Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Wie hoch den Zaun von Perlhühnern?

  1. #1

    Wie hoch den Zaun von Perlhühnern?

    Wie hoch macht man denn den Zaun von/bei Perlhühnern?

    Reichen 1,50?
    Gänsemagd vom Bodensee

    Wer Tiere nicht liebt kann auch Menschen nicht lieben.

  2. #2
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310


    ähm. perlhühner können fliegen, daher kannst du einen 20m hohen zaun bauen und es bringt nicht viel.

    du kannst sie höchstens fangen und ihnen die flügel stutzen. dennoch, fühlen sie sich am zaun bedrängt, laufen sie ihn hoch und sind futsch.

    bei mit sind sie übernetzt.

    bei bekannten fliegen sie morgens übern zaun und laufen irgendwo herum. abend kommen sie wieder und laufen am zaun hin und her, weil sie recht dämlich sind, und müssen durchs tor hereingelassen werden.

    das ist für mich persönlich keine lösung, denn da können sämtliche raubtiere ran und dafür wäre mir das zu schade.

    P.S.: der bussard mag sie sehr sehr gern
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

  3. #3
    Avatar von Gänsemagd_19
    Registriert seit
    28.08.2009
    Beiträge
    745
    Themenstarter
    Ich dachte nur, meine Nachbarin hat nen etwa 1,30 hohen Zaun, und ihre Perlis fliegen nicht drüber, und gestutze Flügel habense auch net, deswegen dachte ich, dass es so geht

    Aber danke, dass sie fliegen können wusste ich, es wäre ja rein nur zur "Sicherheit"

    Ja, hatte mir auch schon überlegt, zu Übernetzen!
    Gänsemagd vom Bodensee

    Wer Tiere nicht liebt kann auch Menschen nicht lieben.

  4. #4
    Avatar von Ocirne
    Registriert seit
    24.07.2010
    Beiträge
    324
    also bei mir ist der Zaun 1,5 m hoch und die Flügel sind beschnitten
    Gruß Ocirne

    0.2 Zwergwelsumer 0.1 Grünleger 1.2 Seidis 3.8 Mixe + Enten

  5. #5

    Registriert seit
    14.02.2005
    Beiträge
    270
    Hallo,

    mein Zaun ist auch nur 1,20 m hoch. Aber meine Perlis fliegen nicht darüber. Der Hahn hockt ganz gerne auf dem Dach des Hühnerstalls. Da hat er den perfekten Rundblick.
    Ich hatte allerdings auch schon mal welche, die mehr geflogen sind. Eins verschwand für immer im Wald. Liegt vielleicht an der Zuchtlinie. Manche sind haustreuer, andere tragen noch mehr Wildgene (nur so eine Theorie).

    Gruß
    Marion

  6. #6

    Registriert seit
    25.07.2010
    Beiträge
    49
    Ich hatte auch schon welche die sind mit gestutzten Flügel über einen 1,20 Zaun gehüpft, beim 2 m sind sie nicht drüber. Also am besten Flügel stutzen oder unbegrenzter Auslauf oder eine Voliere bauen.

  7. #7
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Hallo

    Als ich meine Perlhühner geholt habe , liess ich gleich vom Vorbesitzer einen Flügel stutzen. Trotzdem sind sie anfangs übern Zaun ( 1,50 ) , und liefen in der ganzen Ortschaft rum.

    Ich musste sie öfters wieder nach Hause treiben. Einfangen - keine Chance. Ich bin mit einer Weidenrute hinter den beiden her , und hab sie Richtung Heimat getrieben ( zur Belustigung des ganzen Dorfes *g*). Irgendwann haben sie es dann zum Glück kapiert.
    Bei der nächsten Mauser wuchsen die gestutzten Federn zwar wieder nach , aber sie versuchen jetzt gar nicht mehr , abzuhauen. Sie könnten zwar fliegen , haben es aber vermutlich vergessen *g*

    Mittlerweile sind meine beiden Perlis 3 jahre alt , und bleiben brav im Auslauf (1700qm)

    Sollte ich mir wieder Perlhühner holen , werden die auch wieder gestutzt.


    Liebe Grüsse,
    phoenix27
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  8. #8
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    Original von phoenix27
    Hallo

    Als ich meine Perlhühner geholt habe , liess ich gleich vom Vorbesitzer einen Flügel stutzen. Trotzdem sind sie anfangs übern Zaun ( 1,50 ) , und liefen in der ganzen Ortschaft rum.

    Ich musste sie öfters wieder nach Hause treiben. Einfangen - keine Chance. Ich bin mit einer Weidenrute hinter den beiden her , und hab sie Richtung Heimat getrieben ( zur Belustigung des ganzen Dorfes *g*). Irgendwann haben sie es dann zum Glück kapiert.
    Bei der nächsten Mauser wuchsen die gestutzten Federn zwar wieder nach , aber sie versuchen jetzt gar nicht mehr , abzuhauen. Sie könnten zwar fliegen , haben es aber vermutlich vergessen *g*

    Mittlerweile sind meine beiden Perlis 3 jahre alt , und bleiben brav im Auslauf (1700qm)

    Sollte ich mir wieder Perlhühner holen , werden die auch wieder gestutzt.


    Liebe Grüsse,
    phoenix27
    wenn es nicht so schlimm wäre, würde ich mich scheckig lachen...

    leider kann ich ebenso aus erfahrung sprechen...heul...

    ich würde die biester manchmal gern erschlagen, viel lieber aber sehr lange würgen, bis sie blau angelaufen sind... sind sie leider aber auch so..

    die kommen freiwillig nicht so schnell zurück und da nehme ich lieber die wumme, als die nachbarn zu erfreuen

    wie gesagt, erschrecken sie sich, sei es vom menschen oder vom vogel, dind sie futsch oder fliegen einem ins gesicht und zerkratzen es...
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

Ähnliche Themen

  1. Wie hoch soll ich den Zaun machen?
    Von rhabarber im Forum Der Auslauf
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 01.02.2018, 12:01
  2. Wie hoch muss der Zaun sein?
    Von Chocolate im Forum Der Auslauf
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 13.10.2008, 20:36
  3. Wie hoch sollte der Zaun sein ?
    Von Astra im Forum Der Auslauf
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 06.02.2008, 19:46
  4. Wie hoch der Zaun?
    Von holz-titan im Forum Der Auslauf
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 19.04.2007, 22:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •