Seite 4 von 12 ErsteErste 12345678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 119

Thema: bundesweite Stallpflicht

  1. #31

    Registriert seit
    25.08.2005
    Beiträge
    13
    @bineohnei:

    In der Meldung bei Spiegel Online steht "Wo die Stallpflicht nicht möglich sei, müsse der Kontakt zwischen Haus- und Wildvögeln auf andere Art vermieden werden." ... ich sehe das so dass dann auch nur der direkte Tier zu Tier Kontakt vermieden werden soll. Ich für meine Fälle sehe daher ein über den Auslauf gespanntes Netz als völlig ausreichend an.

    Patrick

  2. #32
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.773
    Also im Stall kann ich meine Enten definitiv nicht lassen, abgesehen davon das ich sie in dem Stall nicht Füttern kann da diese Ställe Dreieckig sind und eine große Klappe an der Seite ist nur zum misten und Eier raus holen. Der Stall ist nicht geeignet zum Futter und Wasser geben.

    Die Gänse könnte ich noch grade so im Stall lassen, aber optimal ist es nicht. Genauso der Zwerghuhn Stall, der ist zwar Groß Genug für 1-2 Tage Stallhaft aber für Monate ist es zu eng. Ich werde dann einen Auslauf einzäunen, einen kleinen. und den irgendwie Sichern.

    Wie ist das jetzt, kann man die Umzäunung nun mit einem engmaschigem Netz überspannen oder muss ne Plane drüber. Weil der Kot geht ja auch durch das Netz...

  3. #33

    Registriert seit
    25.08.2005
    Beiträge
    13
    Habe gerade Versucht die Verordnung im original Wortlaut zu bekommen. Finde sie aber nirgendwo. Herausgegeben ist sie ja sicher vom Bundesministerium für Umwelt usw. Irgendwer ne Idee oder Link wo sie nachzulesen ist?

    @SetsukoAi
    Wie ich es einen Beitrag über dir schon schrieb. Aus Informationslage von Spiegel Online reicht, sofern man wirklich keinen ausreichenden Stall für die Tiere hat, auch eben die Kontaktvermeidung zu anderen Tieren aus und Kot usw sind für mich kein direkter Tierkontakt. Wie gesagt, ich werde es erstmal nur mit einem Netz machen, bis ich vielleicht anderes aus der originalen Verordnung entnehme.

  4. #34
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082

    RE: Stallpflicht

    Hallo Hühnertante und alle,

    69 Hühner auf 5 m2 - du Arme. Mein Stall ist genauso klein, aber ich habe momentan 12, aber in einer Woche 9 Hühner, weil eine Freundin 3 bekommt.
    Vieleicht kannst du Hühner für eine Zeit woanders unterbringen, bei Nachbarn in einer Scheune. Oder du mußt ein Zelt oder ähnliches anbauen. Das ist schon alles schwierig mit so vielen Hühnern. Da würde ich an deiner Stelle eh überlegen, ob ich die Hühnerzahl auf Dauer reduziere, bis das Prolem Vogelgrippe übern Tisch ist.
    Ich habe einen Bauwagen als Hühnerhaus. Überlege, ob ich was drumherum spanne, denn darunter können sich ja die Hühner aufhalten. Ist ja überdacht sozusagen. Über die Luke was festes und drumherum ein Netz oder Gitter- ob das reicht ? Was meint ihr dazu
    Muß mich noch erkundigen.

    dehöhner

  5. #35
    Avatar von Hühnertante
    Registriert seit
    14.10.2005
    Beiträge
    24

    RE: Stallpflicht

    Hallo, da bin ich wieder,

    konnte überhaupt nicht schlafen, diese Nacht. Hab mir die ganze Zeit
    einen Kopf gemacht.
    Meine Hühner dürfen tagsüber überall herumlaufen, sind so 4 ha. Ich
    habe aber ein Gehege von ca. 150 qm, daß ich mit Netzen umspannen
    kann und oben drüber mit Plane abdecken könnte. Kann ich aber erst
    am Samstag machen, vorher hab ich keine Zeit, muß ja auch noch was
    arbeiten für diesen Scheiß-Staat.
    Habe nur Bedenken, ob der Platz für 69 Hühner reicht. Ich will auf keinen Fall welche abschaffen oder schlachten. Die sind alle selbst gezüchtet und mit viel Liebe aufgezogen worden.
    Mein Tierarzt meint, es wäre sowieso Blödsinn und Zugvögel könnten
    das Virus gar nicht übertragen, die wären dann eh zu geschwächt zum Fliegen.
    Weiß jemand, bei welcher Behörde genau ich meine Hühner anmelden
    muß? Aus den Medien kriegt man doch echt null Info.

  6. #36
    Avatar von Borberks
    Registriert seit
    06.10.2005
    Beiträge
    48

    hier der genaue Text der Bundesregierung

    Hallo,

    hier der link zum Text des Wortlautes der Eilverordnung, die übrigens ab sofort gilt:

    http://www.bundesregierung.de/Nachrichten-,417.901187/artikel/Eilverordnung-Nutztiere-muesse.htm

    Zur Abwehr der Vogelgrippe gilt in ganz Deutschland ab sofort eine weitestgehende Stallpflicht für Geflügel. Eine entsprechende Eilverordnung ist am 19. Oktober nach einer Telefonkonferenz mit den Landesministerien erlassen worden, wie das Verbraucherschutz- ministerium mitteilte.



    Das "Aufstallungsgebot" gilt sowohl für gewerbliche als auch für Hobby-Tierhalter. Bis zu 25.000 Euro Bußgeld droht bei Zuwiderhandeln.

    Vogelgrippe bewegt sich weiter nach Westen

    Die Vogelgrippe hat inzwischen die Region rund 300 Kilometer südlich von Moskau erreicht hat - sie ist also weiter Richtung Westen vorgedrungen. Von dort findet auch regulärer Vogelzug nach Deutschland statt, so dass die Gefahr einer Einschleppung durch Vogelzug gestiegen ist. Bundesverbraucherminister Jürgen Trittin appellierte bei der Pressekonferenz am 19. Oktober an die Länder, die Beobachtung von Wildvögeln zu verstärken.

    Wie die EU-Kommission bestätigte, handelt es sich in Russland um den auch für den Menschen gefährlichen Virus H5N1. Rund 3000 Stück Geflügel wurden in einem russischen Dorf getötet. Ein Importverbot für russisches Geflügel existiert bereits seit Sommer 2005.

    Aufstallung wegen Vogelzugs

    Die Tierseuchenexperten des Bundes und aller Bundesländer hatten sich am 18. Oktober in Bonn darauf geeinigt, diejenigen Gebiete auszuweisen, in denen risikoorientiert die Aufstallung des Geflügels angeordnet werden soll. Die jetzt in Kraft getretene Eilverordnung geht über diese Maßnahmen hinaus, weil sich das Risiko einer Verbreitung in Deutschland verstärkt hat.

    Illegale Einfuhr verhindern

    Eine große Gefahr geht weiterhin von illegalen Einfuhren von Geflügel oder Geflügelprodukten aus. Die Bundesregierung hat deshalb Maßnahmen ergriffen, die die Einfuhrkontrollen verstärken. So werden spezielle Teams aus Zoll, Polizei und Veterinärbehörden die Überwachung gewährleisten.

    Ein Merkblatt für Reisende wurde bereitgestellt. Trittin wies am 19. Oktober daraufhin, dass diese Kontrollen unvermindert fortgesetzt werden müssten.

    >> Merkblatt für Reisende

    Impfstoff in Entwicklung

    Eine Übertragung der Krankheit von Mensch zu Mensch ist nach Aussage des Paul-Ehrlich-Instituts bisher nicht nachgewiesen. Zum Jahresende werde ein Prototyp-Impfstoff gegen die Vogelgrippe vorliegen. Für den Impfstoff solle beim zuständigen Paul-Ehrlich-Institut noch in diesem Jahr ein Antrag auf Zulassung eines Prototyps gestellt werden, sagte der Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium, Klaus Theo Schröder.

    Die Bundesregierung wolle 20 Millionen Euro für die Entwicklung des Impfstoffes bereitstellen. Insgesamt sollen zweimal 80 Millionen Impfdosen produziert werden, um die Bevölkerung im Gefahrenfalle impfen zu können. Als Basis zu einer eventuellen Bekämpfung diene der bereits seit langer Zeit vorliegende Pandemie-Plan von Bund und Ländern gegen die Vogelgrippe.


    Tierkontakte meiden

    Der Seuchenerreger wird von infizierten Tieren weitergegeben, kann aber auch durch Produkte wie Eier und Geflügelfleisch oder durch Kleider, Schuhe oder andere Gegenstände aus infizierten Gebieten übertragen werden. Trittin erneuerte deshalb den dringenden Appell an Reisende, direkte Tierkontakte in Geflügel haltenden Betrieben in den betroffenen Gebieten der Türkei zu vermeiden und auf den Besuch von Geflügelmärkten zu verzichten.

  7. #37
    Avatar von chicken
    Registriert seit
    10.02.2005
    Ort
    Kerpen
    PLZ
    50169
    Beiträge
    304
    nur ein netz obendrüber hilft nix! vögel können von oben da rein....... und somit ist alles für die katz.

    ich habe heute - nur um auf nummer sicher zu gehen - eine anfrage per mail an das kreisveterinäramt geschickt. warte nun auf antwort. meine frage war, ob es ausreicht, wenn ein mit maschendraht eingegrenzter auslauf mit planen etc. überdacht wird.

    claudia
    Dass einmal das Wort „Tierschutz“ erfunden werden musste, ist eine der blamabelsten Angelegenheiten menschlicher Entwicklung. (Theodor Heuss)

  8. #38
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Ich gebe zu, ich bin leicht verwirrt

    So langsam glaube ich schon an den ganzen Kram . Normaler weise handle ich immer so wie ich auch logisch denke.

    Ihr müsst euch das in meinen Kopf so verstellen

    Vernunft gegen Verstand

    So, jetzt stelle ich meine Pavillons um
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  9. #39

    Registriert seit
    14.02.2005
    Beiträge
    40
    Wie äusert sich denn die Vogelgrippe überhaupt?

    Gibt es irgendwelch Verhaltens Auffälligkeiten auf die ich achten muss?

    Oder sind die Fit bis sie Tot umfallen?

    Gruß Johannes
    Kopf hoch, aber nicht die Nase

  10. #40
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Der Krankheitsverlauf soll keine 24 Stunden dauern.
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

Seite 4 von 12 ErsteErste 12345678 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Stallpflicht in Nds ???
    Von Isha-Saskia im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 229
    Letzter Beitrag: 11.01.2009, 18:45
  2. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 23.07.2006, 07:57
  3. Am 14. Mai bundesweite Demo ??!!!
    Von Brahma-Geli im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 09.05.2006, 11:44
  4. Unbedingt Lesen - Bundesweite Demo ! ! !
    Von Josi im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.04.2006, 16:29
  5. Stallpflicht in NRW
    Von Anna1977 im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.09.2005, 15:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •