Hat das einen Grund, dass da z.B. der Punkt "Stalldesinfektion" rausgefallen ist? Dadurch hatte ich nämlich den Eindruck, dass etwas fehlt.
Grundsätzlich finde ich das eine super geile Liste! Danke für deine Mühe das immer wieder zu sortieren.
![]() |
Hat das einen Grund, dass da z.B. der Punkt "Stalldesinfektion" rausgefallen ist? Dadurch hatte ich nämlich den Eindruck, dass etwas fehlt.
Grundsätzlich finde ich das eine super geile Liste! Danke für deine Mühe das immer wieder zu sortieren.
1,0 Brahma-Lachshuhn-Mix, 0,1 New Hampshire, 0,1 Marans-Mix, 0,2 Cream Legbar, 0,3 Grünlegerhybriden, 0,2 Wald-und-Wiesen-Mischung
Kann gut sein, dass ich das vergessen habe einzufügen. War irgendwie alles etwas chaotisch. Sorry. Hatte alles ins Word rauskopiert und dort versucht, zu sortieren.
Geändert von Hühnermamma (25.03.2014 um 23:31 Uhr)
Hühner-Apotheken-Grundausstattung:
Verletzung:
Wunddesinfektion:
Okteniseptspray oder
Jodtinktur oder
Wasserstoffperoxid-Lösung 3%
Blau-/Aluspray CTC zum Abdecken von Wunden (Achtung nicht zur Flächendesifektion)
Wundbehandlung:
Bepanthen antiseptische Wundsalbe
Jodsalbe (Betaisadonna)
Hilfsmittel:
Pinzette
Einwegspritze ohne Nadel (am besten verschiedene Größen)
Elastische Binde für Fußverbände z. B.: http://www.fit4pets.de/epages/613306...22Binde%203%22
Wärmelampe (Dunkelstrahler)
Hühnersattel bestens bewährt bei Verletzungen durch den Tretakt
Eine gebogene Knopfkanüle ( erhältlich beim TA ) in verschiedenen Stärken zum Eingeben von kleinen Flüssigkeitsmengen. (Empfohlen von Keks)
Parasitenbekämpfung
im Stall:
Kieselgur zum Ausstäuben bei Milbenbefall
Weißkalkhydrit für den Stallanstrich
Stalldesinfektion
Euphagol oder F 10
am Tier:
Ballistol bei Kalkbeinmilben
Kieselgur bei Federlingen oder
Verminex bei Federlingen oder
Paranix-Spray (Mittel gegen Kopfläuse) Empfohlen von Cimicifuga oder
Cit-Viehlauspulver http://www.cit-deutschland.de/produk...iehlauspulver- (Empfohlen von Sil)
Durchfallerkrankung/Vergiftung
Kohletabletten
Erkältung
Minzöl zur äußerlichen Anwendung auf der Sitzstange oder ins Gefieder
Gelomyrtol - Kapsel entweder anstechen und einige Tage (max. 5 Tg) hintereinander jeweils einen Tropfen auf einem Stück Brot eingeben oder die „hardcore-Methode“: einmalig eine ganze Kapsel im Huhn versenken.
Ergänzung der Hühnerapotheke bei Bedarf durch
Viruvetsan zur Steigerung der körpereigenen Immunabwehr
Alvimun Ergänzungsfuttermittel zur Stärkung der körpereigenen Abwehr
Oreganoöl bei Kokzidiose
http://www.huehner-info.de/forum/sho...3%BCkenruhr%29
Mentofin Ergänzungsfuttermittel
Weißdornpräparat bei Kreislaufproblemen
Oral-Pädon Mineralstoffe bei akutem Durchfall
Propolis Tinktur oder Pulver zur Unterstützung bei Erkältung
Retterspitz bei Stichverletzungen
Braunovidon Salbe zur Wundbehandlung (enthält Povidon-Jod), Wirkt mikrobizid.
Zugsalbe (z.B. Illon-Abszess-Salbe) bei Ballenabszessen
Traumeel Salbe und Tabletten bei Zerrungen und Verstauchungen
Vaseline zur Vorbeugung von Erfrierungen
Bepanthen Augensalbe
Fed-Pick bei Federfressen
Aspirin Schmerzmittel (5-10 mg Wirkstoff/ Tag pro kg Körpergewicht. Eine Brausetablette enthält 400 mg Wirkstoff, ich habe immer eine Viertel Tablette in Wasser aufgelöst und die Lösung dann mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt. Empfohlen von ?
Flubenol gegen Wurmbefall
Gelenkaufbau
Grünlippmuschel
Kieselerde
Biotin
Teufelskralle gegen Entzündungen
Homöopathie:
Aconitum C30 Globuli Fieber, Entzündungen, Schmerzen (Sofortmaßnahme nach Verletzung) Schock, Unruhe, Angst
Arnica D6 Globuli bei Schwellungen / Stauchungen,
Arnica C30 Globuli gegen Schock, Blutstillend Prellungen, Verletzungen, Infektionen (aria)
Belladonna C30 Globuli bei heißem Kopf, weite, glänzende Augen, starkem Puls (aria)Legenot
Calcium Carbonicum C30 Globuli Konstitutionsmittel für geschwächte Tiere
Calcium Carbonicum D6 bei Störung der Eischale oder Mauserprobleme (Sterni2)
Euphrasia C30 Augentropfen bei Entzündung
Ferrum phosporicum (Schüssler-Salze) Tabletten bei Erkältung Verdauungsbeschwerden, Durchfall, Mauser 2 Tabl. in warmem Wasser auflösen und zum Trinkwasser geben ( Purzelstern)
Glonium C30 Globuli bei Sonnenstich/Hitzschlag - Starrer Blick, matte Augen oder
Hepar Sulfuricum D12 Globuli zur Abszessbehandlung (evtl. sehr langwierig)
Ledum C30 Globuli bei Bisswunden durch andere Tiere oder Verletzungen durch stumpfe Gegenstände (aria)
Mercurius corrosivus C30 Globuli bei blutig-schleimigem Durchfall (speziell auch Kokzidienbedingt.)
Myristica sebifera Globuli ebenfalls Abszessbehandlung
Nux Vomica C30 Globuli zur Beruhigung
Okoubaka C30 Globuli bei Durchfall
Sabina D6 Globuli bei Eileiterentzündung
Silicea C30 Globuli vor und nach Transporten zum TA vor Impfungen. Hilft, Fremdkörper auszueitern
Spongia C12 Globuli bei Atemnot oder Krächzen (bei Kehlkopfbeteiligung) (Sterni2)
Staphisagria C30 Globuli lässt Schnittverletzungen schnell und schön heilen (aria)
Sulfur nach Antibiotikagabe als Ausleitmittel
Rhus tox. C30 Globuli wenn das Huhn immer die Lage wechselt oder sich kurz einläuft, dann wieder schlechter gehen kann. (aria)
Ruta C30 Globuli - Beine geben beim Aufstehen nach - oft bei Verletzung der kleinen Gelenke oder Knochenhautentzündung (aria)
Bei der C30 Potenz werden immer 2 Globuli gegeben - mindestens 1 muss im Schnabel landen.
Wenn das Mittel richtig ist, wirkt es sehr schnell, d.h. als erstes kannst du bemerken, dass das Huhn sich wieder wohler fühlt. Tritt die Besserung sehr schnell ein, darf das Mittel NICHT wiederholt werden
Tritt eine Besserung anfänglich ein und der zustand wird wieder schlechter, darf das Mittel in einem Abstand von einer halben Stunde bis zu 3 mal wiederholt werden, wobei die 2. Wiederholung eine Besserung bringen muss, sonst ist das Mittel falsch. (aria)
Erkältung beginnend Aconitum, Belladonna und Ferrum phosphoricum in Wasser auflösen
chronische Infekte + Echinacea D6 (catrinbiastoch)
Bewährte Hausmittel
Rezept gegen Würmer und Kokzidien (von Borderfan):
(http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/35164-Apfelessig-Zwiebel-Knoblauchkur-Borny-Weyz?highlight=gurkenglas )
Eine ganze Zwiebel schälen und klein hacken, eine ganze Knoblauchknolle ( nicht Zehe) schälen und hacken. Die beiden Zutaten in ein Glas füllen das ca. 1 Liter fasst.
Ich nehme immer ein großes Gurkenglas mit Schraubdeckel. Das ganze mit Obstessig aufgießen bis knapp an den Rand.
Deckel drauf und ab und an durchschütteln. Nach ca. 3 Tagen kannst du es verwenden. Wichtig ist, das sie es 3 Tage nacheinander bekommen und kein anderes Wasser aufnehmen können.
Man rechnet 1 Esslöffel pro Liter Trinkwasser für Tauben. Eine Brieftaube wiegt etwa 350 Gramm. Musst halt mal ein Hühnchen wiegen und entsprechend dosieren.
Ich verwende das Rezept seit Jahren, denn es hilft garantiert gegen Würmer und Kokzidien.
Ich habe eine noch etwas strammere Mischung gemacht und allen 4 Tage davon gegeben - auch den 3 Wochen alten Kükis. Es ist Ihnen nichts dabei zugestoßen, naja, vielleicht hatten sie etwas Mundgeruch.
Päppelfutter (gesammelte Werke)
Füttere frische oder gehackte Kräuter . Bei 150 Gramm natürlich nur Messerspitzenweise . Petersili , Schnittlauch , Vogelmiere , Löwenzahn kannst Du zur freien Aufnahme als Büschel befestigen . Majoran , Thymian , Oregano , Brennessel , Fenchel u.v. mehr zum Weichfutter . Ei und Rinderhack wären auch noch gut zum päppeln . L.G. Catrin
Pro Schnabel eine halbwegs große Kartoffel und Möhrchen, beides kleinschneiden und schön weiche kochen, mit Kochwasser zermatschen. Da kommen dann 3-4 EL Vollkornhaferflocken rein, gequetschter Knobi und etwas kleingehackte Zwiebel, Oregano und Chilli. Nach dem abkühlen etwas Sonneblumenöl, Quark/Naturjoghurt/Molke einrühren. Dazu dann noch Bachflohkrebse, Trockenfisch oder auch Hackfleisch gleich mitkochen o.ä. einfach bisserle "Fleischeinlage" dazu und frische Kräuter wie Brennessel, Löwenzahn, Klee, Spitzwegerich, Vogelmiere, Gänseblümchen... was Du jetzt noch findest und auch sonst im Auslauf zu finden wäre und gefressen wird. Dann noch etwas Mineralvitaminpulver für Kleintiere/Geflügel dazu (gibs beim Landhandel) und dann isses Päppelpamps *ggg* (?)
Eigelb kannst Du auch roh oder mit Quark und Honig geben (catrinbiastoch)
Banane(in mundgerechten Stücken) und Mehlwürmer. (thoppie)
Wachtelfutter (Hühnerling)
Ich würde es erst mal mit Fresubin aus der Apotheke versuchen,Du kannst auch dünne Haferflocken drunter mischen.
So , dass es wie eine dünne Suppe ist. In Fresubin ist alles an Nährstoffen drin, was die Kleine braucht. Habe so ein Sorgenhuhn, das aber mit Hilfe dieses Mittels immer wieder alleine anfängt, zu fressen. (laila10)
Schwarzkümmelöl
Babybrei im Glas
Vitamine fürs Trinkwasser oder die B-Gruppen Kapseln, die dann auflösen
Traubenzucker
Durchfallsuppe
500 g Möhren mit 1 l Wasser 1 Std. kochen, pürieren (mixen oder durch ein Sieb streichen) und wieder auf 1 l ergänzen + 3 g Speisesalz
Wenn alles nix mehr hilft:
ein scharfes Beil
hochprozentige Flachmänner dazu legen!
(Äther wurde ersatzlos gestrichen) Siehe auch http://www.huehner-info.de/forum/sho...3%84ther/page8
Geändert von Hühnermamma (22.04.2014 um 12:24 Uhr)
Hallo, habe mal eine Frage hierzu:
Rezept gegen Würmer und Kokzidien (von Borderfan):
(http://www.huehner-info.de/forum/sho...ght=gurkenglas )
Eine ganze Zwiebel schälen und klein hacken, eine ganze Knoblauchknolle ( nicht Zehe) schälen und hacken. Die beiden Zutaten in ein Glas füllen das ca. 1 Liter fasst.
Ich nehme immer ein großes Gurkenglas mit Schraubdeckel. Das ganze mit Obstessig aufgießen bis knapp an den Rand.
Deckel drauf und ab und an durchschütteln. Nach ca. 3 Tagen kannst du es verwenden. Wichtig ist, das sie es 3 Tage nacheinander bekommen und kein anderes Wasser aufnehmen können.
Man rechnet 1 Esslöffel pro Liter Trinkwasser für Tauben. Eine Brieftaube wiegt etwa 350 Gramm. Musst halt mal ein Hühnchen wiegen und entsprechend dosieren.
Ich verwende das Rezept seit Jahren, denn es hilft garantiert gegen Würmer und Kokzidien.
Ich habe eine noch etwas strammere Mischung gemacht und allen 4 Tage davon gegeben - auch den 3 Wochen alten Kükis. Es ist Ihnen nichts dabei zugestoßen, naja, vielleicht hatten sie etwas Mundgeruch.
Ich habe diese Mischung vor 3 Tagen angesetzt.
Meine Frage ich habe 6 Hühner - das Gewicht denke ich liegt so zw. 1 -2kg je Huhn. Pie mal Daumen haben alle Hühner zusammen ein Gewicht von etwa 10kg - schätze ich. Wenn ich richtig gerechnet habe müßte ich 28 oder 29 EL von dem Zeug auf 1 Liter Wasser geben?
Kann das sein? Trinken die es dann noch? Zudem ist ja das Glas mit der Mischung dann auch schon selber fast leer?
Danke für die Antworten
VG: Anja
lieben Dank für die ausführliche Liste,
und die regelmäßige Aktualisierung
liebe Grüße
Annette
Also, ich würde es als Huhn dann nicht mehr trinken
Die Konzentration würde ich für ein Huhn anpassen - nur die Getränkemenge steigt bei 6 Hühnern...
Sprich: Pro Liter Wasser ca. 6 EL des "Zwiebelessigs" (2000gr Dein durchschnittl. Huhnigewicht geteilt durch 350gr Vergleichsgröße Taube = 5-6 (EL) )
Das wäre für mich logisch... Ich mache ja auch nicht die fünffache Menge Salz in die Suppe, nur weil wir zu fünft essen, sondern erhöhe die Gesamtmenge der Suppe...
Ich werde das Rezept mit dem Essig demnächst auch mal endlich umsetzen.![]()
"Der eine sieht nur Bäume. Probleme dicht an dicht.
Der andere Zwischenräume. Und das Licht."
Meine Hühnererlebnisse im Thread:
"dorchen möchte mit Euch gackern!"
Hm ich habe heute 30EL von dem Zeug auf 1L Wasser gegeben - und sie trinken es - mir graust es - ich mag weder Zwiebeln noch Knoblauch :-)
Naja, schaden tut es ja nicht
![]()
"Der eine sieht nur Bäume. Probleme dicht an dicht.
Der andere Zwischenräume. Und das Licht."
Meine Hühnererlebnisse im Thread:
"dorchen möchte mit Euch gackern!"
Hühner-Apotheken-Grundausstattung:
Verletzung:
Wunddesinfektion:
Okteniseptspray oder
Jodtinktur oder
Wasserstoffperoxid-Lösung 3%
Blau-/Aluspray CTC zum Abdecken von Wunden (Achtung nicht zur Flächendesifektion)
Wundbehandlung:
Bepanthen antiseptische Wundsalbe
Jodsalbe (Betaisadonna)
Hilfsmittel:
Pinzette
Einwegspritze ohne Nadel (am besten verschiedene Größen)
Elastische Binde für Fußverbände z. B.: http://www.fit4pets.de/epages/613306...22Binde%203%22
Wärmelampe (Dunkelstrahler)
Hühnersattel bestens bewährt bei Verletzungen durch den Tretakt
Eine gebogene Knopfkanüle ( erhältlich beim TA ) in verschiedenen Stärken zum Eingeben von kleinen Flüssigkeitsmengen. (Empfohlen von Keks)
Parasitenbekämpfung
im Stall:
Kieselgur zum Ausstäuben bei Milbenbefall
Weißkalkhydrit für den Stallanstrich
Stalldesinfektion
Euphagol oder F 10
am Tier:
Ballistol bei Kalkbeinmilben
Kieselgur bei Federlingen oder
Verminex bei Federlingen oder
Paranix-Spray (Mittel gegen Kopfläuse) Empfohlen von Cimicifuga oder
Cit-Viehlauspulver http://www.cit-deutschland.de/produk...iehlauspulver- (Empfohlen von Sil)
Durchfallerkrankung/Vergiftung
Kohletabletten
Erkältung
Minzöl zur äußerlichen Anwendung auf der Sitzstange oder ins Gefieder
Gelomyrtol - Kapsel entweder anstechen und einige Tage (max. 5 Tg) hintereinander jeweils einen Tropfen auf einem Stück Brot eingeben oder die „hardcore-Methode“: einmalig eine ganze Kapsel im Huhn versenken.
Geschwollenes Gesicht
http://www.huehner-info.de/forum/sho...llenes-Gesicht
Ergänzung der Hühnerapotheke bei Bedarf durch
Viruvetsan zur Steigerung der körpereigenen Immunabwehr
Alvimun Ergänzungsfuttermittel zur Stärkung der körpereigenen Abwehr
Oreganoöl bei Kokzidiose
http://www.huehner-info.de/forum/sho...3%BCkenruhr%29
Mentofin Ergänzungsfuttermittel
Weißdornpräparat bei Kreislaufproblemen
Oral-Pädon Mineralstoffe bei akutem Durchfall
Propolis Tinktur oder Pulver zur Unterstützung bei Erkältung
Retterspitz bei Stichverletzungen
Braunovidon Salbe zur Wundbehandlung (enthält Povidon-Jod), Wirkt mikrobizid.
Zugsalbe (z.B. Illon-Abszess-Salbe) bei Ballenabszessen
Traumeel Salbe und Tabletten bei Zerrungen und Verstauchungen
Vaseline zur Vorbeugung von Erfrierungen
Bepanthen Augensalbe
Fed-Pick bei Federfressen
Aspirin Schmerzmittel (5-10 mg Wirkstoff/ Tag pro kg Körpergewicht. Eine Brausetablette enthält 400 mg Wirkstoff, ich habe immer eine Viertel Tablette in Wasser aufgelöst und die Lösung dann mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt. Empfohlen von ?
Flubenol gegen Wurmbefall
Gelenkaufbau
Grünlippmuschel
Kieselerde
Biotin
Teufelskralle gegen Entzündungen
Homöopathie:
Aconitum C30 Globuli Fieber, Entzündungen, Schmerzen (Sofortmaßnahme nach Verletzung) Schock, Unruhe, Angst
Arnica D6 Globuli bei Schwellungen / Stauchungen,
Arnica C30 Globuli gegen Schock, Blutstillend Prellungen, Verletzungen, Infektionen (aria)
Belladonna C30 Globuli bei heißem Kopf, weite, glänzende Augen, starkem Puls (aria)Legenot
Calcium Carbonicum C30 Globuli Konstitutionsmittel für geschwächte Tiere
Calcium Carbonicum D6 bei Störung der Eischale oder Mauserprobleme (Sterni2)
Euphrasia C30 Augentropfen bei Entzündung
Ferrum phosporicum (Schüssler-Salze) Tabletten bei Erkältung Verdauungsbeschwerden, Durchfall, Mauser 2 Tabl. in warmem Wasser auflösen und zum Trinkwasser geben ( Purzelstern)
Glonium C30 Globuli bei Sonnenstich/Hitzschlag - Starrer Blick, matte Augen oder
Hepar Sulfuricum D12 Globuli zur Abszessbehandlung (evtl. sehr langwierig)
Ledum C30 Globuli bei Bisswunden durch andere Tiere oder Verletzungen durch stumpfe Gegenstände (aria)
Mercurius corrosivus C30 Globuli bei blutig-schleimigem Durchfall (speziell auch Kokzidienbedingt.)
Myristica sebifera Globuli ebenfalls Abszessbehandlung
Nux Vomica C30 Globuli zur Beruhigung
Okoubaka C30 Globuli bei Durchfall
Sabina D6 Globuli bei Eileiterentzündung
Silicea C30 Globuli vor und nach Transporten zum TA vor Impfungen. Hilft, Fremdkörper auszueitern
Spongia C12 Globuli bei Atemnot oder Krächzen (bei Kehlkopfbeteiligung) (Sterni2)
Staphisagria C30 Globuli lässt Schnittverletzungen schnell und schön heilen (aria)
Sulfur nach Antibiotikagabe als Ausleitmittel
Rhus tox. C30 Globuli wenn das Huhn immer die Lage wechselt oder sich kurz einläuft, dann wieder schlechter gehen kann. (aria)
Ruta C30 Globuli - Beine geben beim Aufstehen nach - oft bei Verletzung der kleinen Gelenke oder Knochenhautentzündung (aria)
Bei der C30 Potenz werden immer 2 Globuli gegeben - mindestens 1 muss im Schnabel landen.
Wenn das Mittel richtig ist, wirkt es sehr schnell, d.h. als erstes kannst du bemerken, dass das Huhn sich wieder wohler fühlt. Tritt die Besserung sehr schnell ein, darf das Mittel NICHT wiederholt werden
Tritt eine Besserung anfänglich ein und der zustand wird wieder schlechter, darf das Mittel in einem Abstand von einer halben Stunde bis zu 3 mal wiederholt werden, wobei die 2. Wiederholung eine Besserung bringen muss, sonst ist das Mittel falsch. (aria)
Erkältung beginnend Aconitum, Belladonna und Ferrum phosphoricum in Wasser auflösen
chronische Infekte + Echinacea D6 (catrinbiastoch)
Bewährte Hausmittel
Rezept gegen Würmer und Kokzidien (von Borderfan):
(http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/35164-Apfelessig-Zwiebel-Knoblauchkur-Borny-Weyz?highlight=gurkenglas )
Eine ganze Zwiebel schälen und klein hacken, eine ganze Knoblauchknolle ( nicht Zehe) schälen und hacken. Die beiden Zutaten in ein Glas füllen das ca. 1 Liter fasst.
Ich nehme immer ein großes Gurkenglas mit Schraubdeckel. Das ganze mit Obstessig aufgießen bis knapp an den Rand.
Deckel drauf und ab und an durchschütteln. Nach ca. 3 Tagen kannst du es verwenden. Wichtig ist, das sie es 3 Tage nacheinander bekommen und kein anderes Wasser aufnehmen können.
Man rechnet 1 Esslöffel pro Liter Trinkwasser für Tauben. Eine Brieftaube wiegt etwa 350 Gramm. Musst halt mal ein Hühnchen wiegen und entsprechend dosieren.
Ich verwende das Rezept seit Jahren, denn es hilft garantiert gegen Würmer und Kokzidien.
Ich habe eine noch etwas strammere Mischung gemacht und allen 4 Tage davon gegeben - auch den 3 Wochen alten Kükis. Es ist Ihnen nichts dabei zugestoßen, naja, vielleicht hatten sie etwas Mundgeruch.
Päppelfutter (gesammelte Werke)
Füttere frische oder gehackte Kräuter . Bei 150 Gramm natürlich nur Messerspitzenweise . Petersili , Schnittlauch , Vogelmiere , Löwenzahn kannst Du zur freien Aufnahme als Büschel befestigen . Majoran , Thymian , Oregano , Brennessel , Fenchel u.v. mehr zum Weichfutter . Ei und Rinderhack wären auch noch gut zum päppeln . L.G. Catrin
Pro Schnabel eine halbwegs große Kartoffel und Möhrchen, beides kleinschneiden und schön weiche kochen, mit Kochwasser zermatschen. Da kommen dann 3-4 EL Vollkornhaferflocken rein, gequetschter Knobi und etwas kleingehackte Zwiebel, Oregano und Chilli. Nach dem abkühlen etwas Sonneblumenöl, Quark/Naturjoghurt/Molke einrühren. Dazu dann noch Bachflohkrebse, Trockenfisch oder auch Hackfleisch gleich mitkochen o.ä. einfach bisserle "Fleischeinlage" dazu und frische Kräuter wie Brennessel, Löwenzahn, Klee, Spitzwegerich, Vogelmiere, Gänseblümchen... was Du jetzt noch findest und auch sonst im Auslauf zu finden wäre und gefressen wird. Dann noch etwas Mineralvitaminpulver für Kleintiere/Geflügel dazu (gibs beim Landhandel) und dann isses Päppelpamps *ggg* (?)
Eigelb kannst Du auch roh oder mit Quark und Honig geben (catrinbiastoch)
Banane(in mundgerechten Stücken) und Mehlwürmer. (thoppie)
Wachtelfutter (Hühnerling)
Ich würde es erst mal mit Fresubin aus der Apotheke versuchen,Du kannst auch dünne Haferflocken drunter mischen.
So , dass es wie eine dünne Suppe ist. In Fresubin ist alles an Nährstoffen drin, was die Kleine braucht. Habe so ein Sorgenhuhn, das aber mit Hilfe dieses Mittels immer wieder alleine anfängt, zu fressen. (laila10)
Schwarzkümmelöl
Babybrei im Glas
Vitamine fürs Trinkwasser oder die B-Gruppen Kapseln, die dann auflösen
Traubenzucker
Durchfallsuppe
500 g Möhren mit 1 l Wasser 1 Std. kochen, pürieren (mixen oder durch ein Sieb streichen) und wieder auf 1 l ergänzen + 3 g Speisesalz
Wenn alles nix mehr hilft:
ein scharfes Beil
hochprozentige Flachmänner dazu legen!
(Äther wurde ersatzlos gestrichen) Siehe auch http://www.huehner-info.de/forum/sho...3%84ther/page8
Hühner-Apotheken-Grundausstattung:
Verletzung:
Wunddesinfektion:
Okteniseptspray oder
Jodtinktur oder
Wasserstoffperoxid-Lösung 3%
Blau-/Aluspray CTC zum Abdecken von Wunden (Achtung nicht zur Flächendesifektion)
Wundbehandlung:
Bepanthen antiseptische Wundsalbe
Jodsalbe (Betaisadonna)
Hilfsmittel:
Pinzette
Einwegspritze ohne Nadel (am besten verschiedene Größen)
Elastische Binde für Fußverbände z. B.: http://www.fit4pets.de/epages/613306...22Binde%203%22
Wärmelampe (Dunkelstrahler)
Hühnersattel bestens bewährt bei Verletzungen durch den Tretakt
Eine gebogene Knopfkanüle ( erhältlich beim TA ) in verschiedenen Stärken zum Eingeben von kleinen Flüssigkeitsmengen. (Empfohlen von Keks)
Parasitenbekämpfung
im Stall:
Kieselgur zum Ausstäuben bei Milbenbefall
Wichtige Info von Wontolla: das insektizide Kieselgur ist nicht kristallin. Es ist naturbelassen und weder krebserregend noch irgendwie toxisch. Es ist nicht mal lungenschädlich, wenn man von Reizhusten absieht. Seine austrocknende Wirkung kann bei Kontakt zu Irritationen führen. Daher sind beim Umgang mit dem Staub Atemschutzmaske, Schutzbrille und Handschuhe angebracht.
In der Praxis wird jedoch oft unbedacht kalziniertes Kieselgur aus industriellen Anwendungen im Hühnerstall eingesetzt. Nicht nur, dass dieses Kieselgur gegen Milben wirkungslos ist, ist es auch kristallin, aveolengängig und lungenschädlich.
Wer also nicht weiß, mit welcher Art von Kieselgur er/sie stäubt, darf gerne das schlimmste annehmen und von einer krebserregenden Wirkung ausgehen. Besser er/sie lässt die Finger davon.
Wer amorphes Kieselgur einsetzt, wird nicht nur die Milben los, sondern muss sich auch nicht um seine oder der Hühner Gesundheit sorgen.
Abschließend der Verweis auf ein Sicherheitsdatenblatt für natürliche Diatomeenerde (Kieselgur). Besonders interessant liest sich Punkt 12.1
Weißkalkhydrit für den Stallanstrich
Stalldesinfektion
Euphagol oder F 10
am Tier:
Ballistol bei Kalkbeinmilben
Kieselgur bei Federlingen oder
Verminex bei Federlingen oder
Paranix-Spray (Mittel gegen Kopfläuse) Empfohlen von Cimicifuga oder
Cit-Viehlauspulver http://www.cit-deutschland.de/produk...iehlauspulver- (Empfohlen von Sil)
Durchfallerkrankung/Vergiftung
Kohletabletten
Erkältung
Minzöl zur äußerlichen Anwendung auf der Sitzstange oder ins Gefieder
Gelomyrtol - Kapsel entweder anstechen und einige Tage (max. 5 Tg) hintereinander jeweils einen Tropfen auf einem Stück Brot eingeben oder die „hardcore-Methode“: einmalig eine ganze Kapsel im Huhn versenken.
Geschwollenes Gesicht
http://www.huehner-info.de/forum/sho...llenes-Gesicht
Ergänzung der Hühnerapotheke bei Bedarf durch
Viruvetsan zur Steigerung der körpereigenen Immunabwehr
Alvimun Ergänzungsfuttermittel zur Stärkung der körpereigenen Abwehr
Oreganoöl bei Kokzidiose
http://www.huehner-info.de/forum/sho...3%BCkenruhr%29
Mentofin Ergänzungsfuttermittel
Weißdornpräparat bei Kreislaufproblemen
Oral-Pädon Mineralstoffe bei akutem Durchfall
Propolis Tinktur oder Pulver zur Unterstützung bei Erkältung
Retterspitz bei Stichverletzungen
Braunovidon Salbe zur Wundbehandlung (enthält Povidon-Jod), Wirkt mikrobizid.
Zugsalbe (z.B. Illon-Abszess-Salbe) bei Ballenabszessen
Traumeel Salbe und Tabletten bei Zerrungen und Verstauchungen
Vaseline zur Vorbeugung von Erfrierungen
Bepanthen Augensalbe
Fed-Pick bei Federfressen
Aspirin Schmerzmittel (5-10 mg Wirkstoff/ Tag pro kg Körpergewicht. Eine Brausetablette enthält 400 mg Wirkstoff, ich habe immer eine Viertel Tablette in Wasser aufgelöst und die Lösung dann mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt. Empfohlen von ?
Flubenol gegen Wurmbefall
Gelenkaufbau
Grünlippmuschel
Kieselerde
Biotin
Teufelskralle gegen Entzündungen
Homöopathie:
Aconitum C30 Globuli Fieber, Entzündungen, Schmerzen (Sofortmaßnahme nach Verletzung) Schock, Unruhe, Angst
Arnica D6 Globuli bei Schwellungen / Stauchungen,
Arnica C30 Globuli gegen Schock, Blutstillend Prellungen, Verletzungen, Infektionen (aria)
Belladonna C30 Globuli bei heißem Kopf, weite, glänzende Augen, starkem Puls (aria)Legenot
Calcium Carbonicum C30 Globuli Konstitutionsmittel für geschwächte Tiere
Calcium Carbonicum D6 bei Störung der Eischale oder Mauserprobleme (Sterni2)
Euphrasia C30 Augentropfen bei Entzündung
Ferrum phosporicum (Schüssler-Salze) Tabletten bei Erkältung Verdauungsbeschwerden, Durchfall, Mauser 2 Tabl. in warmem Wasser auflösen und zum Trinkwasser geben ( Purzelstern)
Glonium C30 Globuli bei Sonnenstich/Hitzschlag - Starrer Blick, matte Augen oder
Hepar Sulfuricum D12 Globuli zur Abszessbehandlung (evtl. sehr langwierig)
Ledum C30 Globuli bei Bisswunden durch andere Tiere oder Verletzungen durch stumpfe Gegenstände (aria)
Mercurius corrosivus C30 Globuli bei blutig-schleimigem Durchfall (speziell auch Kokzidienbedingt.)
Myristica sebifera Globuli ebenfalls Abszessbehandlung
Nux Vomica C30 Globuli zur Beruhigung
Okoubaka C30 Globuli bei Durchfall
Sabina D6 Globuli bei Eileiterentzündung
Silicea C30 Globuli vor und nach Transporten zum TA vor Impfungen. Hilft, Fremdkörper auszueitern
Spongia C12 Globuli bei Atemnot oder Krächzen (bei Kehlkopfbeteiligung) (Sterni2)
Staphisagria C30 Globuli lässt Schnittverletzungen schnell und schön heilen (aria)
Sulfur nach Antibiotikagabe als Ausleitmittel
Rhus tox. C30 Globuli wenn das Huhn immer die Lage wechselt oder sich kurz einläuft, dann wieder schlechter gehen kann. (aria)
Ruta C30 Globuli - Beine geben beim Aufstehen nach - oft bei Verletzung der kleinen Gelenke oder Knochenhautentzündung (aria)
Bei der C30 Potenz werden immer 2 Globuli gegeben - mindestens 1 muss im Schnabel landen.
Wenn das Mittel richtig ist, wirkt es sehr schnell, d.h. als erstes kannst du bemerken, dass das Huhn sich wieder wohler fühlt. Tritt die Besserung sehr schnell ein, darf das Mittel NICHT wiederholt werden
Tritt eine Besserung anfänglich ein und der zustand wird wieder schlechter, darf das Mittel in einem Abstand von einer halben Stunde bis zu 3 mal wiederholt werden, wobei die 2. Wiederholung eine Besserung bringen muss, sonst ist das Mittel falsch. (aria)
Erkältung beginnend Aconitum, Belladonna und Ferrum phosphoricum in Wasser auflösen
chronische Infekte + Echinacea D6 (catrinbiastoch)
Bewährte Hausmittel
Rezept gegen Würmer und Kokzidien (von Borderfan):
(http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/35164-Apfelessig-Zwiebel-Knoblauchkur-Borny-Weyz?highlight=gurkenglas )
Eine ganze Zwiebel schälen und klein hacken, eine ganze Knoblauchknolle ( nicht Zehe) schälen und hacken. Die beiden Zutaten in ein Glas füllen das ca. 1 Liter fasst.
Ich nehme immer ein großes Gurkenglas mit Schraubdeckel. Das ganze mit Obstessig aufgießen bis knapp an den Rand.
Deckel drauf und ab und an durchschütteln. Nach ca. 3 Tagen kannst du es verwenden. Wichtig ist, das sie es 3 Tage nacheinander bekommen und kein anderes Wasser aufnehmen können.
Man rechnet 1 Esslöffel pro Liter Trinkwasser für Tauben. Eine Brieftaube wiegt etwa 350 Gramm. Musst halt mal ein Hühnchen wiegen und entsprechend dosieren.
Ich verwende das Rezept seit Jahren, denn es hilft garantiert gegen Würmer und Kokzidien.
Ich habe eine noch etwas strammere Mischung gemacht und allen 4 Tage davon gegeben - auch den 3 Wochen alten Kükis. Es ist Ihnen nichts dabei zugestoßen, naja, vielleicht hatten sie etwas Mundgeruch.
Päppelfutter (gesammelte Werke)
Füttere frische oder gehackte Kräuter . Bei 150 Gramm natürlich nur Messerspitzenweise . Petersili , Schnittlauch , Vogelmiere , Löwenzahn kannst Du zur freien Aufnahme als Büschel befestigen . Majoran , Thymian , Oregano , Brennessel , Fenchel u.v. mehr zum Weichfutter . Ei und Rinderhack wären auch noch gut zum päppeln . L.G. Catrin
Pro Schnabel eine halbwegs große Kartoffel und Möhrchen, beides kleinschneiden und schön weiche kochen, mit Kochwasser zermatschen. Da kommen dann 3-4 EL Vollkornhaferflocken rein, gequetschter Knobi und etwas kleingehackte Zwiebel, Oregano und Chilli. Nach dem abkühlen etwas Sonneblumenöl, Quark/Naturjoghurt/Molke einrühren. Dazu dann noch Bachflohkrebse, Trockenfisch oder auch Hackfleisch gleich mitkochen o.ä. einfach bisserle "Fleischeinlage" dazu und frische Kräuter wie Brennessel, Löwenzahn, Klee, Spitzwegerich, Vogelmiere, Gänseblümchen... was Du jetzt noch findest und auch sonst im Auslauf zu finden wäre und gefressen wird. Dann noch etwas Mineralvitaminpulver für Kleintiere/Geflügel dazu (gibs beim Landhandel) und dann isses Päppelpamps *ggg* (?)
Eigelb kannst Du auch roh oder mit Quark und Honig geben (catrinbiastoch)
Banane(in mundgerechten Stücken) und Mehlwürmer. (thoppie)
Wachtelfutter (Hühnerling)
Ich würde es erst mal mit Fresubin aus der Apotheke versuchen,Du kannst auch dünne Haferflocken drunter mischen.
So , dass es wie eine dünne Suppe ist. In Fresubin ist alles an Nährstoffen drin, was die Kleine braucht. Habe so ein Sorgenhuhn, das aber mit Hilfe dieses Mittels immer wieder alleine anfängt, zu fressen. (laila10)
Schwarzkümmelöl
Babybrei im Glas
Vitamine fürs Trinkwasser oder die B-Gruppen Kapseln, die dann auflösen
Traubenzucker
Durchfallsuppe
500 g Möhren mit 1 l Wasser 1 Std. kochen, pürieren (mixen oder durch ein Sieb streichen) und wieder auf 1 l ergänzen + 3 g Speisesalz
Wenn alles nix mehr hilft:
ein scharfes Beil
hochprozentige Flachmänner dazu legen!
(Äther wurde ersatzlos gestrichen) Siehe auch http://www.huehner-info.de/forum/sho...3%84ther/page8
Lesezeichen