Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Marans & Marans+

  1. #1

    Registriert seit
    22.05.2009
    Land
    (Ober)Österreich
    Beiträge
    355

    Marans & Marans+

    Was ist der unterschied zwischen Marans und Marans +??
    Liebe Grüße Michaela

    Die Henne ist gerade müd vom Brüten,
    daher wird sie beim nächsten Mal verhüten."

  2. #2
    Avatar von silver1977
    Registriert seit
    30.07.2009
    PLZ
    74586
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    712
    Wenn ich richtig informiert bin, dann sind Marans+ mehr oder weniger Legehybriden die dunklere Eier legen, Marans dagegen sind Rassegeflügel die keine so hohe Leistung haben, dafür aber oft noch dunklere Eier
    Araucana Maran Brahma Orpington Sachsenenten

  3. #3
    Avatar von Tine B.
    Registriert seit
    15.05.2007
    Beiträge
    338
    Hi,
    Reinrassige Marans sind fülliger, schwerer gebaut und haben Beinbefiederung, sie können auch deutlich dunklere Eier legen als die Marans+ Hybriden, muß aber nicht sein.
    Das sind meine Beobachtungen zu meinen Hühnern, aber ich denke das das allgemein so ist.
    Gruß TINE

  4. #4
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    hallo

    marans sind wunderschöne rassehühner. ich hatte leider noch nie welche , drum kann ich dazu nicht viel sagen.

    marans+ sind hybriden auf marans-basis , d.h. hier wurden hybriden mit marans gekreuzt. so entstand ein huhn , dass gut legt , und schöne braune eier produziert. und möglicherweise robuster ist. optisch sehen beide hühner sehr ähnlich aus , meistens haben aber die marans+ keine oder nur wenig federn an den beinen. füllig sind beide arten.

    ich war letztens auf unserem geflügelhof , da ein arbeitskollege marans+ wollte. marans+ gibt es nun auch in gesperbert , und diese haben tatsächlich federn an den beinen.

    ich hatte bereits 2 marans+ ( bis der fuchs tagsüber da war ) , und ich war sehr zufrieden mit den mädels. an die legeleistung der hybriden kamen sie gottsei dank nicht ran. die damen legten vielleicht je 4 eier die woche.
    die eier waren schön dunkelbraun mit noch dunkleren sprenkeln. die hühner waren auch nicht aus der ruhe zu bringen , sie haben sich z.B. nie beschwert , wenn ich sie im garten mal hochgenommen hab.

    die damen waren etwas über 2 jahre alt , als der fuchs zuschlug. sie waren niemals krank oder unpässlich. eine hat sogar sehr erfolgreich gebrütet und vorbildlich geführt.

    liebe grüsse,
    phoenix27
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  5. #5
    Avatar von chookie
    Registriert seit
    28.05.2009
    Ort
    Unterfranken
    PLZ
    972xx
    Land
    Bananen Republik Deutschland
    Beiträge
    466
    Heißen die Hybriden nicht Maran+ ??

    Wie bei den meisten Hybriden ist das ein geschützter Markenname.
    Die Anlehnung an die Rasse Marans (wegen der dunklen Eier) ist nicht zu übersehen, aber auch etwas irreführend.

    Weitere Beispiele wären
    Silberhals in Anlehnung an silbergraue Italiener
    Sussex in Anlehnung an die echte Rasse Sussex
    Rhodeländer in Anlehnung an die echte Rasse Rhodeländer oder auch Rode Island Red genannt

    und so weiter...


    LG
    Oliver


    Wer sich nicht mehr wundern und in Ehrfurcht verlieren kann, ist seelisch bereits tot. Albert Einstein

  6. #6
    Avatar von pyraja
    Registriert seit
    13.07.2007
    PLZ
    66557
    Land
    Saarland ;-)
    Beiträge
    4.326
    Ich habe ein Hühnerrassenbuch, darin wird ein englischer Maranstyp beschrieben, der auch keine Federn an den Beinen hat.

  7. #7
    Avatar von chookie
    Registriert seit
    28.05.2009
    Ort
    Unterfranken
    PLZ
    972xx
    Land
    Bananen Republik Deutschland
    Beiträge
    466
    Yo, die Britten haben ihre ganz eigenen Standarts da haben z.B. Araucanas eine Haube.

    Marans stammen aber aus Frankreich daher ist deren Standart wohl maßgeblicher, denke ich.


    Wer sich nicht mehr wundern und in Ehrfurcht verlieren kann, ist seelisch bereits tot. Albert Einstein

  8. #8
    Avatar von pyraja
    Registriert seit
    13.07.2007
    PLZ
    66557
    Land
    Saarland ;-)
    Beiträge
    4.326
    Ich dachte, weil es heißt "der englische Typ" würde es sich nicht auf den Rassestandart der Länder beziehen, sondern einfach auf einen anderen Typ, den es auch bei uns gibt?
    Sonst würde das Buch ja alle möglichen Standarts aus allen Ländern beschreiben müssen?

  9. #9
    Avatar von chookie
    Registriert seit
    28.05.2009
    Ort
    Unterfranken
    PLZ
    972xx
    Land
    Bananen Republik Deutschland
    Beiträge
    466
    @ pyraja

    klar kann ich auch in Deutschland nach englischem Standart züchten, oder auch Rassen die hier nicht anerkannt sind, nur auf Schauen gilt halt nur der Standart des jeweiligen Ausrichters (Club, Sonderverein, Dachverband usw).

    In Deutschland kenne ich jetzt nur den Marans-Club Deutschland und der folgt dem EE-Standart, heißt "Läufe: leicht befiedert".
    Unbefiederte Läufe, hab ich hier stehen, sind ein grober Fehler!

    Bin aber kein Marans Züchter, wenn jemand das besser weiß...

    Rassestandart hin oder her (das ist auch überhaubt nicht mein Ding) denke ich, will das Buch sagen, dass auch Marans ohne befiederte Läufe noch als Reinrassige Marans angesehen werden können, gibt ja auch Tiere mit Fehlfarben die aber deswegen dennoch keine Hybriden sind.


    LG
    Oliver


    Wer sich nicht mehr wundern und in Ehrfurcht verlieren kann, ist seelisch bereits tot. Albert Einstein

  10. #10
    Avatar von Klickmichontour
    Registriert seit
    10.07.2008
    Beiträge
    64
    Gibt es hier Züchter aus dem Raum Passau, Deggendorf, Freyung-Grafenau, Dingolfing, Straubing, Cham Pocking oder ähnliche Orte, welche Maran Hühner züchten und an einer Ausleihe eines Hahns zur Zucht interessiert wären?

    Oder wo kann man einen Maran Hahn oder Hühner kaufen?

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. [PLZ DE 90] Marans Blau Kupfer Hahn + Marans/cream legbar mix Hahn abzugeben
    Von Christine2208 im Forum biete Hühner
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.11.2023, 09:11
  2. Marans oder Marans + ?
    Von FoghornLeghorn im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 79
    Letzter Beitrag: 15.12.2016, 14:53
  3. Marans wie teuer dürfen die sein und wie erkenne ich reinrassige Marans
    Von Hagebutte im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.07.2016, 11:28
  4. Hahn oder Henne Marans und Marans-Araucana-Mixe 6 Wochen
    Von Hühnergrünschnabel im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.03.2015, 16:32
  5. Aus Marans-Mix echte Marans raus ziehen
    Von mike0815 im Forum Züchterecke
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 30.12.2013, 19:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •