Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Wichtige Fragen zu Lebertran und Bierhefe!

  1. #1
    Avatar von boveman
    Registriert seit
    12.04.2010
    Beiträge
    83

    Fragezeichen Wichtige Fragen zu Lebertran und Bierhefe!

    Hallo an alle,

    zwei meiner Hühner haben das Problem, dass sie viele Windeier legen. Von 10 gelegten Eier sind ungefähr 7 Windeier.
    Ich füttere schon über das Wasser ein Vitaminpräparat, was allerdings nicht so recht hilft.
    Ich vermute, dass dieses Problem ein wenig erblich bedingt ist, da nur diese beiden (ich habe nur 2 von der Rasse) Windeier legen und ich mein Futter schon überprüft habe, was eigentlich von der Zusammenstellung passt.

    Ich habe mir schon einige Themen durchgelesen und glaube es wäre richtig Lebertran zu geben, weiß aber nicht wie ich und wieviel ich geben soll. Wird das direkt in den Schnabel geschoben oder kann man das ins Futter mischen?

    Außerdem habe ich schon viele Threads über Bierhefe gelesen, habe aber nie gesehen für was dieses gut ist.
    -Vielen Dank für eure Hilfe-
    jung und unerfahren - aber der Wille und der Mut alles zu lernen!
    www.kaefigfrei.de - deine Stimme gegen Käfighaltung!

  2. #2
    Avatar von labschi
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    4.558
    Hallo!
    Bierhefe gibt man wegen Vitamin B. Ich gebe Bierhefeflocken nach Gefühl mehrmals die Woche über das Weichfutter, immer so ein paar Flocken.

    Windeier können auf einen Kalkmangel hinweisen. Vorbeugend steht meinen Hühnern immer ein Gefäß mit zerbröselten Eierschalen von gekochten Eiern zur freien Verfügung. Diese kannst Du aber auch zermörsert über das Weichfutter geben, wenn sie es nicht von alleine fressen wollen.

    Wenn aber bei den Hühnern noch ein Vitamin-D-Mangel vorliegen sollte, kann das Kalzium von Eierschalen nicht richtig verwertet werden.

    Ich hatte diese Probleme mal bei einer Junghenne mit Legebeginn. Zerbröselte Eierschalen und ein Vitamin-D-Präparat haben nach einer Weile geholfen.

    Vitamin D ist auch in roter Paprika enthalten, welche meine Hühner aber leider nicht fressen.

    Versuch es doch mal!

    LG
    Labschi

  3. #3
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551

    RE: Wichtige Fragen zu Lebertran und Bierhefe!

    wenn Vitamine nicht helfen, haben die wahrscheinlich Legedarmentzündung.
    Bierhefe erhalten viele B-Vitamine und Protein.
    Proteinzusammensetzung ist aber für die Hühner nicht das beste, weil Mhetioninanteil etwas zu niedrig ist.

  4. #4
    Avatar von labschi
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    4.558
    Oh, da fällt mir noch ein: Lebertran ist natürlich auch gut. Aber da weiß ich die Dosierung nicht. Ich glaube, man darf da nur ein ganz bißchen von geben. Aber vielleicht kennt sich da jemand besser aus.

    LG
    Labschi

  5. #5

  6. #6
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Hi

    ich gebe Lebertran gezielt dem jeweils betroffenen Tier, um sicher zu gehen dass es auch aufgenommen wird. Da Lebertran unter Umständen die Verdauung beschleunigt , lieber weniger geben, nicht mehr als 1 ml je Tag, das wäre schon ausreichend. Am besten auf 2-3 Gaben verteilen, per Einwegspritze (ohne Nadel) direkt auf die Zunge tropfen

    Gruß piaf
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  7. #7
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Weiß jemand was zur Haltbarkeit von Dorsch-Lebertran zu berichten ? Bin mir nicht sicher, welche Flaschengröße ich bestellen sollte. Bewahrt man das im Kühlschrank auf ?

    Und noch eine Frage: Ich habe hier zwei Angebote, die mir seriös erscheinen, aber einen erheblichen Preisunterschied. Weiß jemand, ob es da Qualitätsunterschiede gibt ?

    http://www.roehnfried-onlineshop.de/...lebertran.html

    Für 250 ml + 6 € Porto = 11,10 €


    http://www.hundebaecker.de/Lunderlan...bertran-500-ml

    Für 500 ml + 3,90 € Porto = 11,89 €
    LG, Saatkrähe

  8. #8

    Registriert seit
    01.02.2008
    Beiträge
    1.126
    Ich nehme den Dorsch-Lebertran von Röhnfried. Den kannst Du bequem in der Apotheke bestellen, so sparst Du Dir das Porto und hast den Lebertan schon am nächsten Tag.
    Was die Flaschengröße anbelangt, so kommt es darauf an, wievielen
    Hühnern Du den Lebertran geben möchtest. Als es nur um mein
    Sebrighthennchen Lizzy ging, habe ich die kleinere Flasche genommen.
    Wenn die Hybriden trotz Mineralfutter dünnschalige Eier legen und ich dem ganzen Bestand etwas gutes tun will, brauche ich die größere Flasche.

    Viele Grüße,
    Henrietta

  9. #9
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Danke Henrietta - aber was steht denn für ein Haltbarkeitsdatum auf der Flasche ? ...und wann hast Du die gekauft ?
    LG, Saatkrähe

  10. #10

    Registriert seit
    01.02.2008
    Beiträge
    1.126
    30.09.2014. Gekauft habe ich sie vor ca. 3 Wochen.

    Viele Grüße,
    Henrietta

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. 2 wichtige Fragen!
    Von maranfan im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 05.05.2018, 07:34
  2. Lebertran
    Von Sibille1967 im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 06.02.2018, 23:12
  3. Fragen zu Bierhefe und Oreganoöl
    Von Lia im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 12.09.2017, 16:09
  4. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 24.04.2013, 11:23
  5. Habe noch zwei wichtige Fragen!
    Von Sunny im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 12.03.2008, 14:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •