Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Wachteln im Winter

  1. #1
    Avatar von bauernhof
    Registriert seit
    09.05.2007
    PLZ
    26
    Beiträge
    672

    Wachteln im Winter

    Bisher habe ich nur Hühner gehalten, überlege aber jetzt auch Wachteln zu halten. Ein Holzhaus incl. abgedeckten Gehege wäre vorhanden. Aber wie sieht es bei Wachteln mit winterlichen Temparaturen aus? Bei meinen Hühnern sind -20 Grad ja kein Problem, können Wachteln das auch ab?
    Der eine liest, der andere Zeitung.
    Wenn Sie das lesen können, dann haben Sie bestimmt einen guten Monitor.

  2. #2

    Registriert seit
    11.04.2010
    PLZ
    26...
    Beiträge
    104
    -20 grad wäre zu kalt.man muss ja auch bedenken das ab tieferen plusgraden auch schon kein ei mehr zu erwarten ist.wieviel wachteln sollten es denn sein?ein paar könnte man ja auch in einem grossen käfig im haus überwintern

  3. #3

    Registriert seit
    18.05.2010
    Beiträge
    34
    Nicht so ratsam. Da ist man nur am Saubermachen. Und es könnte auch etwas Geflügelgeruch in die Wohnung einziehen.

  4. #4

    Registriert seit
    18.05.2010
    Beiträge
    217
    Hi

    Naja es ist zwar kein Ei mehr zu erwarten, aber ich dachte schon das man sie überwintern kann. Man muss halt irgendwie dafür sorgen, dass das Wasser nicht friert. Eventuell kann man noch ein bisschen mit einer schwach eingestellten Heizdecke für Terrarien im Stall aushelfen.

    Ich habe meine zwar noch nicht überwintert aber ich habe vor es so zu machen.

    LG

  5. #5

    Registriert seit
    27.01.2010
    Beiträge
    193
    Ich gehe einfach mal davon aus, dass du von coturnix coturnix japonica sprichst. Die sind absolut winterhart bei frostfreiem Wasser. Ein Schutzhäuschen mit dickem Einstreu und ohne Zugluft ist aber sehr sinnvoll.
    Wichtig ist, dass das Gehege nicht dauerhaft feucht ist.
    mfg w@cht3l

  6. #6
    Avatar von miradea
    Registriert seit
    02.08.2005
    Beiträge
    2.252
    Meine Wachteln in der Voliere sind das ganze Jahr über draußen. Selbst im tiefsten Winter mit -20°C gehen sie kaum in ihren Stall.

    Meine Voliere ist aber auch komplett überdacht, so dass sie nicht durch den Schnee laufen. Es schneit nur an den Seiten etwas rein.

    Die Temperaturen machen ihnen nix aus - sind ja Wildvögel. Trocken sollte es sein und Wasser darf halt nicht einfrieren. Und Eier gibt es bei so einer Haltung von Oktober bis März keine.
    Wer im siebten Himmel ist und nach dem achten sucht, wird auch im neunten nicht im siebten Himmel sein
    Besuch doch mal meine Homepage...

  7. #7
    Avatar von Sunrice
    Registriert seit
    23.04.2009
    Ort
    hinterm Berg links
    PLZ
    27
    Land
    Österreich
    Beiträge
    695
    Hallo !
    Minusgrade machen den Legewachteln wirklich nichts. Wasser habe ich halt dann immer warm und 2- 3x am Tag gebracht. Meine liebten ausserdem auch Schnee zu picken- das war wirklich interessant zu sehen.
    Auch meine waren nicht sehr viel im Schutzhaus und sind lieber in den Verstecken herumgedüst.
    Liebe Grüße, Bine

  8. #8

    Registriert seit
    10.10.2009
    Beiträge
    361

    re

    Hallo,
    Also -20 Grad halten Legewachteln locker aus!
    Sie brauch natürlich genügend Futter.
    Meine haben den ganzen Tag Futter zur Verfügung (Futterautomat) und im Winter bringe ich ihnen 2-3 mal am Tag Wasser, da ich keinen Strom im Stall habe. Aber das reicht auch!
    Meine Voliere ist nicht abgedeckt und sie laufen durch den Schnee und fühlen sich wohl!
    Also alle die behaupten normale Legewachteln muss man im Haus überwintern oder so, haben meiner Meinung nach keine Ahnung oder haben es noch nie ausprobiert!

    mfg, *Wachtel-Freak*

  9. #9

    Registriert seit
    11.04.2010
    PLZ
    26...
    Beiträge
    104
    dazu muss ich sagen das mir zwei bei der kälte letzten winter eingegangen sind.tränkenwärmer hatte ich,zugfrei wars auch,futter wie immer.also muss es die kälte gewesen sein also bitte keine voreiligen schlüsse im schnee picken mochten meine auch total gern

  10. #10

    Registriert seit
    10.10.2009
    Beiträge
    361

    re

    Hallo,
    es kann aber sein,dass sie an etwas Anderem gestorben sind oder nicht?
    Alter, Krankheit, etc.
    Das muss ja nicht die Kälte gewesen sein, sonst wären ja die anderen auch gestorben. Außer die beiden waren aus irgendeinem Grund schwach/schwächer.
    Aber deine anderen haben auch überlebt - also kann es ihnen nichts machen. Könnte doch sein, dass es einfach unglücklich Umstände waren und man so auf die Kälte schließt.
    Ich rate jedem , es einfach auszuprobieren! Dass mal eine stirbt so wie von chicka beschrieben, kann villeicht bei schwachen oder kranken Wachteln vorkommen, aber in den Regel ist das glaube ich nicht der Fall.

    mfg, *Wachtel-Freak*

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wachteln im Winter
    Von redhorse im Forum Wachteln
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 14.12.2016, 17:04
  2. Wachteln und Winter
    Von ayumi im Forum Wachteln
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.03.2013, 07:11
  3. Wachteln im Winter
    Von wesborland im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.10.2009, 19:34
  4. Wachteln---> Wasser im Winter
    Von *Wachtel-Freak* im Forum Innenausbau
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 25.10.2009, 20:24
  5. Wachteln im Winter draußen?
    Von crazybean im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.09.2005, 12:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •