Hallo zusammen!
Ich werde in Zukunft einiges Fragen, da ich gerade ein Konzept entwickel meine Wachtelhaltung zu einem Gewerbe auszubauen. Lecker Bio-Wachteln in Stallhaltung (nicht in diesen Engen Gitter dingern).
Wie dem auch sei, meine erste Frage ist: Muss man Lege/Fleischwachteln wirklich unterscheiden?
Die Frage klingt komisch, daher will ich sie näher erläutern:
Legewachteln haben eine deutlich bessere Legeleistung, sind aber im Schlachtgewicht ca. 100g leichter als Fleischwachteln. Kreuzen sollte man diese Wachteln natürlich nie.
Aber ist es für einen kommerziellen Wachtelverkauf wichtig wirklich fleischwachteln zu halten oder kann man auch die jungen (10 Wochen alte Legewachteln sind glaube ich dann schlachtreif, danach "lohnt" sich das Futter nicht mehr oder sowas hab ich gelesen) auch essen ohne hungrig zu bleiben?
Auf Sawax habe ich gelesen, das Legewachteln eh schon langsam aber sicher so schwer wie Fleischwachteln sind.
Habt ihr dahingehend erfahrungen? Haltet ihr alle nur Legewachteln oder auch Fleischwachteln?
LG
Lesezeichen