keine bange ich mach es nicht war nur mal interesse halber
![]() |
keine bange ich mach es nicht war nur mal interesse halber
Gruß Thomas
Ich denke jeder der Suppenhuhn, Hähnchen o.ä. macht, wird seinen Tieren wohl was abgeben, wenn was über bleibt, denke ich.
Also ich würde es wohl machen, und werde es wohl auch machen, wenn die Masthähnchen schlachtreif sind.
Gänsemagd vom Bodensee
Wer Tiere nicht liebt kann auch Menschen nicht lieben.
Ich mache es, da meine Hunde gebarft werden.
Habe aber nicht oft Hühner übrig, da ich nicht soviel habe. Die essen wir selber auch gerne
Eier bekommen sie oft.
Grüssle aus dem wilden Süden, Bärbel
Hallo,
was ist denn bitte gebarft
GrußHühnerhuhn
Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen,
müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
Oh, das kennst Du nicht - guck mal hier:
Artgerechte Ernährung für Hunde
Grüssle aus dem wilden Süden, Bärbel
Ich sehe gerade, unter welchem Forum Du die Frage eingestellt hast...
meine Hunde stehlen ihr Essen nicht. Sie sind absolut hühnerfest (trotz Jagdtrieb)
Die Hühner sind geschlachtet, bevor sie sie bekommen.
Grüssle aus dem wilden Süden, Bärbel
Auch ich verfüttere plötzlich verstorbene Hühner und überzählige Jungtiere und ältere Hähne, abgestorbene BE zu kleine oder zu grosse Eier, selbst verendete Meerschweinchen und Kaninchen an meine Hunde (1:1 Langhaar-Schäferhunde)
Früher habe ich die Hühner gerupft und ausgenommen, bis ich wärend des mühsehligen rupfen überlegte, das in freier Natur kein Beutetier (Fuchs, Wolf, Marder o.ä ) vor dem Fressen seine Beute rupt bis sie nackt ist
Seit dem gibt es alles am Stück mit Feder und Fell, meistens Aufgetautes, weil ich der Auffassung bin das wenn man es den Hunden körperwarm vorlegt sie eher den Versuch wagen sich selbst im NachbargrundstÜck die eine oder andere Beute (Huhn, Kanin- oder Meerschwein) zu holen
Da hätte ich keine Kontrolle mehr über ihr Fressverhalten und sie würden sich wahrscheinlich selbst bedienen.
So einen Leckerbissen gibt es auch nicht jeden Tag, aber ich habe was gesunde Fütterung anbetrifft ein sehr gutes Gewissen und meine Hunde danken mir es auch mit viel Gesundheit ( die Hühner werden auch nicht entbeint, weil durch Fleisch, Haut und Federn sind die Knochen gut ummantelt und es geraten keine Knochensplitten von den Röhrenknochen pur in den Schlund der Hunde, wie in der natur auch
Seit ich Hühner und Kleintiere halte praktiziere ich dieses Futterangebot bei meine Hunden ( seit über 10 Jahren) und habe noch nichts negatives erlebt
Ich füttere meine Hunde auch aus dem Grund mit meinen Hühnern und Co. weil ich denke das sie dann besser begründet Grundstück und Tiere bewachen, bevor sie die Beutetiere ihres Bosses an Fuchs und Co, verlieren![]()
mfG Maica
Seit ich die menschen kenne, liebe ich die tiere!
Original von maica
Auch ich verfüttere plötzlich verstorbene Hühner und überzählige Jungtiere und ältere Hähne, abgestorbene BE zu kleine oder zu grosse Eier, selbst verendete Meerschweinchen und Kaninchen an meine Hunde (1:1 Langhaar-Schäferhunde)
Früher habe ich die Hühner gerupft und ausgenommen, bis ich wärend des mühsehligen rupfen überlegte, das in freier Natur kein Beutetier (Fuchs, Wolf, Marder o.ä ) vor dem Fressen seine Beute rupt bis sie nackt ist
Seit dem gibt es alles am Stück mit Feder und Fell, meistens Aufgetautes, weil ich der Auffassung bin das wenn man es den Hunden körperwarm vorlegt sie eher den Versuch wagen sich selbst im NachbargrundstÜck die eine oder andere Beute (Huhn, Kanin- oder Meerschwein) zu holen
Da hätte ich keine Kontrolle mehr über ihr Fressverhalten und sie würden sich wahrscheinlich selbst bedienen.
So einen Leckerbissen gibt es auch nicht jeden Tag, aber ich habe was gesunde Fütterung anbetrifft ein sehr gutes Gewissen und meine Hunde danken mir es auch mit viel Gesundheit ( die Hühner werden auch nicht entbeint, weil durch Fleisch, Haut und Federn sind die Knochen gut ummantelt und es geraten keine Knochensplitten von den Röhrenknochen pur in den Schlund der Hunde, wie in der natur auch
Seit ich Hühner und Kleintiere halte praktiziere ich dieses Futterangebot bei meine Hunden ( seit über 10 Jahren) und habe noch nichts negatives erlebt
Ich füttere meine Hunde auch aus dem Grund mit meinen Hühnern und Co. weil ich denke das sie dann besser begründet Grundstück und Tiere bewachen, bevor sie die Beutetiere ihres Bosses an Fuchs und Co, verlieren![]()
ja ich hatte eigentlich ne frage zu den geflügelknochen aber die ist ja schon beantwortet denn ich hatte immer angst meinem hund diese knochen zu geben soll man ja auch wegen splitter usw aber wenn du die hühner im ganzen fütterst kann ich mir gut vorstellen das da nix mehr passiert.
Gruß Thomas
So viele Todesfälle habe ich zum Glück nicht, daß es die Hunde satt machen könnte. Todesfälle mit unklarer Ursache würde ich persönlich nicht verfüttern, abgestorbene Bruteier auch nicht.Original von maica
Auch ich verfüttere plötzlich verstorbene Hühner und überzählige Jungtiere und ältere Hähne, abgestorbene BE zu kleine oder zu grosse Eier, selbst verendete Meerschweinchen und Kaninchen an meine Hunde (1:1 Langhaar-Schäferhunde)![]()
In jedem Fall essen wir die Hühner die geschlachtet werden zuerst selbst, die Hunde bekommen nur Reste.
Nachbars Hund hat meine leider zu heiss gebrüteten Kükis bekommen, so sind sie wenigstens nicht ganz umsonst gestorben. Und der Vorbesitzer hier hat sackweise Ausgesexte Küken aus der Legebatterie an seine Schlittenhunde verfüttert. Wie ich das erste Mal in seine Tiefkühltruhe gesehen habe, dachte ich, die wäre voll mit Tennisbällen...![]()
Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
der will nicht dass sie bleibtAtomkraft? Nein Danke!
Lesezeichen