Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Essbare Bepflanzung

  1. #1

    Registriert seit
    09.08.2010
    Ort
    Havixbeck
    PLZ
    48329
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    128

    Essbare Bepflanzung

    Ich werde bald Hühner halten und in dem zukünftigen Auslauf stehen einige Bäume und Pflanzen und mich würde gerne wissen, ob sie essbar sind. Da währen:
    Schleen Johannisbeeren Flieder Sommerflieder Himbeeren Brombeeren Eichen Girsch Apfelbaum Kirschbaum Brennesseln
    Sind die essbar?
    Was könnte man noch dazutun?
    Was Hbf ihr in euren Ausläufen?

  2. #2

    Registriert seit
    30.03.2010
    Beiträge
    133
    Johannisbeeren,Brombeeren und Himbeeren sind auf jedenfall essbar für Hühner meine freuen sich riesig wenn ich ihnen welche aus dem anderen Teil des Gartens mitbringe.

  3. #3
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551

    RE: Essbare Bepflanzung

    Ausser Flieder, sind alle diese Pflanzen essbar.
    Ich habe Aronia im Hühnerauslauf, alle Beeren die erreichbar waren sind schon abgefressen. Amseln mögen die auch überalles.
    Sehr robuste gesunde Pflanze, sieht immer frisch aus, auch ohne gießen und düngen.

  4. #4

    Registriert seit
    28.05.2010
    Ort
    bei Flensburg
    PLZ
    24
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    231
    Hi,
    ich habe drei dicke Äste vom Mirabellenbaum über dem Auslauf hängen,also im Gehege sind nie Mirabellen am Boden ,Brombeere wächst auch im Auslauf,hat aber unten auf Hühnerhöhe weder Blätter noch Früchte

    Den nächsten Busch den ich dort pflanze,wird ein Holunderbusch werden.

    Liebe Grüße,

    Sandra

  5. #5
    Tränkenenteiserin Avatar von Chickenlu
    Registriert seit
    11.08.2010
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    26....
    Beiträge
    284
    Die Brennesseln werden bei uns gerne als Eier-Versteck genutzt... ...das haben die schon ganz gut raus!! Gefressen werden die allerdings nicht! Stell ich mir auch nicht so angenehm vor...

    Im Auslauf stehen auch zwei Apfelbäume - aufpassen bei faulendem Fallobst und unreifen Äpfeln das gibt schnell Durchfall. Ansonsten sind die Bäume super als Schattenspender und als Aussichtspunkt für die neugierigen Hühnchen!
    Es grüßen: Heathcliff (Chef) & Marshmallow (Möchtegern-Chef) She-Ra, Disco, Ipanema, Tina Turner, Tiffy, Franzi, Angelika, Mandarine, Gloria, Black Pearl, Zora, Erna, Karla , Frau Geier, Chicken Saté & Uschi

  6. #6
    Avatar von Paula24
    Registriert seit
    26.03.2006
    Beiträge
    162
    Meine sind verrückt nach Stachelbeeren und Kirschen.Stachelbeeren habe ich nicht als Strauch, sondern mit Stamm.Sie sind dann lange beschäftigt bei der Ernte und müssen sich ordentlich anstrengen.Apfel-,-Pflaumen-, Birnen-, Kirsch-, Mirabelle und Pfirsichbäume habe ich im Gehege als Zwergobstbäume gepflanzt.Anfangs haben sie ein paar Blätter gefressen, scheinen ihnen aber nicht zu schmecken.Jetzt sind sie gut gewachsen und sie können ihr Obst selbst pflücken.Oben an der Überdachung lasse ich Weintrauben wachsen.Sieht nett aus und fressen sie auch gern.Muss nur ziemlich hoch gebunden werden, da sie sonst auch die unreifen Beeren essen, was nicht so gut ist.
    Liebe Grüße aus Nordhessen
    Susi

  7. #7
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Weitere Möglichkeiten wären:
    Beinwell (wird geringfügig gefressen, gibt durch die Düngung mit Hühnerk***** viel Blattmasse für Kompost etc. und bietet im Sommer gut Schatten, Unterschlupf usw.)
    Vogelbeeren
    Maulbeeren
    Pflaumen

    Eine gute einjährige, sich selbst versamende Pflanze ist Chenopodium (Gänsefuss, Baumspinat/Riesenmelde u.a.). Da sind meine wild drauf; braucht aber Schutz bis er gross ist.
    Vom Baumspinat gibt es eine ganz tolle Sorte 'Magentaspreen. Wird riesengross', ist sehr produktiv und wunderschön noch dazu. Die Tucken fahren völlig drauf ab und er lässt sich auch für Zweibeiner als Spinat verwenden. Der versamt sich bei mir frei im Folienhaus und taucht inzwischen auch ab und an als Aufwuchs im Auslauf auf, sobald ich den E-Zaun versetze und die kahlgefressenen und -gekratzen Fläche sich erholen können.
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  8. #8

    Registriert seit
    09.08.2010
    Ort
    Havixbeck
    PLZ
    48329
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    128
    Themenstarter
    vielen Dank vür die Antworten.
    Aber Schleen sind doch vor dem Frost giftig. Oder?

  9. #9
    Avatar von goldor
    Registriert seit
    24.05.2010
    PLZ
    061
    Land
    sachsen-Anhalt
    Beiträge
    79
    @Paula 24: Sind Stachelbeeren auch als Bodendecker ok? Oder muss befürchten, dass sich die Hühnchen beim Ernten womöglich die Augen ausstechen? Stäucher habe ich ja genug davon, nur die Hühner noch nicht 'rangelassen, vorsichtshalber.

    Viele Grüße
    Goldor

  10. #10
    Avatar von Paula24
    Registriert seit
    26.03.2006
    Beiträge
    162
    Hallo Goldor,
    meine Stachelbeeren mit Stamm haben auch viele Stacheln.Hatte auch immer Sorge, dass sie die ins Auge bekommen oder im Hals stecken bleiben.Sie müssen immer hoch springen, um die Beeren zu bekommen.Bisher ist noch nie etwas passiert, da sie sehr gezielt danach schnappen.
    Hatte vor Jahren mal Sträucher mitten im Garten, aber auch da nie erlebt, dass sich ein Huhn verletzt hat.
    Liebe Grüße aus Nordhessen
    Susi

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bepflanzung Hühnerweide
    Von Freese im Forum Der Auslauf
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.01.2021, 09:00
  2. Bepflanzung
    Von AlexL im Forum Der Auslauf
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 11.07.2014, 12:25
  3. Anregungen zur Bepflanzung
    Von Svadilfari im Forum Der Auslauf
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.08.2013, 16:05
  4. Bepflanzung
    Von Lotta 4 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 25.01.2013, 17:59
  5. Bepflanzung des Auslaufs
    Von Sarah1 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.09.2005, 16:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •