Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Sonnenschutz-Regenschutz

  1. #1
    Avatar von sissi80
    Registriert seit
    19.01.2008
    Ort
    Zaisertshofen
    PLZ
    86874
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.160

    Sonnenschutz-Regenschutz

    Hallo !
    Was bietet ihr euren Hühnern als Sonnenschutz und/ oder Regenschutz an ?
    Bin am überlegen, eine Überdachung ans Hühnerhaus anzubauen, oder vielleicht doch nur ein wasserdichtes Sonnensegel
    Würde mal interessieren, wie ihr das so handhabt...
    L.G. Sissi

  2. #2
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833

    RE: Sonnenschutz-Regenschutz

    Wie haben ein großes Vordach vor dem Hühner(schlaf)stall, dazu steht der Stall auf Stelzen. Dahinter ist es recht schattig, im Auslauf gibt es etliche Büsche, junge Bäume, riesige Grasbuschen, unter denen sichs herrlich liegen lässt ( als Huhn) ...
    Liebe Grüße
    Doris

  3. #3
    Avatar von Ferdinand Bozem
    Registriert seit
    09.11.2008
    Beiträge
    132

    RE: Sonnenschutz-Regenschutz

    Hallo Sissi,
    Vor dem Stall im Eingangsbereich sind so 3m² gefliest und überdacht, dann ist da noch das >>Staubbad<<, das ich ja schon vorgestellt hab und zwei große, wuchsfreudige Hollerbüsche. Allerdings machen die ab und zu Bekanntschaft mit dem schneidfreudigen Hühnerhalter
    lg Ferdinand

  4. #4
    Avatar von Wiebert
    Registriert seit
    11.08.2009
    PLZ
    52...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    209

    RE: Sonnenschutz-Regenschutz

    Ich habe einen Bauwagen als Hühnerstall, darunter ist das Staubbad. Im Auslauf sind zwei große Apfelbäume und ein Haselnussbusch. Mehr Sonnen- und Regenschutz brauchen meine Hühner nicht.
    LG Wiebert

    0,1 Sussex * 0,2 Marans * 0,1 Bielefelder kennfarbend * 0,1,2 Araucaner wildfarbend * 0,1 Deutscher Sperber * 0,1 New Hemiphire * 0,0,10 Lachshühner * 0,0,7 Seidenhühner wildfarbend

  5. #5
    Avatar von sissi80
    Registriert seit
    19.01.2008
    Ort
    Zaisertshofen
    PLZ
    86874
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.160
    Themenstarter
    Das mit den Bäumen und Büschen ist schön, wenn man sie schon hat und sie schon groß sind, so dass sie Schatten spenden. Ich habe 2 kleine (30 cm hohe) Kastanienbäume im Frühjahr gepflanzt, aber die werfen natürlich noch keinen Schatten. Auch das Strauchzeugs bringt noch nicht wirklich was.
    Ich denke, ich werde ihnen ein Sonnensegel anbringen, am besten noch wasserdicht.
    L.G.Sissi

  6. #6

    Registriert seit
    30.05.2010
    Beiträge
    10
    Gude!

    Ich habe meinen Hühnchen auch ein kleines Dach gebaut.
    Da dieses Jahr 2 von meinen 3 großen Fichten weichen mußten, habe ich gemeint, den Hühnern etwas Gutes zu tun , ... sie sitzen weiterhin unter der letzten Fichte und nutzen das Dach eigentlich kaum.
    Das einzige Gute ist, daß ich das (Outdoor-)Wasser und (Outdoor-)Futter, regengeschützt aufstellen kann.

    Gruß
    DerBarnevelder
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  7. #7
    Avatar von johome
    Registriert seit
    18.05.2009
    Beiträge
    517
    Der beste Sonnen-/Hitzeschutz für Hühner bieten immer noch Büsche oder Bäume, künstliche Abschattungen sind nur eine Notlösung, sie generieren kein eigenes Mikroklima...

  8. #8
    Avatar von sissi80
    Registriert seit
    19.01.2008
    Ort
    Zaisertshofen
    PLZ
    86874
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.160
    Themenstarter
    @DerBarnevelder : Sieht doch echt nett aus, deine Überdachung, alsoIch als Huhn, würde das schon annehmen. Und so hatte ich das für mein Gehege auch im Kopf. Aber wenn es nicht gerade geschätzt wird.... @jahome: das mit dem "Mikroklima" hab ich noch nicht bedacht. Also doch mehr Büsche und Bäume. Was wächst denn schnell und wird nicht gleich verspeist ? Ich habe schon Holunder, Himbeeren, Flieder, Thuja, Brennessel, Funghien (schreibt man die so )
    Aber alles noch recht mickrig und nicht schattenspendend (bis auf Thuja und Brennessel)
    L.G. Sissi

  9. #9
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.418
    Ein Sonnensegel, alter Sonnenschirm, etc. wird, wenn überhaupt, nur seeehr skeptisch von den Tieren angenommen.
    Alles was groß ist, nicht natürlich wie Bäume, und sich über ihnen bewegt verängstigt sie und läßt sie einen großen Bogen drum machen.

  10. #10
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Hasel!
    Mein Haselstrauch ist im ersten Jahr zwar fast gar nicht gewachsen, aber dafür heuer fast einen Meter größer geworden ! Aber lieber die grüne, die Bluthasel ist viel langsamer. Ein sechs Jahre alter Strauch im Garten ist bereits 5 m hoch.
    Josta - da haben die Hühner und auch du was davon.
    Apfelbeere - dito.
    Flieder wächst leider bei mir nur sehr langsam, zumindest in den ersten Jahren.
    Sehr schnell ist auch Hartriegel, vor allem der rote.
    Auch Kornelkirsche ist empfehlenswert.

    Das sind meine Erfahrungen, ob sie gärtnerisch haltbar sind, weiß ich nicht.
    Liebe Grüße
    Doris

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hundehütte als Regenschutz / Unterstand
    Von Gast MO im Forum Der Auslauf
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 24.11.2015, 11:33
  2. Sonnenschutz für Hühner?
    Von Erbgut im Forum Der Auslauf
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.04.2010, 02:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •