Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Boden für Stall (Gartenhaus)

  1. #1

    Registriert seit
    02.04.2010
    PLZ
    539**
    Beiträge
    210

    Boden für Stall (Gartenhaus)

    Ich habe für meine Hühner ein Gartenhaus ohne Boden gekauft und weiss leider nicht genau, wie ich es am besten aufstelle.
    Eine Beton-Bodenplatte will ich nicht machen, Gehwegplatten find ich auch ncht optimal.
    Habe an H-Anker gedacht, damit das Haus nicht direkt auf dem Boden steht.
    Und dann einen doppelten Holzboden, der mit Styrodur gedämmt ist und Casanet-Draht gegen ungebetene Gäste.
    Das Haus dann auf dieser Platte mit Winkeln befestigen.
    reicht das aus?
    Klar muss ich das Gartenhaus 2x2 noch bearbeiten zwecks Belüftung, Ausgang und so weiter aber beim Boden streiten mein Mann und ich noch.
    0,2 Friesenhuhn gelb-weiss geflockt, 0,1 Zwerg-Welsumer,0,2 Zwerg-Mischling,
    0,1 Zwerg-Australorps blau, 0,1 Zwerg-Vorwerk, 0,1 Zwerg-Vorwerk-Mixe,0,1 Grünleger-Mixe, 0,1Zwerg-Amrocks gestreift, 0,2 Zwerg-Niederrheiner birkenfarbig

  2. #2
    Rassegeflügelzüchter Avatar von danstar
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    30880
    Beiträge
    2.642
    Hi,
    also für Gartenhäuser als Hühnerhaus finde ich zwei Varianten am besten:

    Variante 1 (Stelzenhaus):
    Die Hütte ca. 50-70 cm hoch (Schubkarrenhöhe zum ausmisten) auf Stelzen stellen, mit stabilem Holzfundament. Dann einen Holzboden nehmen, z.B. Siebdruckplatten (die rauhe Seite nach oben). Bitte in den Boden keine Dämmung einbauen, das ist nur ein Paradies für Ungeziefer. Hühner können Kälte sehr gut vertragen. Die Hütte kann man ja so an den Auslauf integrieren das sie unter die Hütte können um dort z.B. Staub zu baden oder sich bei Regen zu verstecken. Die übrigen Seiten können mit Volierendraht dicht gemacht werden (tief genug eingraben).

    Vorteil: Einfaches Ausmisten. Trockenes Staubbad inklusive. KEINE RATTEN!

    Nachteil: Mehr Arbeit.

    Variante 2 (Ohne Stelzen):
    Das Gartenhäuschen einfach auf ein schmales Betonfundament setzen (ca. 40 cm tief). Als Boden würde ich einfachen Sand oder feinen gesiebten Kies nehmen, der lässt sich gut ausharken.

    Vorteil: Schneller gemacht. Nicht so hoch. Einfacher zu begehen.
    Nachteil: Sollte regelmässig abgeharkt werden. Staubbad kommt extra.

    Lüftung und Inneneinrichtung sind bei beiden Varianten gleich. dach habe ich mit Pfannen eingedeckt. Geht natürlich auh mit Teerpappe

    Mein persönlicher Favorit ist ganz klar Variante 1.

    Das kann dann etwa so aussehen wie bei unserer neuen Hütte (ist zwar kein Gartenhäsuchen aber entsprechend).

    http://www.huehner-info.de/huefo/att...chmentid=48644

    Das Gartenhäsuchen auf dem zweiten Bild haben wir nur 30 cm aufgebockt (wegen Ratten und Mäusen).
    Ich würde es aber beim nächsten mal 50-70 cm aufbocken.

    http://www.huehner-info.de/huefo/att...chmentid=28255
    MfG Daniel

    Welsumer (rrhf), Zwergwelsumer (rrhf), Zwergpaduaner (gsg, blau), Bielefelder, Zwergsundheimer

  3. #3

    Registriert seit
    12.07.2010
    Beiträge
    3
    @ Daniel: Wow du hast ja gute Tipps auf Lager. scheinst dich ja gut auszukennen. habe mir auch gleich mal deine Tipps zu Herzen genommen.
    Grüße von Heinz

  4. #4
    Rassegeflügelzüchter Avatar von danstar
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    30880
    Beiträge
    2.642
    Hi Heinz,
    vielen Dank für die Blumen. Bin ja schon ein paar Jährchen bei der Hühnerzucht aktiv, da bekommt man ein wenig mit aber ich lerne auch immer noch sehr viel. Viel Erfog und Spaß mit deinen Hühnern.
    MfG Daniel

    Welsumer (rrhf), Zwergwelsumer (rrhf), Zwergpaduaner (gsg, blau), Bielefelder, Zwergsundheimer

  5. #5
    Hühnerzähleraufsicht Avatar von Borny
    Registriert seit
    27.06.2010
    Ort
    Rödersheim-Gronau
    PLZ
    67127
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    2.826
    Hallo danstar !

    Es gibt hier im Forum Pro und Contra für gedämmten und nicht gedämmten Stall !!

    Dämme ich ihn nicht , habe ich weniger Probleme mit Viehzeugs und im Winter wird es kalt , und friert mir evtl. das Wasser ein , und im Sommer dürfte es verdammt warm werden im Stall !!

    Dämme ich ihn , haben die Hühner es im Winter warm , das Wasser friert nicht ein , im Sommer sind es angenehme Temperaturen , aber dafür muss ich vermehrt mit Krabbeltierchen rechnen !!

    Da ich dabei bin einen neuen Stall zubauen (der alte war nicht mehr gut) ,möchte ich es auch gleich richtig machen , also was tun !??


    LG Uwe
    Jeder braucht ab und an seine Streicheleinheiten , ob Mensch oder Tier !!
    Der Hühnervirus geht um , Achtung , nicht heilbar !!
    Meerschweinchen können auch süchtig machen!

  6. #6
    Rassegeflügelzüchter Avatar von danstar
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    30880
    Beiträge
    2.642
    Hallo Uwe,
    ja du hast die Pro und Kontras ja schon gut erkannt. Ich bin klar für ungedämmt. Gegen Wasser einfrieren gibt es die Möglichkeit von Tränkenwärmern und regelmässig warmes Wasser zu geben. Im Sommer sind meine Tiere eh draussen da ist es ihnen egal ob der Stall warm ist oder nicht und da eine gute Lüftung eh Pflicht ist habe ich nachts auch keine Probleme mit Hitze im Stall. Aber das nur meine Meinung.
    MfG Daniel

    Welsumer (rrhf), Zwergwelsumer (rrhf), Zwergpaduaner (gsg, blau), Bielefelder, Zwergsundheimer

  7. #7
    Chicken Man ! Avatar von Weyz
    Registriert seit
    28.09.2009
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.963
    ... und ich kan mir auch nicht vorstellen, dass in einem gedämmten Stall das Wasser nicht einfriert. Dämmen ist ja nicht gleich heizen, und ein paar Tage richtige kälte dringt überall hinein.
    Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
    der will nicht dass sie bleibt
    Atomkraft? Nein Danke!

  8. #8
    Wyandottenliebhaber Avatar von Wyandotten64
    Registriert seit
    02.03.2014
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    314
    Es ist ja schon laaaange her, aber wie dick sollte die Siebdruckplatte sein? Reichen 9mm?
    Gruß
    Mehmet

    Mehmet und die Wyandotten- 4-ever 2-gether

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.04.2020, 07:18
  2. Gartenhaus-Stall - Wände innen bei Regen teils undicht
    Von AlexL im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 23.10.2017, 20:54
  3. Gartenhaus als Stall kaufen? Was muss ich beachten?
    Von Hobbyhuhn2013 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.12.2016, 20:23
  4. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 02.12.2016, 10:43
  5. Stall aus Gartenhaus/Geräteschuppen
    Von cosmicmary im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 85
    Letzter Beitrag: 08.04.2011, 14:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •