Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Wie alt dürfen Bruteier sein?

  1. #1

    Registriert seit
    16.07.2010
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    47

    Wie alt dürfen Bruteier sein?

    Hallo!

    Ich habe eine Frage:

    Wie alt dürfen Bruteier allerhöchstens sein, wenn man sie in die Brutmaschine steckt.

    Was habt ihr da für Erfahrungen gemacht, usw. erzählt mal, es ist eig. relativ wichtig, weil ich hab Bruteier von zwei verschiedenen Hühnerrassen bestellt und weil die einen schon da sind, müsste ich dann noch auf die anderen warten. Aber bis die dann da sind, sind die ersten ja schon wieder älter (vllt. 7-8 Tage) und ich weiß nicht, ob ich die dann noch brüten darf....

    Danke schon mal im voraus für die Antworten,

    LG, Barred Rock
    Wissen ist Macht;
    weiß nix, macht nix

  2. #2
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868

    RE: Wie alt dürfen Bruteier sein?

    Bei einer Temperatur von 12 bis 16 Grad, auf der Spitze stehend gelagert, lassen sich Bruteier völlig unproblematisch 14 Tage lagern. Bis zu einer Lagerdauer von drei Wochen hat man kaum Ausfälle zu erwarten.
    L. G.
    Wontolla

  3. #3

    Registriert seit
    16.07.2010
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    47
    Themenstarter
    Danke!!
    Wissen ist Macht;
    weiß nix, macht nix

  4. #4
    Avatar von mausimaus23
    Registriert seit
    30.05.2009
    PLZ
    27
    Beiträge
    995
    Bei Eiern die du geschickt bekommst kann das Ergebnis trotzdem schlechter ausfallen als wenn du selber von deinen eigenen Eier reinlegst.
    Habe auch öfters von meinen Eiern, die ich fast 2 Wo gesammelt habe oder sogar im Kühlschrank lagen welche genommen.
    Da ist immer absolut zuverlässig was geschlüpft.-)

  5. #5

    Registriert seit
    16.07.2010
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    47
    Themenstarter
    Original von mausimaus23
    Habe auch öfters von meinen Eiern, die sogar im Kühlschrank lagen welche genommen.
    Aber nur von eigenen, oder?
    Wenn man jetzt welche zugeschickt bekommt, und die in den Kühlschrank steckt, dann funkt das wahrschl. nicht mehr, oder?

    Wie isses eig. mit gaaaanz leicht angeknacksten Eiern?
    Wissen ist Macht;
    weiß nix, macht nix

  6. #6
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Original von Barred Rock
    Wenn man jetzt welche zugeschickt bekommt, und die in den Kühlschrank steckt, dann funkt das wahrschl. nicht mehr, oder?
    Ein paar Tage geht das schon. Wenn es im Kühlschrank nicht viel kälter als +10° ist, auch zwei bis drei Wochen. Was Bruteier nicht vertragen, sind krasse Temperaturwechsel, wie von 30° direkt in den Kühlschrank oder vom Kühlschrank direkt in den Brutapparat.


    Wie isses eig. mit gaaaanz leicht angeknacksten Eiern?
    Angeknackste Eier sind, selbst wenn der Riss mit bloßem Auge nicht sichtbar ist, zum Brüten nicht geeignet. Erst recht nicht bei Versandeiern, denn die zeigen dann beim Durchleuchten noch ganz andere Schäden.
    L. G.
    Wontolla

  7. #7

    Registriert seit
    16.12.2012
    Beiträge
    40

    Achtung

    Zitat Zitat von Wontolla Beitrag anzeigen
    Bei einer Temperatur von 12 bis 16 Grad, auf der Spitze stehend gelagert, lassen sich Bruteier völlig unproblematisch 14 Tage lagern. Bis zu einer Lagerdauer von drei Wochen hat man kaum Ausfälle zu erwarten.

    Aus welchen Gründen denn auf der Spitze stehend lagern? Habe das Problem, dass ich gestern Putenbruteier bekommen habe aber noch keinen passenden Brutautomat habe!!

    Also denkt ihr dass es kein Problem ist sie kühl im Keller noch ca 10 Tage zu lagern??

    mfg

  8. #8
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Die Luftblase ist der Grund, warum man am Besten die Bruteier auf der Spitze lagert. So zieht die nicht irgendwo seitlich hinauf, sondern bleibt schön da, wo sie sein sollte. Man sollte die "stehenden" Eier aber dennoch ein wenig mehrmals täglich kippen, von der einen Seite zur anderen.

    Bei Versandeiern würde ich mich nicht darauf verlassen, dass die super frisch sind. Die Lagerung von 2 - 3 Wochen bezieht sich ja auf frisch gelegte, selbst eingesammelte Bruteier. Bei Bruteiern, die nicht selbst eingesammelt wurden, da würde ich höchstens 7 Tage warten bis zum einlegen.
    Es kommt also darauf an, wann die Eier gelegt wurden und wie lange diese dann eingelagert werden können.
    Lieben Gruß
    Karin

Ähnliche Themen

  1. Wie alt dürfen Gänseeier sein ?
    Von Capucine im Forum Gänse
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.06.2021, 16:15
  2. wie alt dürfen küken max. sein?
    Von zooleiterin im Forum Naturbrut
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 14.06.2014, 22:01
  3. Wie alt dürfen Küken zum Unterschieben sein?
    Von nadja177 im Forum Naturbrut
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 23.04.2014, 21:55
  4. Wielange dürfen Bruteier unterwegs sein
    Von farmgirl im Forum Das Brutei
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 14.03.2011, 23:09
  5. wie "alt"dürfen untergeschobene küken sein??
    Von 0815bub im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.06.2005, 16:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •