Seite 10 von 12 ErsteErste ... 6789101112 LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 111

Thema: Halbstarkes hat Gleichgewichtstörungen????

  1. #91
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Aha, also die rote Hirse firmiert auch unter dem Namen 'Sorghum', und gehört ebenfalls zu den C4-Pflanzen. (hochwertig)

    http://de.wikipedia.org/wiki/Sorghumhirsen
    LG, Saatkrähe

  2. #92
    Avatar von uteanna
    Registriert seit
    09.03.2009
    Beiträge
    1.565
    Themenstarter
    Hallo Saatkrähe,
    gestern habe ich durch Zufall gelbe Hirse bekommen. Das Kilo kostet 600 Colones (1 Dollar ist 518 Colones) also eigentlich gar nicht so teuer.
    Nur scheint mir die Hirse nicht geschält. Ich habe meinen Küken ein bisschen gegeben, was ziemlich lustig war. Erst haben sie es mit langen Hals begutachtet, trauten sich gar nicht dran. Aber als das erste dann dran war, ging es zur Sache!!
    Jetzt hast du geschrieben, zu viel rohe Hirse ist nicht gesund. Kann ich die denn mit Schale kochen? Und dann auch selber essen. Habe mal so ein bisschen in den Sachen gelesen die Du geschickt hast….. das ist ja wirklich etwas ganz gesundes.
    Jetzt bin ich mal gespannt auf die rote Hirse, die soll ich ja heute bekommen.
    Liebe Grüße
    Ute

  3. #93
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Hallo Ute - mit ungeschälter Hirse habe ich leider keinerlei Erfahrung. Aus den Tiefen meiner Erinnerung steigen Bilder auf, wie afrikanische Frauen in einem auf dem Boden stehenden Bottig Hirse stampfen, die Später auf eine Matte geworfen wird und zu zweit immer hochgeworfen, damit der Wind die Spelze wegträgt. Oder sie wird sehr fein zu Mehl gemahlen.

    Gelesen habe ich in den Links irgendwo, daß die gemahlene Vollhirse, also das Mehl noch gesünder sein soll. Und das Mehl wird ja dann für Menschennahrung sowieso gekocht oder verbacken.

    Ich denke, wenn Du sie mit Schale kochst, kannst Du sie den Hühnern und Küken geben - selbst essen ist dann eher unangenehm, wegen der harten Spelzen. Wenn Du eine gute Mühle hast, kannst Du Mehl draus machen. Aber die Frage ist, ob Deine Hirse sauber ist, was ich bezweifle. Selbst geschälte Hirse wasche ich vorm kochen. Ich würde sie nur für die Hühner verwenden an Deiner Stelle. Wenn Du mal geschälte Hirse bekommst, kannst Du sie auch selbst essen. Dann frag aber vorher nach Rezepten, sonst könntest Du enttäuscht sein. Einfach gekochte Hirse ist langweilig - genauso wie Grieß, etc. Zubereitet ist sie göööttlich
    LG, Saatkrähe

  4. #94
    Avatar von uteanna
    Registriert seit
    09.03.2009
    Beiträge
    1.565
    Themenstarter
    Hallo Saatkrähe,
    so einen Stampfer hätte ich schon da, sogar von Hand gemacht (ein Geschenk von unserem damaligen vaquero (Cowboy). Ist schon ewig her aber es steht immer noch bei uns im Wohnzimmer.
    Aber echt, ich glaube nicht, das ich das wirklich benutzen möchte . Wenn dann nehme ich doch eher den Mixer . Aber du hast schon recht, ich lasse die Hirse lieber für die Hühner!!
    Aber trotzdem finde ich das sehr interessant u. anscheinend ist es ja auch total gesund. Vielleicht finde ich ja mal geschälte Hirse. Und dann lasse ich mir von dir die leckersten Rezepte geben . So wie du schreibst…. da bekomme ich richtig Lust darauf.
    Liebe Grüße
    Ute

  5. #95
    Katzenmama Avatar von Gizzy
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    56412
    Beiträge
    3.953
    Hey Ute,
    schön wenn bei Dir wieder alles klar ist. Das fruet mich für Dich!
    Ich muss wohl morgen zum TA. Nicht mit Huhn, dafür mit Katze!
    Meine kleine Bonny humpelt aufeinmal ganz extrem und knickt auch ab und an weg. Entweder hat sie sich "versprungen" oder es ist schlimmer!
    Sie frisst noch, aber knottert nur extrem.
    Heute lassen wir sie in ruhe, gestern war auch noch nix. Und wenn es morgen besser ist, dann lassen wir es auch. Aber wenn sie immer noch humpelt, dann müssen wir wohl!
    Und sie benimmt sich niemals beim Doc!
    Gestern haben wir die Ärztin zufällig getroffen und sie meinte noch "lange nicht gesehn","aber gut so, dann ist alles okay! Und jetzt das! Grummel
    LG
    Tina

  6. #96
    Avatar von uteanna
    Registriert seit
    09.03.2009
    Beiträge
    1.565
    Themenstarter
    Hallo Tina,
    und wie geht es Bonny Ich hoffe es ist nichts Schlimmes? Was sagt die Tierärztin
    Es ist wirklich so: Je mehr Tiere, je mehr Sorgen. Aber trotzdem ist die schöne Zeit mit unseren Lieblingen durch nichts zu ersetzen… dann lieber mal ein paar Sorgen, auch wenn es manchmal sehr weh tut .
    Mein Entchen (ist ein Seidenhuhn, heißt nur wegen dem Schnabel so) hat mich auch wieder geschockt. Es humpelt plötzlich u. ist mal wieder bei mir in der Wohnung. Vorher lag es völlig unterkühlt u. nass am morgen da, mehr Tod als lebendig. Ich habe sofort Tücher in den Backofen getan u. es immer wieder darin eingewickelt. Dann als es einigermaßen ging habe ich es auf einer Wärmeflasche gesetzt u. von oben schön warm eingepackt, nur noch der Kopf guckte raus. Dann habe ich ein bisschen von Gallinchens Traubenzucker aufgelöst u. ihr mit einer Spritze eigeträufelt. Sie war auch total durstig u. hat es genommen.
    Nach einigen Stunden habe ich ihr Wasser gereicht, was sie auch gierig getrunken hat, ich dachte sie hört gar nicht mehr auf u. fressen tut sie auch.
    Habe echt Angst um mein kleines Entchen, sie ist so sehr lieb u. ich hoffe sie schafft es.
    LG
    ute

  7. #97
    Avatar von uteanna
    Registriert seit
    09.03.2009
    Beiträge
    1.565
    Themenstarter
    Hallo Saatkrähe,
    wie lange muss man eigendlich Hirse kochen also ich hatte es ca. eine Std auf dem Herd, dann hatten wir wieder mal Stromausfall. Weich ist sie auf jeden Fall nicht. Meine Hühner fressen sie trotzdem. ich will nur keine Fehler machen.
    Ich habe jetzt auch die rote Hirse, sie ist etwas teurer, aber im Gegensatz zu der gelben ist die rote voller Schmutz u. toter Insekten.
    Was denkst du, wie oft ich die Hirse geben soll Und wie viel pro Huhn??
    Liebe Grüße
    Ute

  8. #98
    Katzenmama Avatar von Gizzy
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    56412
    Beiträge
    3.953
    Hallo Ute,
    Bonny bekommt AB. Wir müssen schauen. Sie humpelt noch immer.
    Die Vermutung liegt soweit, das es das Kniegelenk sein könnte. Ist aber nicht sicher, da Madame kurzzeitig in der Praxis völlig geheilt war und kein bisschen humpelte!
    Im Gegenteil, sie hat sogar noch ausgeteilt!
    Wenn es bis Donnerstag nicht deutlich besser ist, muss ich wieder hin.
    Es ist auch nicht besonders einfach ihr die Tabletten zu geben.
    Sie ist halt ne absolute Zicke!

    Geht es Deinem Entchen besser?

  9. #99
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Original von uteanna
    Hallo Saatkrähe,
    wie lange muss man eigendlich Hirse kochen also ich hatte es ca. eine Std auf dem Herd, dann hatten wir wieder mal Stromausfall. Weich ist sie auf jeden Fall nicht. Meine Hühner fressen sie trotzdem. ich will nur keine Fehler machen.
    Ich habe jetzt auch die rote Hirse, sie ist etwas teurer, aber im Gegensatz zu der gelben ist die rote voller Schmutz u. toter Insekten.
    Was denkst du, wie oft ich die Hirse geben soll Und wie viel pro Huhn??
    Liebe Grüße
    Ute
    Die geschälte gelbe Hirse wasche ich in einem Sieb mit heißem Wasser, lasse sie kurz abtropfen und schmeiße sie in einen Topf, der schon ein paar Minuten auf ner heißen Platte steht - so daß es zischt - rühre ein paarmal um und gebe nach weiteren paar Minuten die 2 1/2 fache Menge kaltes Wasser dazu. Aufkochen lassen, Deckel drauf, Platte auf Null stellen. (Bei Gasherd auf allerkleinste Flamme) Nach ca. 10 bis 15 Minuten ist die Hirse fertig.

    Wie man nun ungeschälte Hirse für die Hühner kocht... Ich würde, auch wenns für die Hühner ist, die Hirse waschen, dann über Nacht einweichen und dann kochen. Man weiß nie, welche Sorte Schmutz zwischen der Hirse ist. Also bei Deiner Hühneranzahl zwei Becher voll roher Hirse kochen und die dann verteilen. Ähmm - wieviel Hühner hast Du eigentlich inzwischen ?

    Die ungekochte Hirse waschen, abtropfen lassen und auch so zwei Becher voll verteilen.

    Berichte doch bitte mal, wie die Konsistenz der ungeschälten Hirse nach dem Kochen ist, und was das Einweichen über Nacht bringt. Ich werde mir diese Hirsesorten besorgen und Versuche durchführen. Kann aber dauern, da ich erstmal sehen muß, wo ich die herbekomme.

    Ich habe z.Zt. 11 Hühner, Bassetten - die haben ein ca. Gewicht von 800 bis 1000 g. Für gewöhnlich bekommen sie dann Hirse, wenn ich welche esse. Also aus ein und demselbsen Topf. Das ist so einmal wöchentlich. Allerdings koche ich dann soviel, daß es für zwei Tage reicht. Ansonsten mache ich ihnen aus Resten von Reis oder Nudeln ihre fast tägliche Weichfutterration. Ich muß ja irgendwie die Mineralien-Zusätze in sie hineinbekommen.

    Z.Zt. gehen sie in die Mauser und bekommen deshalb jeden Tag gekochte Hirse mit Zusätzen, Buttermilch, mal Quark, etc.

    Meine Glucke mit den vier Küken bekommen ebenfalls täglich Hirse - roh und gekocht. Eine Mengenangabe zu machen ist mir kaum möglich.. Ich wasche immer einen Trinkbecher Hirse. Das reicht dann für eine Malzeit für zwei Personen und für zwei bis drei Tage Hühnerfutter bei 11 Hühnern und vier Küken.

    edit - die 'Insekten-Hirse' am besten in einem Topf spülen. Die Hirse sinkt nach unten und Dreck und Insekten kannst Du so abgießen - denke ich. Letzter Spülgang dann durch ein Sieb.
    LG, Saatkrähe

  10. #100
    Avatar von uteanna
    Registriert seit
    09.03.2009
    Beiträge
    1.565
    Themenstarter
    Hallo Saatkrähe,
    also wenn ich die Hirse koche u. auch über Nacht noch stehen lasse ist sie immer noch hart. Meine Hühner u. auch die Küken sind mittlerweile ziemlich verrückt danach. Was verstehst du unter fertig Ist bei Dir die Hirse nach 20 Min. weich?
    Wie viel Hühner ich habe Gute Frage! Im Moment kann ich dir das nur beantworten, wenn ich in mein schlaues Buch schaue, aber dazu bin ich jetzt zu müde. Ich denke mal so um die 100 (mit Küken u. Halbstarke). Geplant waren um die 7 bis 8…. damals, als ich anfing!!!!
    Das mit der Mauser ist auch so eine Sache. Bisher habe ich nur sehr wenige Hühner gehabt, die richtig in die Mauser gekommen sind. Jetzt bin ich mal gespannt wie die D. u. Ch Hühner sich Mauser mäßig machen.
    Kommen Seidis eigentlich auch in die Mauser
    Also ich würde ja auch gerne Hirse für mich zubereiten…… ich suche u. vielleicht finde ich sie irgendwann.
    Ich gebe meinen auch immer Nudeln, Reis manchmal Yoghurt u. auch Buttermilch. Leider gibt es hier keinen Quark (leider auch für mich, denn ich liebe Quark u. habe es in D. immer gegessen).
    LG
    Ute
    PS.: Ich wasche die Hirse bis der Dreck raus ist.

Seite 10 von 12 ErsteErste ... 6789101112 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wachteln (weiß) mit Gleichgewichtstörungen!
    Von Malaie im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.06.2008, 18:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •