Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Amselei ausbrüten?

  1. #1

    Amselei ausbrüten?

    Hallo liebe Gemeinde.

    Ich bin soeben per Suchmaschine hier gelandet, und habe mich kurzum einfach mal angemeldet, in der Hoffnung dass mir jemand mit raschem Rat zur Seite stehen kann.

    Background:
    Wir sind vor ca. 1 1/2 Monaten umgezogen. Die letzten 1 1/2 Monate habe ich vereinzelt in der alten Wohnung noch Renovierungsarbeiten durchgeführt. Die letzten Arbeiten führte ich vergangenen Montag, sowie den Freitag uns Samstag das WE davor durch. Davor war ich eine Woche nicht vor Ort.

    Letzte Woche bemerkte ich das wilde Gezwitscher in Balkonnähe, und entdecke unterhalb der Balkonbrüstung (in einem Rankengewächs dicht verwuchert) ein Amselnest mit jungen Küken (ca. 3 - 4 in ihrer Zahl). Vergangenen Samstag habe ich meinen alten Vermieter darauf hingewiesen, auch mit dem Hinweis die Ranken vor Neubezug erstmal nicht zu beschneiden, da das Nest samt Nachwuchs sonst Schaden nehmen könnte.

    Heute war ich zu Nachbesserungsarbeiten noch einmal dort, vernahm keinerlei Gezwitscher, sah nach und fand das Nest verlassen vor. Zwei Küken lagen verstorben im Nest, daneben ein kleines Ei das vorher aber, so glaube ich jedenfalls, irgendwie noch nicht da war (dunkelgrau, leicht braun getupft).
    Die Ranken wurden natürlich(!) trotzdem beschnitten, somit denke ich die Amsel hat das Nest verlassen und die Küken zurück gelassen, oder aber getötet (wobei ich kein Blut und keine Pickspuren ausmachen konnte).

    Meine letzte Sichtung der lebenden Küken samt Amselmutter war am Montag Vormittag, also kann es nur innerhalb des restlichen Montags, oder im Laufe des Dienstags passiert sein. Am Montag hatten die Küken bereits Ihre Augen geöffnet, ich meine sogar ein paar Tage zuvor schon, bin mir aber nicht ganz sicher.

    Ich Depp habe natürlich das Ei eingepackt und stehe nun da wie Lumpi im Wald wenn es regnet.

    Es sei vermerkt:
    Ich habe zwar etliche Jahre in Tierheim freiberuflich gearbeitet, mit Vogelbrut allerdings nie was zu tun gehabt, weiß also nur bedingt bis gar nicht bescheid.

    Also, Frage 1)

    Wie finde ich heraus ob das Ei überhaupt noch lebensfähig ist? (Der obligatorische Trick das Ei gegen eine Lampe zu halten brachte nix, das sieht man leider rein gar nichts).

    Frage 2)

    Ich habe keine Rotlichtlampe hier und komme heute auch an keine mehr ran. Kann ich das Ei auch mit einer herkömmlichen Glühbirne bestrahlen? Und wenn ja, wie viel Watt und welchen Abstand sollte die haben? Und sollte ich versuchen künstlich Luftfeuchtigkeit zu schaffen?

    Frage 3)

    Wie hoch sind die Aufzuchtchancen falls das Ei noch lebensfähig ist?

    Ich persönlich habe die nächsten 2 Wochen so gut wie keine Termine, und wäre zeitlich dazu in der Lage.

    Frage 4)

    Wäre es überhaupt moralisch vertretbar den Versuch zu wagen, oder einfach gut sein lassen und schade drum?

    Bin dankbar für jeden Hinweis,
    und je rascher desto gut

    Danke.

    LG

  2. #2
    Avatar von lakimeier
    Registriert seit
    01.08.2009
    PLZ
    32
    Land
    D
    Beiträge
    3.090

    RE: Amselei ausbrüten?

    Finger weg von Wildvögeln. Und das meine ich ernst. Selbst wenn du das Ei ausbrüten könntest(Brutmaschine? bezweifel aber das das klappt, weil bei welcher Temperatur/Luftfeuhtgkeit) Was machst du mit dem geschlüpften Küken. Ein Vogel ist kein Huhn und mit Wärmelampe und Körnerfutter zufrieden. Und was machst du wenn er groß ist? Ich denke das das Ei nicht geschlüpft ist und die anderen Küken ein anderes Tier getötet hat. Lass der Natur Ihren Lauf, auch wenns schwer fällt. Aber hier ist Kunstbrut fehl am Platz.
    1,5 Mixhühner, 1,2 Zwergputen, 0,1 Bracco

  3. #3

    Registriert seit
    21.07.2010
    Beiträge
    4
    Themenstarter

    RE: Amselei ausbrüten?

    Ja,
    nun ist das Ei aber nunmal hier. Wohin damit? Biomüll? o.O

    Lässt sich nicht wenigstens irgendwie herausfinden ob das Ei schon befruchtet ist? Wie gesagt, ohne Lampentest, weil der vorhin schon nichts brachte.

  4. #4
    Avatar von silver1977
    Registriert seit
    30.07.2009
    PLZ
    74586
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    712
    kann lakimeier da nur zustimmen, einen Wildvogel aufzuziehen sollte man lassen, ausbrüten schon erst recht...
    Ei in die Biotonne oder Kompost und gut... Befruchtung lässt sich von aussen nicht feststellen wenn das Ei noch nicht bebrütet wurde...
    und der Brutversuch mit Lampe wird nix werden, sonst würde das ganze Forum hier mit Lampen brüten und sich die Unsummen für Brutapparate sparen
    Araucana Maran Brahma Orpington Sachsenenten

  5. #5
    Avatar von lakimeier
    Registriert seit
    01.08.2009
    PLZ
    32
    Land
    D
    Beiträge
    3.090

    RE: Amselei ausbrüten?

    Wenns neu gelegt ist siehst du mit ner Lampe nichts, weil noch nicht bebrütet. Wenns alt ist könntest du unförmige Schlieren sehen, je nachdem wie die Hitz sich ausgewirkt hat und ob es überhaupt befruchtet war. Schmeiß in die Biotonne und gut is! Eine Bekannte hat versucht einen aus dem Nest gefallenen Spatz großzuziehem und die hat echt Ahnung, allerdings hat Mutter Natur sie eines Besseren belehrt. Deswegen sage ich immer Wildvögel haben Eltern die schlauer sind als wir, und was da aussortiert wird Finger weg! Außerdem sind Amseln nicht vom Aussterben bedroht. Sorry
    1,5 Mixhühner, 1,2 Zwergputen, 0,1 Bracco

  6. #6

    Registriert seit
    21.07.2010
    Beiträge
    4
    Themenstarter

    RE: Amselei ausbrüten?

    Ja, nach ein paar Stunden Überdenkdauer habt Ihr natürlich irgendwie Recht.

    Ich war nur so schockiert, dass hier ein Mensch künstlich eingegriffen und das alles verursacht hat, und ich es jetzt der Natur überlassen soll, die vielleicht gar nichts damit zu schaffen hatte!? Das erschien mir so unfair und brutal.

  7. #7
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Amseleier sind Grundfarbe grün, vielleicht war es auch ein ganz anderer Vogel.
    Egal, ich kann deine Beweggründe verstehen. Bauch spricht - Kopf sagt was ganz anderes. lakimeier hats schon gesagt.
    Liebe Grüße
    Doris

  8. #8
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Hi

    ich würde das Ei nicht bebrüten, weil daraus wirklich ein Drama entstehen kann. Das allein gilt es zu vermeiden. Wildvögel aufziehen ist eine Gratwanderung, weil zig Faktoren das Überleben gefährden. Ich habe jedes Jahr Gäste hier, meist schon fast flügge, aber verunfallt oder mit anderen Handicaps. Die Nachbarschaft beliefert mich, sie wissen aber zum Glück, wann es sich um einen Notfall und nicht nur einen Jungvogel handelt. Trotz jahrelanger Erfahrung und passenden Futtermitteln ist es auch da die Quote bestenfalls 30-40% die durchkommen.

    Wäre das Kleine schon geschlüpft, keine Frage, ich würde an Deiner Stelle auch alles versuchen, nur hier solltest Du dem Zwerg das Drama ersparen. Du würdest die Sekunde verfluchen in der Du Dich dafür entschieden hast.....

    Gruß piaf
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  9. #9

    Registriert seit
    30.08.2009
    Beiträge
    98

    wildvögel

    Hi,
    ich kann verstehen wie sehr es dich trifft, da das Nest wahrscheinlich wegen menschlichem Eingriff verlassen wurde. Aber es ist so, die Natur regelt auch das was der Mensch versabbelt. Die Amseln haben dieses Jahr bestimmt schonmal gebrütet, die können mehrere Eier legen.Für Nachwuchs ist bei Amseln auf jeden Fall gesorgt, mach dir also keinen Kopf, du kannst das Ei auch trocknen lassen und aufhängen als Erinnerung.

    lg
    Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen, der muss auch mit jedem Arsch klarkommen.

  10. #10
    Wydofan Avatar von Gallinchen
    Registriert seit
    14.10.2009
    Land
    Ba-Wü
    Beiträge
    2.754
    Ich denke, aus dem Ei würde nix mehr schlüpfen... Ein Vogel legt kein Ei, solange da noch die Jungen im Nest sind, und wenn die Jungen tot darin liegen, dann denk ich legt eine Vogelmutter erst recht nix dazu...

    Ich würde davon ausgehen, dass das Ei abgestorben ist und nix daraus geschlüpft ist, wenn schon Jungtiere im Nest sind...

    Ich hab mal ein Drosseljungtier mit nachhause genommen, weil es aus dem Nest gefallen ist und es dann an einer recht viel befahrenen Straße auf dem Gehweg rumgehüpft ist... Damals war ich noch in der Grundschule - wusste, dass man Wildtiere lassen sollte, aber da konnte ich das nicht. Habe geschafft das kleine groß zu bekommen und mit Hilfe unsres Wellensittichs hab ich ihm dann auch beigebracht zu fliegen.

    Hab das kleine dann auf nem großen Waldfriedhof ausgesetzt, als es groß war. Hab es dort dann noch einige Jahre lang besucht und gesehen. Jedes mal als ich die kleine gesehen habe ist sie immer scheuer gewesen und hat sich eher bei anderen Drosseln aufgehalten... Ist aber immer wieder hergekommen, nur auf Abstand.

    Würde es aber in Zukunft auch lieber lassen und versuchen, ob ich nicht mit Hilfe von nem Büschel Gras oder Blättern usw. das Jungtier wieder zurück zu setzen, oder dahin, wo es sicherer ist, die Eltern füttern es ja auch so... Nur darf das kleine nicht nach Mensch riechen, sonst wird es auch nicht mehr akzeptiert und stirbt...
    LG, Gallinchen

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Amselei mit schiefer Luftblase
    Von FunforChill im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 23.05.2016, 06:16
  2. Ausbrüten
    Von marylu im Forum Gänse
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.02.2010, 14:10
  3. Amselei ausbrüten => Rotlicht
    Von Nicky=) im Forum Kunstbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.04.2008, 14:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •