ja, wir haben tatsächlich kirschbäume im garten. du meinst, dass das einfach dreck ist? oder verstehe ich dich falsch?
![]() |
ja, wir haben tatsächlich kirschbäume im garten. du meinst, dass das einfach dreck ist? oder verstehe ich dich falsch?
So ist - Kirschsaft nichts anderes
Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.
ich lach mich kaputt!
Ich habe gerade den Tread mit Spannung gelesen, da auch ich heute die gleichen Symptome bei meinen Seramahähnen erkennen konnte. Tatsächlich habe auch ich ein Kirschbaum, zwar nicht Auslauf, doch nicht weit davon. Und das beste ist: ich füttere sie regelmäßig damit. Aber auf die Idee zu kommen, dass das Verfärbungen am Kamm verursacht, nen, nein, nein.
<!--StartFragment--> Neee! <!--EndFragment-->
Meine Sorgen ganz für die Katz. Danke nochmals dem Aufklärer Günter.
Servus
Pladdibau
![]()
Früher war sogar die Zukunft besser!
Kirsch-Saft...
![]()
gut, daß Du Bilder eingestellt hast...
Meine bekommen auch ein paar Kirschen - aber haben sich noch nie so zugesaut...
Grüssle aus dem wilden Süden, Bärbel
irgendwie kann ich mir noch nicht recht vorstellen, dass es wirklich kirschsaft sein soll. so viele kirschen liegen bei uns nämlich nich am boden und eigentlich sehe ich die huhnis eher selten in der nähe der bäume!? hm hm. aber es wär ja gut wenn das die erklärung wär auf jeden fall. um auf meine frage vom anfang zurückzukommen: sonnenbrand kann es nicht sein?
Ist ja drollig! Da wäre ich nie drauf gekommen, auch mit den Fotos nicht!
Aber ist doch schön! Lieber Kirschsaft als alles andere!
LG
Labschi
Probier doch mal vorsichtig, ob es sich abwaschen lässt![]()
Grüssle aus dem wilden Süden, Bärbel
Hallo Fräulein Ritter!
Das Thema ist immer zur Kirschenzeit aktuell, schau mal hier:
Schwarze Verfärbungen
und hier:
Schwarze Beläge auf Kamm, Kopf u. Kehllappen
Das sieht aber auch wirklich so schrecklich aus, dass man nicht an eine einfache Erklärung glaubt
![]()
Liebe Grüße
Beate
Klasse. Das haben meine nämlich auch und sie wohnen unter einem großen Kirschbaum. Ich hab mich auch schon gewundert, was das sein kann und hatte auch auf Sonnenbrand getippt. Aber das das Kirschsaft sein kann, darauf wäre ich nie gekommen.
Ja, das müsste schön abzuwaschen gehen.Meine sehen auch immer so aus, wenn sie Gurke oder Melone fressen und sich danach etwas im Dreck suhlen.
Die Flecken kommen wahrscheinlich dadurch, dass die Hühner die Kirschen durch Hin- und Herschleudern zerkleinen. Die Kirsche öffnet sich dabei und beim Schleudern kommt der Saft an den Kamm.
LG Phönix
Aus Liebe zum Federvieh eine WG mit
0.2 Araucana und 0.3 japanischen Legewachteln
![]()
Lesezeichen