Ob es was mit der Belastung der Eier bei dem langen Flug zu tun hat? Wenn ich Dich richtig verstehe, betrifft es Küken, deren Eier aus Europa gekommen sind? In meinem Buch steht zu der nicht erblichen Kaulschwänzigkeit noch drin: "Wie aus verschiedenen Versuchen hervorgeht, läßt sich Schwanzlosigkeit bis zu einem gewissen Grad durch plötzliche Veränderung der Bruttemperatur, Schütteln der Eier vor der Einlage oder Injektion von Insulin in den Eidotter künstlich auslösen (Landauer 1945, Landauer & Baumenn 1943)"
Vielleicht sollte mal jemand untersuchen, inwieweit sich Langstreckenflüge auf Bruteier auswirken. Zum einen treten Vibrationen auf, zum anderen eine erhebliche Strahlenbelastung.
Lesezeichen