Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Bankivahuhn

  1. #1

    Registriert seit
    03.08.2010
    Ort
    Hof
    PLZ
    95028
    Land
    Bayern
    Beiträge
    27

    Bankivahuhn

    Hallo die Runde!
    Ich bin am überlegen, ob ich mir nicht einen kleinen Stamm Bankivahühner zulege, so als Ehrerbietung der heutigen Rassen. Züchtet von Euch jemand welche?

    alex
    Phönix, Zwerg-Phönix, Malgaché

  2. #2

    Registriert seit
    19.04.2008
    Ort
    Mannheim
    PLZ
    68259
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.570
    Sehr hübsch, gibt es da keinen Rassestandard, oder sind die nicht Anerkannt(währ ja schade, sind echt schön)??
    Engel sind auch nur Geflügel

  3. #3
    Avatar von Lupus
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    2.398

    Kein Standard

    Das Bankiva ist ein Wildhuhn mit mehreren Unterarten.
    Für Wildtiere gibt es keinen Standard. Der einzige Selektionsparameter ist die Natur.

  4. #4

    Registriert seit
    03.08.2010
    Ort
    Hof
    PLZ
    95028
    Land
    Bayern
    Beiträge
    27
    Themenstarter

    es muss ja auch kein standard sein

    mir gefallen sie und sie sind wohl die echten urhühner, das reicht mir schon, aber woher kriegt man welche

    alex
    Phönix, Zwerg-Phönix, Malgaché

  5. #5

    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wien
    PLZ
    1080
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.561
    frag mal bei fasanerien nach...alternativ in zoos..

  6. #6
    Avatar von Lupus
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    2.398

    WPA oder Aviornis

    Frag besser hier http://www.wpadeutschland.de/ und/oder hier http://aviornis.heming.info/ Hier findest Du Züchter, die arten- und unterartenrein züchten. Falls überhaupt findest Du in Fasanerien häufig Mischlinge mit Deutschen Zwerghühnern und nur wenige Zoologische Gärten geben an Privat Tiere ab.

  7. #7
    Avatar von Lupus
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    2.398

    RE: es muss ja auch kein standard sein

    Wenn Du Dir wilde Kammhühner zulegst, kaufe nur 1,1 maximal 1,2. Vielfach nimmt ein reinrassiger Hahn nur eine oder zwei Hennen an. Alle anderen Hennen werden vertrieben, mitunter getötet.

    Es gibt übrigens noch weitere wilde interessante Kammhühner:
    Sonnerathuhn,
    Lafayettehunhn
    und das Gabelschwanzhuhn

  8. #8
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    lupus schreibt:
    Das Bankiva ist ein Wildhuhn mit mehreren Unterarten. Für Wildtiere gibt es keinen Standard.
    Das stimmt nicht. Für sämtliche hier genannten Hühner gibt es einen Standard. Er nennt sich nur nicht Standard, sondern OGBZ (Offizielle Grundlage zur Beurteilung von Ziergeflügel). Nach diesem wird sämtliches Ziergeflügel innerhalb des BDRG beurteilt.

    Das was du mit dem Selektionsparameter Natur schreibst stimmt. Deshalb wird beim Ziergeflügel auch von "beurteilen" geredet.

    Was noch einen RIESIGEN Unterschied zum Rassegeflügel ausmacht, ist dass es sich beim Ziergeflügel um Arten, Unterarten, Mutationen und in absolut garkeinem Fall um Rassen handelt!!!
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •