
    Beiträge
    694
    Ne große Idee hab ich auch nicht, ausser, dass in meinem alten Kochbuch steht, dass solche Brühen möglichst schnell abkühlen sollen, weil sie sonst sauer werden.
    Also vielleicht das nächste Mal nicht die ganze Nacht draussen stehen lassen, sondern nach einer Stunde oder so in den Kühlschrank stellen.

    Im Moment ist es ja auch warm, da geht die Gärung ja noch schneller vonstatten.
    Viele Grüße,
    Rookie

    Geflügel macht glücklich.

  3. #3
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Komisch. Ich habe während der letzten drei Monate dreimal Hühnersuppe gekocht, die wir innerhalb von drei Tagen aufgegessen haben. Ich habe sie nicht einmal in die kalte Speisekammer gestellt, sondern nur auf dem Herd stehen lassen und am nächsten Tag wieder ausreichend erhitzt.

    Hmm - wenn Du allerdings so einen großen Topf mit viel Masse hast, kann es sein, daß Du länger erhitzen mußt, bis wirklich alles im Topf ausreichend heiß geworden ist. Läßt Du die ganzen Hühner drin oder läßt Du nur das Fleisch in der Suppe ? Weil, mit Knochen müßte man ja wesentlich länger erhitzen.
    LG, Saatkrähe

  4. #4
    Wontolla Fanclub ;) Avatar von carasophie
    Registriert seit
    06.10.2006
    Ort
    Neuhausen
    PLZ
    75242
    Beiträge
    1.360
    Ist mir auch schon passiert. Große Familie, zwei große Hühner, 10l-Topf.

    Hat mich das geärgert!

    Habe dann mal eine Metzgerin nach einer möglichen Ursache gefragt und sie sagte dann, daß a) Unsauberkeit bei der Zubereitung, b) mangelnde Kühlung c) nicht richtig durchgekocht bei großer Menge - oben bleibt wohl Suppe kühler... die Ursachen seien können.

    Seitdem teile ich die frisch gekochte Suppe gleich in viele 1l- Ex-Joghurtbecher und 2-3l Töpfe zum Verbrauch am nächsten Tag, stelle sie in kaltes Wasser, Eiswürfel dazu, nach zweidrei Stunden dann einfrieren oder Kühlschrank. Seitdem ist nichts mehr passiert.
    Grüssle aus dem wilden Süden, Bärbel

  5. #5

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    Themenstarter
    Hallo,

    Danke für eure Antworten.

    Ich koche die Suppe in der Regel 3 Stunden, dann werden die Hühner rausgenommen und das Fleisch von den Knochen gelöst.

    Das Fleisch gebe ich dann mit der Hälfte der Brühe und der Gemüseeinlage in einen anderen Topf und Knochen, Haut, etc. koche ich mit der restlichen Brühe nochmal eine Stunde in einem anderen Topf. Diese Brühe wird dann durchgesiebt und kommt wieder in den anderen Topf mit dem Fleisch, das intensiviert den Geschmack nochmal etwas und gibt eine richtig kräftige Brühe.

    Weil das ganze irgendwie nach Seife schmeckt, wenns denn sauer ist, dachten wir erst, in den Töpfen wären noch Rückstände von den Tabs aus der Spülmaschine.

    Vor ca. 3 Wochen ist eine Suppe zwischendurch mal gelungen, die hat sich mehr als 10 Tage im Kühlschrank gehalten, so wie das früher auch war. Wir essen ja nicht 5 Tage hintereinander nur Hühnersuppe, man kann mit Hilfe der Brühe z.B. auch leckere Spaghetti Carbonara, etc. machen.

    Diese Brühe stand nach dem Kochen die Nacht über auch auf dem Herd und kam erst am nächsten Morgen in den Kühlschrank.

    Kann es vielleicht an der Gemüseeinlage liegen (Zwiebel, Staudensellerie, Petersilie, etc.), dass das schneller sauer wird? Früher habe ich die Suppen immer komplett abgeseiht, bis auf Sellerie, Möhren und Fleisch war da nix mehr drin.

    Die sauer gewordenen Suppen waren allesamt nicht abgeseiht, d.h. da waren noch große Zwiebelstücke, Tomaten, Staudensellere, etc. drin.

    Könnte das die Ursache sein?
    Schöne Grüße
    Andi

  6. #6
    Avatar von Rookie
    Registriert seit
    05.05.2005
    PLZ
    89
    Beiträge
    694
    Also, wenn ich mich recht erinnere hab ich gelesen, dass auch reine Fleischbrühe sauer wird (wenn ich nur wüßte, WO ich das gelesen habe).
    Als mikrobiologische Ursache könnte ich mir Milchsäurebakterien oder Essigsäurebakterien vorstellen. (So ähnlich wie beim Sauerteig) Diese wären auf der Haut des Huhns z.B., aber auch auf dem Gemüse. Viele von diesen Keimen sind auch recht hitzeresistent. Wenn jetzt die Suppe nicht ganz gleichmäßig auskühlt, könnte es sein, dass die Bakterien ausreichend Zeit haben, sich bei entsprechender Temperatur und dem Fehlen von Konkurrenzkeimen wieder fröhlich zu vermehren. Das heisst, das Problem ist der große Topf, denn dann bleiben große Bereiche zu lange zu warm, und bieten damit gute Bedingungen für die Bakterien.
    Müsste man aber mal genauer recherchieren.

    Also ich denke, Bärbels Ansatz ist schon ganz gut: Schnell in kleineren Portionen runterkühlen und ab in den Kühlschrank. So stand es ja auch im Buch.
    Viele Grüße,
    Rookie

    Geflügel macht glücklich.

  7. #7

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    Themenstarter
    Danke Rookie,

    so mach ich das dann das nächste mal auch!

    Werde berichten, obs besser klappt.
    Schöne Grüße
    Andi

  8. #8

    Registriert seit
    16.04.2009
    Beiträge
    41
    Moin,
    habe letzten Monat auch zweimal das Problem gehabt, als ich Fleisch für meine Hunde abgekocht habe. Abends kochen, über nacht abkühlen lassen und am morgen nicht weiter verarbeitet, weil es gestunken hat wie eine Woche vergessen!!
    Kann mich Carasophie anschließen, in kleinere Portionen teilen und schnell kühlen, funktioniert prima!
    Gruß Tammi

  9. #9
    Avatar von Mother Goose
    Registriert seit
    03.04.2010
    Land
    USA
    Beiträge
    1.860
    Wenn Du viel klare Huehnerbruehe hast, kannst Du die auch portionsweise einfrieren, indem Du sie in die Eiswuerfelform fuellst und die gefrorenen Wuerfel in einen Plastikbeutel gibst. Da kannst Du hinterher immer soviel entnehmen, wie Du gerade brauchst.

  10. #10
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Original von Mother Goose
    Wenn Du viel klare Huehnerbruehe hast, kannst Du die auch portionsweise einfrieren, indem Du sie in die Eiswuerfelform fuellst und die gefrorenen Wuerfel in einen Plastikbeutel gibst. Da kannst Du hinterher immer soviel entnehmen, wie Du gerade brauchst.
    So mache ich das auch. Ist auch schön, wenn man für ganz andere Gerichte und Soßen etwas Hühnerbrühe parat hat.
    LG, Saatkrähe

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Rezepte für Schnibbelbohnen-Suppe UND Bolognese
    Von PPP im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 29.07.2017, 17:40
  2. zur Suppe geeignet???
    Von thusnelda1 im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 27.09.2013, 22:17
  3. Hennen - nur in die Suppe?
    Von Moni72 im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 22.06.2013, 17:02
  4. ich weiß einfach nicht mehr weiter ~ keine lust mehr
    Von Windgefluester im Forum Parasiten
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 07.07.2010, 13:09
  5. erlösen und suppe
    Von bernhart im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.07.2006, 16:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •