Hallo, meine Seidenhuhnküken sind jetzt ca. 5 Wochen alt und bekommen noch Kükenfutter, ab wann brauchen sie Junghuhnfutter ? Wie lange ist Kükenfutter haltbar (hab leider einen etwas zu großen Sack gekauft).
Grüße pennylane
![]() |
Hallo, meine Seidenhuhnküken sind jetzt ca. 5 Wochen alt und bekommen noch Kükenfutter, ab wann brauchen sie Junghuhnfutter ? Wie lange ist Kükenfutter haltbar (hab leider einen etwas zu großen Sack gekauft).
Grüße pennylane
Hallo, ich füttere 7 Wochen Kükenfutter und danach Junghhennenfutter. Ich würde deinen Kükenfutter- Sack leer füttern.
Haltbarkeit ist auf dem Futtersack aufgedruckt meistens 4-5 Monate, wenns frisch ist.![]()
LG. Gerda
Hallo Gerda, da stellt sich mir gleich noch die Frage, wie lange die Huhnis dann das Junghennenfutter bekommen sollen (nicht dass ich wieder einen viel zu großen Sack davon kaufe :-)Original von marieannka
Hallo, ich füttere 7 Wochen Kükenfutter und danach Junghhennenfutter. Ich würde deinen Kükenfutter- Sack leer füttern.
Haltbarkeit ist auf dem Futtersack aufgedruckt meistens 4-5 Monate, wenns frisch ist.![]()
Gruß pennylane
Hey,
es wird empfohlen, (sog. 2-Phasen-Fütterung)
den Jungtieren bis zur 8. Woche
Starterfutterr, von der 9.–19./20. Woche Junghennenfutter anzubieten.
Und danach die eigene Mischung für Legehennen dann.
Gruß Christiane
Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!
DANKE FÜR DIE INFOOriginal von odranoeL
Hey,
es wird empfohlen, (sog. 2-Phasen-Fütterung)
den Jungtieren bis zur 8. Woche
Starterfutterr, von der 9.–19./20. Woche Junghennenfutter anzubieten.
Und danach die eigene Mischung für Legehennen dann.
Gruß Christiane![]()
Alles klar.
Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich.
Ich habe ein kleines Büchlein, das die genauen Komponenten auch beschreibt und erklärt. Speziell für Küken, Broiler, Zuchthühner, Legehennen.
LG
Christiane
Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!
Hallo pennylane !
Wenn Du die Hähne und die Hennen getrennt hast und Junghennenfutter bzw. Hähne Futter hast, kannst Du bis zur Ausstellung oder Legebeginn dies Futter füttern.
Wenn Du nicht ausstellst würde ich Dir empfehlen nur ein Hähnefutter zu kaufen und dazu bei den Hennen etwas Körner bei zu füttern bis das erste Ei fällt.
Danach Legemehl/Korn und Körner (abends) oder Alleinfutter für Legehühner oder besser ein Zuchtalleinfutter.
VG
Georg
Hallo Georg, dazu müsste ich aber erst mal rauskriegen, welcher von denen ein Hahn ist, bei den Seidenhühnern scheint das ja nicht einfach zu erkennen zu sein. Ausstellen oder züchten möchte ich nicht, ich habe aus reinem Hobby und Interesse die Tiere ... da wird auch keine "ausgestallt" wenn sie keine Eier mehr legt sondern darf weiterhin ihr Leben glücklich zu Ende leben.Original von Georg
Hallo pennylane !
Wenn Du die Hähne und die Hennen getrennt hast und Junghennenfutter bzw. Hähne Futter hast, kannst Du bis zur Ausstellung oder Legebeginn dies Futter füttern.
Wenn Du nicht ausstellst würde ich Dir empfehlen nur ein Hähnefutter zu kaufen und dazu bei den Hennen etwas Körner bei zu füttern bis das erste Ei fällt.
Danach Legemehl/Korn und Körner (abends) oder Alleinfutter für Legehühner oder besser ein Zuchtalleinfutter.
VG
Georg
Was ist anders an Hähnefutter? LG pennylane![]()
Hähnefutter ist zwecks Muskel und Gefiederbildung stärker mit Eiweiß bzw. besser gesagt mit Aminosäuren ausgestattet.
Auch im Energiebereich und Ca/P immer etwas über Junghennenfutter.
So ein Futter würde die Hennen "Treiben", so dass sie zu früh mit dem Legen beginnen und dann "verblühen" schon vor den Ausstellungen.
VG
Georg
Hallo Georg, vielen Dank für die Info. Und wenn ein Hahn Junghennenfutter bekommt ? Ich kann ja noch nicht erkennen, ob überhaupt ein Hahn dabei ist bei der Truppe...Original von Georg
Hähnefutter ist zwecks Muskel und Gefiederbildung stärker mit Eiweiß bzw. besser gesagt mit Aminosäuren ausgestattet.
Auch im Energiebereich und Ca/P immer etwas über Junghennenfutter.
So ein Futter würde die Hennen "Treiben", so dass sie zu früh mit dem Legen beginnen und dann "verblühen" schon vor den Ausstellungen.
VG
Georg
Gruß pennylane
Lesezeichen