Seite 3 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 70

Thema: Hühner aus der Massenhaltung

  1. #21

    Registriert seit
    09.05.2005
    PLZ
    93339
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    607
    Ines, es gibt ja auch halbwegs artgerechte Bodenhaltung in Ställen, es steht ja nicht geschrieben dass ein Ordentliches Deutsches INDUSTRIENormhuhn unbefiedert auf 30x30 cm Käfiggitter sitzen muss weils sonst nicht gilt!
    Ausserdem wird bei Eiern u. Hühnern sicher auch - wie auf vielen anderen Sektionen - sinnlos überproduziert!
    Das abzustellen setzt aber eine totale Umdenke voraus.
    + Frühstücksei

  2. #22

    Registriert seit
    09.05.2005
    PLZ
    93339
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    607
    Weiss aber nicht wie ich das machen würde - Batteriehühner die "ausgemustert" werden, enden als Suppenhuhn wenn sie nicht vorher freiwillig tot umfallen. Richtig?
    Und eigentlich meide ich möglichst
    - Fleisch und Eier aus tierverachtender Massenproduktion.
    Also wäre es unlogisch wenn ich die Typen über mich dann noch für die "geretteten" Hühner PRofit machen liesse.
    Ist genau wie mit diesen "geretteten" Haflingerfohlen - klar rettet man eins od. 2 vor den Tiertransporten, aber jede Lücke die ich so schaffe wird von einem neuen Opfer gefüllt, die Zulieferer werden über Profit bestärkt weil sich ja IMMER ein Depp findet der die armen Viecherl nimmt - und die Mühle mahlt weiter.

    Ne, meine Hühnis sind von einem bäuerlichen Züchter in meiner Gegend (ok, der macht das schon kommerziell, aber ich hab den Hof mal angeschaut, sehr liebevoll und sauber alles und artgerecht!), ich such sie mir aus wie sie mir gefallen und sie bekommen bei mir ein schönes Leben. Jeder der mich besucht sagt mir nachher: Uiiii, ich hatte ja bisher keine Ahnung von Hühnern, das sind ja tolle Viecher, und sooo nett! Und sooo tolle Eier! und guckt vermutlich die Eier im Kühlregal in Zukunft mit anderen Augen an.
    DAS ist mein persönlicher Beitrag zum Schutz u. zur Würde des Huhns!

    Im übrigen kann das jeder halten wie ein Dachdecker, das hier ist nur meine pers. Meinung.
    + Frühstücksei

  3. #23

    Registriert seit
    12.02.2005
    Beiträge
    1.284
    Hier wimmelt es von Missverständnissen.

    Wir müssen unterscheiden, ob Hybriden nach ihrem Leistungsjahr angeschafft werden, oder als Junghennen gekauft werden, die gerade anfangen zu legen.

    Das ist ein imenser Unterschied!

    Junghennen werden sich schnell an die neue Umgebung gewöhnen und eine gute Behandlung auch mit guten Ergebnissen im zweiten Jahr belohnen. Ausgemusterte Batteriehühner an eine völlig fremde Umgebung und an Bedingungen zu gewöhnen, die ihnen fremd sind und eine Topleistung erwarten?

    Übrigens ist die Eierschalendicke bei Rassehühnern nach dem ersten Legejahr ebenfalls abnehmend. Und bei den Rassehühnern gibt es meines Wissen nicht mal ein Handvoll, die im zweiten Jahr mehr Eier legen als im ersten.

    Mancher Vergleich hier hinkt doch sehr und eine persönlich schlechte Erfahrung mit Hybriden, hat meiner Ansicht nach, keinerlei allgemein gültige Aussagekraft. Es gibt Biobetriebe die Hybriden zwei Jahre lang in Produktion halten.

    Gruss

  4. #24
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842
    Die Erfahrungen haben mir gezeigt das ich mit Rassehühnern entschieden weniger Probleme habe. Legehybriden hatten wir früher auch schon als Küken. Sie sind hier aufgewachsen, meine Mutter hatte ihnen Legemehl zugefüttert, trotzdem sind sie nach 2 Jahren einfach ausgepowert.
    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  5. #25
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Jede Diskussion sollte zu einem Ergebnis führen. Meine Erkenntnis und Botschaft ist, dass man die Hybriden vorher die Beine weghauen sollte, bevor sie alleine verrecken .

    Punkt
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  6. #26
    Avatar von Knubel
    Registriert seit
    10.06.2005
    Beiträge
    662
    Nach 2 Jahren ist der Ofen aus bei Hybriden und wenn es ihnen noch so gut geht.
    Ich habe mir mal welche aus einer Freilandhaltung geholt(1Jahr alt),die waren sowas von blöd .Ich habe mir dann gedacht,es wäre besser gewesen sie dort zu lassen,aber man lernt nie aus.Die Krönung an dem ganzen war,4 Stück hatten sich gleich mal verlaufen und haben dann nicht mehr alleine heimgefunden


    Knubel
    Pferde,nehmen mich so,wie ich bin,aber sie beurteilen mich,nachdem was ich tue.

  7. #27

    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    München
    PLZ
    80***
    Beiträge
    144
    Hallo Klausemann,
    richtig, aber nicht nur den Hybriden, sondern auch den Rassehühnern, bzw. allen Lebenwesen. Die Schwierigkeit ist nur den richtigen Zeitpunkt zu finden.
    Gruß Stadthuhn

  8. #28
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842
    Bei den Hybriden ist ein beginender "Glatzkopf" ein untrügliches Zeichen das bald Schluss sein sollte...
    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  9. #29
    Avatar von Ines
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.041
    --------------------------------------------------------------------------------
    oh oh, wo man hier schon wieder hinkommen könnte.....
    naja, in diesem Jahr hab ich die Leger (auch) geholt, weil ich mir meiner TBC Geschichte nicht sicher war, die jungen noch nicht legten, die alten verstorben oder getötet.
    Die Jahre davor hab ich gute Erfahrungen, die Batterie ist 20 km von mir, eine weitere ebenfalls in andrer Richtung, fahr aber nur zu der einen, die auch junge Legehybriden anbieten.
    Mein oh oh bezieht sich auf den Gedanken, daß die Batterie, wo ich ein- zwei mal im Jahr hinfahr, ich glaub zu 80% Eier fürs Serumwerk Bernburg "produziert". Die leben nicht von den paar Markteiern! Und wie Impfstoffe produziert werden ist ja in der allgemeinen Hysterie auch mal angesprochen worden, auf der Packung der normalen Grippeimpfung steht "aus embryonierten Hühnereiern"- also nicht mehr impfen, da unterstützen wir die auch*lach*- zweiter Angriff im Hirn- wo steht, wieviel Freilandhuhnflächen wir brauchen um auch solchen Bedarf zu produzieren- geht das überhaupt oder wär Deutschland dann Hühnerland?
    LG Ines


    Wiederhole die Frage: Weiß jemand, wieviele Eier wir auch für "Fremdzwecke", könnten mehr sein als wir denken, benötigen?
    Ich glaub fast, mit unsern paar Hühnern, Bodenhaltungsbild aus Focus war genauso furchtbar- Halle voll, schaffen wir das nicht! Flächendeckend Hühner!? Hab heut im AOL gesehn, wo kaufen sie ihr Fleisch?# 6% waren beim Bauern, mehr Leuten ist das scheinbar kaum möglich, 6% waren Bio- Laden, um 80% Supermarkt.....
    Ich glaub, das decken wir Bio-Traum,wie in Reds Matrix Clip einfach nicht ab!
    LG Ines

  10. #30
    Avatar von Tyrael
    Registriert seit
    17.03.2005
    PLZ
    016
    Beiträge
    1.950
    Nun es sind auch noch zu wenige Menschen die Biofleisch auch wirklich kaufen wollen. Gerade hier im Osten blocken die Leute sofort ab, wenn es um das Thema geht. Zu teuer sagen dann die meisten. Dazu muss ich aber auch sagen, das der Normalverdiener hier Glück hat, wenn er mit 1200 € Heim geht, wenn überhaupt mit 1000.

    Auch wir können uns nicht immer Biofleisch leisten. Gerdae jetzt wird es schwerer... bei meinem Freund Weihnachtsgeld gestrichen und Wochenendarbeit gibts nur noch ganz selten (Zuschläge fallen dadurch weg) und er ist nur noch Springer an seiner Anlage. Also arbeitet er dann, wenn andere Urlaub machen und das ist meist in der Zuschlagsfreien Frühschicht oder in der Spätschicht und ich muss bald für das gleiche Geld mehr Arbeiten gehen. Dann hab ich eh keine Zeit zum essen mehr :P

Seite 3 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.05.2021, 20:36
  2. Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 08.06.2020, 08:40
  3. Legehennen aus Massenhaltung
    Von chickendanny im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.05.2015, 14:18
  4. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.01.2012, 15:54
  5. AuBer zwei Hühner, verlieren alle meine Hühner die Federn
    Von mague im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.05.2007, 11:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •