Hallo,
ich stehe kurz vor dem Bau eines neuen Hühnerstalles. Mein alter hatte keinerlei Isolation und nach dem kaltem Winter war mir klar das etwas passieren muss. Was benutzte ich am besten als Iso?
Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen..
![]() |
Hallo,
ich stehe kurz vor dem Bau eines neuen Hühnerstalles. Mein alter hatte keinerlei Isolation und nach dem kaltem Winter war mir klar das etwas passieren muss. Was benutzte ich am besten als Iso?
Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen..
Gruß Ocirne
0.2 Zwergwelsumer 0.1 Grünleger 1.2 Seidis 3.8 Mixe + Enten
Styropoor find ich toll, Hühner auch , da sie das fressen dürfen die Tiere da nicht drankommen. Stroh finde ich aber auch ganz toll am besten finde ich Pressstrohplatten die hatte ich in Hamburg bekommen jetzt hier bei Leipzig hab ich da keine Möglichkeit gefunden um an die ranzukommen. Sauerkrautplatten(Holzwolle mit Zement behandelt) teilweise mit Styropoor hinten dran die können dann verputz werden.
Ich werde meinen nächsten Hühnerstall doppelwandig mit Holz bauen und den Zwischenraum mit Stroh vollstopfen nur unten kommt ne Trennschicht rein um zu verhindern das es sich von unten mit Wasser vollsaugt. Aber das wird eher ein Versuch, weil ich mich immer über Mineralwolle ärgere wenn ich was abbaue und den ganzen Müll habe. ich hab auch schon über zermalen von Syropoor nachgedacht was ich dann als Schüttung einbringen will aber das zermahlen macht zu viel Dreck, bisher.
na viel Spaß Jörn
Hallo,
ich würde euch empfehlen ,ganz dringend, bevor ihr baut, bezüglich dem Stroh mal einige Milbenthreads zu durchforsten. Mir selbst ist es noch nicht passiert, habe keine Milben, aber ich habs schon oft gelesen, dass Milben sich gerne in Isolation und auch Stroh verstecken. Wenn man dann Die hohlen Wände mit Stroh ausfüllt und sich da milben einnisten, bekommt man die niiieee wieder weg...
LG Melanie
Deutsche Zwerglachshühner lachsfarbig, Marans schwarz-kupfer, Leghorn Exchequer, Friesenhühner gelbgeflockt.
Suche immer Bruteier von schönen Zweinutzungsrassen.
eine Isolation ist nicht notwendig
in diesem Stall haben die Hühner schon 2 strenge Winter überstanden, keine Schäden gehabt und waren gesund und munter und legten ganz normal
Isolation (besser gesagt: Dämmung) kann ganz schnell ein Milbenproblem heraufbeschwören, in diesem Stall habe ich seit 3 Jahren nicht eine Milbe entdecken können
wegen der Kälte habe ich übern Winter diese Preßpappen reingeschraubt, so zieht es nicht durch die Ritzen, oben aber einen Splat offen gelassen zur Abluft-abfuhr; die Decke kommt bei Temperaturen unter -10° vor die Sitzstangen und schafft noch ein etwas wärmeres Schlafabteil
Hühner kommen mit trockener Kälte gut zurecht, nur große Kämme und Kehllappen müssen geschützt werden
Die besten Ärzte der Welt sind
Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.
Jonathan Swift
Schon mal vielen Dank für eure Tips.
Ich dachte eigentlcih an Styroporplatten, fressen sie diese wirklich ab??
Wäre es nicht möglich diese Platten unten am boden zu verkleiden und oben wo die Hühner nicht herankommen einfach so offen zu lassen?
![]()
Gruß Ocirne
0.2 Zwergwelsumer 0.1 Grünleger 1.2 Seidis 3.8 Mixe + Enten
Hallo,
soweit ich weiss, ist Styropor auch ein willkommenes Milbennest, ich würde es also lassen. Und ja, Hühner lieben Styropor! Im kleinen Maße ist es nicht schädlich und viele Züchter geben es ihren Küken als Beschäftigung, aber natürlich nicht zu viel, sonst fressen sie ja nichts anderes und Styropor kommt so raus wie rein und hat dementsprechend keinerlei Nährwerte.
LG Melanie
Deutsche Zwerglachshühner lachsfarbig, Marans schwarz-kupfer, Leghorn Exchequer, Friesenhühner gelbgeflockt.
Suche immer Bruteier von schönen Zweinutzungsrassen.
wenn schon eine Dämmung, dann muß sie vollständig verdeckt sein und keine Spalten haben! dann braucht man aber auch wieder Öffnungen für den Luftaustausch
es geht nicht nur ums Anfressen, sondern darum, das keine Milben in der Dämmung Unterschlupf finden und nachts auf die Hühner krabbeln können
Die besten Ärzte der Welt sind
Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.
Jonathan Swift
so meinte ich das nicht. Ich meinte: - die ganze wand mit Styropor verkleiden
- vom Boden aus ca. 1m hoch auf den Styropor mit holz verkleiden, damit sie es nicht anpicken können.
Was Milben angeht, gibts da nicht Pestizide womit man die Wand einsprühen kann??![]()
Gruß Ocirne
0.2 Zwergwelsumer 0.1 Grünleger 1.2 Seidis 3.8 Mixe + Enten
ich vermeide lieber Pestizide, indem ich keine Milbenverstecke installiere
die Hühner brauchen keine Dämmung! das ist unnütze Arbeit und wenn sie nicht wirklich fachmännisch eingebaut wird, dann schadet sie mehr als sie nützt
Die besten Ärzte der Welt sind
Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.
Jonathan Swift
Mein Stall ist gedämmt und ich bin absolut zufrieden damit. Milben habe ich mir zusammen mit Hühnern letztes Jahr geholt. mit abflamen habe ich die los gekriegt, dies Jahr hatte ich keine.
Mein Stall ist so aufgebaut von innen nach aussen:
- OSB-Platte,
- Dampfsperre (Folie);
- Glaswolle 2 x 40mm;
- Profilbretter;
OSB-Platte ist von innen gekalkt, Profilbretter von aussen mit Holzschutzlasur angestriechen. Als Tragkonstruktion sind Kantholzer 80x80mm verbaut.
Egal wass du als Dämmung verwendest, muss unbedingt Dampfsperre von innen sein und von aussen soll die Feuchte entweichen können, dann bleibt Dämmung immer trocken und dadurch wirksam, ausser Styrodur, es nimmt keine Wasser auf.
Leider habe ich keine Bilder mehr von Stallbau, weil mein alter Rechner mit Bilder zusammen sich verabschidet hat.
Lesezeichen