Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: Gänse schlachten

  1. #11
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Andi ich habe die Gänse immer in heißes Wasser mit einem Schluck Spülmittel getaucht und dann an den Füßen gefaßt und schön hin und her gedreht damit auch alle Körperteile mit dem heißen Wasser in Berührung kamen.
    Naja, wenn Du das den ganzen Tag machst und nicht ausnehmen mußt, weil das jemand anders macht - keine Ahnung welche Ausdauer Du hast, aber ich brauche ca. 20 Minuten um eine Gans zu rupfen.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  2. #12

    Registriert seit
    24.08.2010
    Beiträge
    96
    Ich mache das immer selber obwohl wir in 500 Metern Entfernung jemanden haben der das beruflich macht(kostet 5€).
    Schlachten mit rupfen und ausnehmen dauert bei mir ca. 20-30 Minuten. Habe aber auch eine Rupfmaschiene wobei ich die Tiere aber selber festhalten muss. Ich würde sie an deiner Stelle vorher in heißes Wasser mit Spüli tauchen, so wie gerade schon beschrieben wurde. Richtig nass machen. Wichtig wäre noch das du nicht erst alle schlachtest und dann anfängst zu rupfen sondern dann rupfst wenn sie frisch geschlachtet sind sonst wird das sehr schwer. Nicht zu lange ins heiße Wasser tauchen sonst wird das ganze Fett in der Gans flüssig.
    Das ausnehmen ist nicht so schwer aber wenn du das noch nicht gemacht hast . Mit der Galle das stimmt da muss du echt aufpassen wenn die kaputt geht kannst du alles weg schmeißen.

    Gruß diomede
    2,2 Steinbacher Kampfgänse + 8 Gössel , 1,2 Zwerglachshühner
    1,2 Laufenten, 4,2 Warzenenten
    Diamanttauben, Gesangskanarien

  3. #13

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    Hallo,

    Danke schonmal für euer Antworten.

    Bei uns im Nachbarort ist ebenfalls ein Schlachter, das war allerdings ein Drama im letzten Jahr, die Tiere standen von 8-16 Uhr aufm Hof in einer Transportkiste ehe sie "dran" waren, sowas möchte ich keinem Tier mehr antun müssen.

    Bezüglich Spüli habe ich bei Enten leider schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht, da hat das Fett der Federn (und das in der Haut?) angefangen sich aufzulösen, das war eine richtig eklige Schmiererei.

    Wie ist denn da die richtige Dosiererung?

    Bezüglich Brühtemperatur habe ich was von ca. 70 Grad gelesen, ist das so in Ordnung?

    Hat schon mal jemand sowohl trocken gerupft, als auch brühen mit Spüli und kann hier was zu den Vor- und Nachteilen sagen?

    @Moni: da bist Du aber sehr flott mit 20 Minuten pro Gans, ist das bei Dir mit brühen und rupfen direkt nach dem töten genauso einfach, die Federn raus zu bekommen, wie bei einem gebrühten Huhn/Pute?
    Schöne Grüße
    Andi

  4. #14
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Andi, Huhn/Pute kannst Du mit einer Gans oder Ente gar nicht vergleichen. Bei Huhn oder Pute fallen die Feder nach dem Brühen schon fast von alleine ab, bei Wassergefügel ist das schon eher ein Kampf
    Ich bringe das Wasser bis fast zum Kochen, keine Ahnung welche Temperatur es dann hat und dann kommt nur ein Spritzer Spüli rein. Ungefähr so viel, wie man zum Spülen braucht. Die solltest allerdings für jede Gans neues heißes Wasser machen.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  5. #15

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    Hallo Monika,

    ich habs befürchtet. Aufgrund der 20 Minuten, die Du angegeben hattest, hatte ich drauf geschlossen, dass es eine Möglichkeit gibt, Gänse genauso gut rupfen zu können, wie Puten oder Hühner.

    Das kann ja heiter werden, ich brauch für ne kleine Rouenente ja schon fast ne Stunde zum rupfen.

    Trotzdem Danke für die Hinweise!
    Schöne Grüße
    Andi

  6. #16
    Avatar von Lausi
    Registriert seit
    24.06.2009
    Ort
    Claußnitz
    PLZ
    09236
    Land
    D
    Beiträge
    147
    Hallo Andi

    Das Wasser zum Gänse "brühen" sollte so 70- 80°C haben und der Schluck Spüli kann ruhig etwas größer ausfallen, dann tränkt man das Gefieder richtig durch.Wir haben letztes Jahr mit 3 Leuten an einem Tag 10 Gänse und 12 Flugenten geschafft... alles ne Frage der Routine

    lg
    Annett
    Das Recht auf Dummheit gehört zur Garantie der freien Entfaltung der Persönlichkeit.

    Mark Twain hat ja sowas von Recht

  7. #17

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    Habe letzte Woche die ersten drei Gänse in diesem Jahr geschlachtet. Habe es ohne Spüli gemacht, die Brühtemperatur lag bei knapp 80 Grad für etwa 40 Sekunden.

    Hat wunderbar geklappt, ne knappe halbe Stunde pro Gans, ohne die Haut zu verletzen, damit kann ich leben. Habe die Tiere jeweils sofort nach dem Töten gebrüht und gleich gerupft, die Federn gingen fast so leicht raus, wie bei Hühnern, also alles i.O.
    Schöne Grüße
    Andi

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Gänse schlachten wo....
    Von vegi36 im Forum Gänse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.11.2013, 20:54
  2. Gänse schlachten in B-W Wo?
    Von anscha im Forum Gänse
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.11.2010, 15:36
  3. Gänse halten und Schlachten
    Von Brock im Forum Gänse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.12.2009, 22:41
  4. Gänse schlachten mit Bolzenschussgerät
    Von Guramie im Forum Gänse
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 11.12.2008, 14:49
  5. Gänse schlachten
    Von Wachtelzucht im Forum Gänse
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.01.2008, 14:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •